Fiat Ducato 2.5 D Zulassung 1986 Italien
Mein Sohn moechte sich ein Wohnmobil antun. 🙁
Urspruenglich wollte er einen Ford Transit kaufen und ihn dann ausbauen. Als er dann erfahren hat, dass man dies wg. der italienischen Genehmigungsbuerokratie besser lassen sollte, haben wir nach einem "fertigen" Ding gesucht.
Zufaellig gibt es in unserer Gegend (Umbrien) so ein Ding mit (angeblich) 150,000 km, 2.5 Liter Saugdiesel...
Ende der naechsten Woche wollen wir das Fahrzeug angucken; auf den Bildern sieht es gar nicht so schlecht aus (wie halt immer). Kosten soll es VB 5000 €.
Worauf muessen wir achten (typische Schwachstellen)?
Rost duerfte wohl wichtig sein... 🙄
Ciao
Ratoncita
33 Antworten
Aber,
spreche aus Erfahrung,
wenn du an deinem Spot bist und du hast keinen Wind, oder es regnet 1, 2, 3, oder 4 Tage
und du kommst aus dem WoMo nicht raus, dann ist es gut wenn es nicht so eng ist.
Je größer die Kiste ist, desto weniger kommt Frust und Platzangst auf.
Je größer die Kiste ist, desto weniger kommt Frust und Platzangst auf.
Hallo Carlssonclk380,
spätestens ab dem 3. Tag Sch...wetter ist es egal, wie gross Zelt oder Womo sind.
Oder ein Teil der Besatzung ist wetterfest und draussen unterwegs.
Grüßle
Jazzer2004
Zitat:
@jazzer2004 schrieb am 7. März 2021 um 16:39:17 Uhr:
Je größer die Kiste ist, desto weniger kommt Frust und Platzangst auf.Hallo Carlssonclk380,
spätestens ab dem 3. Tag Sch...wetter ist es egal, wie gross Zelt oder Womo sind.
Oder ein Teil der Besatzung ist wetterfest und draussen unterwegs.Grüßle
Jazzer2004
Stimmt nicht,
seit dem ich ein Vorzelt aufbaue ist das beengende Im WoMo nicht mehr so drückend.
glaubs mir, ich spreche aus Erfahrung
Gebe @Carlssonclk380 Recht, bei ausreichender Größe ist es kein Problem.
Dank Alkoven kann sich bei uns jeder verkrümeln, Heckbett, Alkoven und Sitzecke.
Selbst bei unserem früheren T4 California ging das mit Tunnelvorzelt gut.
Ähnliche Themen
Mein Sohn wuerde den Wohnwagen hauptsaechlich alleine nutzen, da wird's ihm kaum zu eng. 😉
Was den Gruenen* anbelangt, ist das wohl eher etwas fuer Anspruchslose. Aber gut, ich krieche da ja eh nicht rein. 🙄
Ciao
Ratoncita
*)
Den schaue ich mir morgen mal an und berichte dann.
Zitat:
@Ratoncita schrieb am 7. März 2021 um 17:36:27 Uhr:
Mein Sohn wuerde den Wohnwagen hauptsaechlich alleine nutzen, da wird's ihm kaum zu eng. 😉
Ciao
Ratoncita
glaub mir, ich habe das WoMo auch für mich nur alleine,es ist trotzdem beengend
Der Fiat ist schon extremst minimalistisch. In dem Ding gehst du Kaputt, so viel Scheiben und keine Verdunkelung...
Da wäre mir der "Coolness-Faktor" schnurzpiepwurst, das Ding ist ne rollende Sitzküchensauna, mehr nicht.
Sehe ich auch so. Im Sommer schwitzt du dich tot, und bei Kälte wird es da drin nicht warm. So ein Fensterbus ist in meinen Augen keine gute Basis für einen Ausbau. Die Aufteilung wirkt auch ziemlich beengt.
Beim WoMo dürfte hingegen das größte Thema die Dichtigkeit sein, da unbedingt genau hinschauen, am besten mit Messgerät und einem fachkundigen Begleiter
Also, das gruenblaue Gefaehrt haben wir heute angeguckt.
Zwar ist die Karosseriesubstanz gut, kaum Rost, Lack stumpf.
Kommt aber dennoch nicht in Frage: mieser, alter Eigeninnenausbau, nicht als Camper registriert, Elektrik- und Sanitaereinrichtungen erneuerungsbeduerftig.
Eigentlich schade, aber jetzt wissen wir mehr... 😎
Ciao
Ratoncita
Stimmt nicht,
seit dem ich ein Vorzelt aufbaue ist das beengende Im WoMo nicht mehr so drückend.
glaubs mir, ich spreche aus Erfahrung.
Hallo Carllsonclk380,
es macht halt jeder seine eigenen Erfahrungen.
Wir sind einige Jahre mit einem 6,80 m (netto) Wowa mit echtem Kinderzimmer (Bettenmasse 2 x 190 x 80) samt Vorzelt vornedran unterwegs gewesen.
Die Kinder haben in kurzer Zeit bei schlechtem Wetter ne Pommesbude aus der Hütte gemacht😁
Da half nur noch: Regenklamotten an und raus...
Aber es gibt auch die absoluten Gemütsmenschen, die sich tagelang in einer Hundehütte vertragen.😎
Gruss Jazzer
Camping mit Mama,Papa und Geschwistern seit 1959
...alleine bzw. mit eigener Familie seit ca. 1971
...ob ich es mir mit den Enkeln ( 5 ) noch antue, weiß ich noch nicht so genau.
Zitat:
@jazzer2004 schrieb am 08. März 2021 um 19:44:34 Uhr:
Aber es gibt auch die absoluten Gemütsmenschen, die sich tagelang in einer Hundehütte vertragen.??
Jepp.
2 erwachsene, eine 10-jährige und 2 Hunde. Ohne Vorzelt eine Woche unterwegs gewesen, viel Regenwetter.
...in einem 3,7m-Wohnwagen. Wir leben alle noch 😁
(Und werden es wieder so machen, ist Einstellungssache)
Egal, es gibt viele Sichtweisen
Es ist ein Unterschied ob man mit WoMo Urlaub machen will
und darin, damit was erleben.
oder ob das WoMo oder WoWa nur mittel zum Zweck ist
um einem anderen Hobby nach zu gehen zu können.
Wenn ich keinen Kitebuggy hinten drauf habe sehe ich die Sache auch entspannter............................. :-)
Buongiorno,
morgen wollen wir diesen angucken.
Ich habe Euch mal den Anzeigentext übersetzt:
"Ducato Mobilvetta Design, Motor Fiat/SOFIM 2.5 D ohne Turbo, Typ 8144.61 ?, 52.99 😁 kW, EZ 5/1984, 96000 km, Revisione (hiesiger TÜV) Febr. 2023, 5 Betten, Bad mit Dusche und WC, Heißwasser-Boiler, Gasherd, Heizung, Kühlschrank, Fahrradträger... Preis 3900€ VB
Was meint Ihr dazu? 🙄
Ciao
Ratoncita
P.S.:
Ich hätte ein kleines Video dazu, kann es aber nicht hochladen... 🙁
Kriege gesagt:"413 Request Entity Too Large"
Preis 3900€ VB
Was meint Ihr dazu?
Hallo Ratocita,
bei dem Preis hält sich das Risiko ja in Grenzen, soweit die Technik funktioniert.
Warum also nicht!?
Ein paar Euro investieren mußt Du immer, egal ob 3,900 oder 13.900 €
Gruss und viel Glück
Jazzer2004
Also, die zweite Besichtigung war eine arge Enttaeuschung: eine verspachtelte, dosenspraygespritzte Kiste.
Aber dann haben wir gestern diesen gekauft:
Fiat Ducato 280 Laika
Ciao
Ratoncita