1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Doblo, Ducato, Fiorino, Qubo, Scudo & Strada
  6. Fiat Doblo 1,3d Multijet 2005

Fiat Doblo 1,3d Multijet 2005

Fiat Doblo 223

Ich habe einen Fiat Doblo 1,3d Multijet aus dem Jahr 2005, das Auto hat einen gelben Euro3-Aufkleber. Ich wollte auf einen grünen Euro4-Aufkleber umsteigen. Ich muss das Auto in dpf nachrüsten. Leider hat das Auto keinen Werks-DPF. Es gibt kein Kit für mein Auto, um die Abgasemissionen von Euro3 auf Euro4 zu erhöhen. Alle Unternehmen lehnten eine Nachrüstung ab, da kein Set vorhanden war. Was soll ich jetzt machen? Ich möchte Auto fahren, aber mit einem gelben Euro3-Aufkleber kann ich nicht. Bitte helfen Sie.

24 Antworten

Ja, nur sie müssen an den Computer des Autos angeschlossen werden. Muss einen separaten Computer haben, um dpf zu steuern.

er versteht es einfach nicht. Schade.

dpf muss ein Sensor sein, der an das Motorsteuergerät angeschlossen ist. Die Motorsteuerung, der Motorcomputer, sollte ein dpf-Steuerprogramm haben. Mein Motorcomputer verfügt nicht über ein solches Programm zur Steuerung von dpf.

Zitat:

@Gregor8181 schrieb am 5. März 2021 um 17:55:24 Uhr:


dpf muss ein Sensor sein, der an das Motorsteuergerät angeschlossen ist.

Es handelt sich um einen NACHRÜST-PARTIKELFILTER !!!

Lies Dir bitte mal den Link durch => KLICK

Und in diesem Artikel die Beschreibung, da steht:

Twin-Tec: Neuer Rußfilterkat rein - alter Oxikat raus

Arbeitsweise:

Das Partikelabscheidersystem des TWIN-TEC-Rußfilterkats besteht aus zwei Lagen und ist ähnlich dem eines üblichen Metallträgerkatalysators gewickelt. Durch schaufelartige Einschnitte in einer gewellten Folie ist es möglich, einen Teilstrom des Abgases in ein Sintermetallvlies zu lenken. In der Mikrostruktur des Faservlieses werden die Partikel des vorbeiströmenden Abgases abgeschieden. Das verbleibende Abgas strömt in die darüber bzw. darunter liegende Lage und kann durch die Schaufelstruktur in das nächste Vlies gelenkt werden.

Der Abbau der so abgeschiedenen Partikel erfolgt fortlaufend durch die Oxidation von Kohlenstoff mit Stickstoffdioxid (NO2). Das NO2 wird bei Temperaturen ab ca. 200 – 280 °C in dem katalytisch wirksam beschichteten Rußfilterkat aus dem im Abgas ohnehin enthaltenen Stickstoffoxid (NO) gebildet. Die katalytische Beschichtung erfüllt jedoch noch einen weiteren, sehr wichtigen Zweck. Der Rußfilterkat übernimmt zusätzlich die Funktion eines Oxidationskatalysators. Kohlenmonoxid (CO) und Kohlenwasserstoff (HC) werden in unschädliche Stoffe oxidiert. Damit wird es möglich, den vorhandenen Katalysator komplett durch den Rußfilterkat zu ersetzten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Rußfitersystemen wird dadurch kein zusätzliches Bauteil in den Abgasstrang eingebaut. Abgasgegendruck und damit Kraftstoffverbrauch bleiben niedrig. Die Regeneration erfolgt kontinuierlich, ohne Sensorik und Elektronik, ohne Zugabe von Additiven und ohne zusätzliche Kraftstoffeinspritzung.

Quelle: kfz-tech.de

Ähnliche Themen

ok, verständnisvoll. Aber es gibt keinen Fiat Doblo. Sie sind für andere Autos, aber nicht für Fiat. Es sei denn, ich verstehe etwas nicht.

Es kann sein, dass für dein spezielles Modell keinen Partikelfilter zur Nachrüstung gibt oder nicht mehr verfügbar ist.
Du solltest dich daher mit den Daten des Fahrzeugs an die Stadt mit der gr. Umweltzone wenden, die für das größte Problem ist.

Hallo,

ich würde mich mal telefonisch erkundigen, z.B. Hier => KLICK

oder auch mal bei TwinTec oder HJS anrufen.

Das ist besser als im Internet zu suchen.

Vielleicht etwas Ähnliches wie das, was twintec hat

Zitat:

@Gregor8181 schrieb am 5. März 2021 um 19:05:39 Uhr:


ok, verständnisvoll. Aber es gibt keinen Fiat Doblo. Sie sind für andere Autos, aber nicht für Fiat. Es sei denn, ich verstehe etwas nicht.

Den ich verlinkt habe ist für einen Fiat Doblo, du musst das mal mit deinen Fahrzeugdaten aus deinen Papieren überprüfen.

Wo kann ich Nachrüstsatz, Ruß- / Partikelfilter TWINTEC Nr. 25 51 35 05 kaufen? Nirgendwo sonst. Irgendeine Idee?

Deine Antwort
Ähnliche Themen