Fiat Doblo 1,3 Diesel ging während der Fahrt aus und nicht mehr an.
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Doblo. Er ging während der Fahrt einfach aus.
Ich habe ihn ausgelesen und habe folgende Fehler im Speicher.
P0087 Verteilerleitung Drucksensor - Kontinuierlich
P0340 Motor Verstellsignal - Kontinuierlich
P0101 Signal Luftmassenmesser - Kontinuierlich
Ich habe den Nockenwellensensor erneuert und den Kraftstoffdrucksensor am Railrohr aber er springt nicht an.
Kann mir einer sagen was es noch sein kann.
Kann ich den Luftmassenmesser durchmessen oder soll ich ihn ersetzen.
Habt ihr vielleicht noch eine Idee?
Danke schonmal für euere Hilfe
Gruß marpel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@marpel schrieb am 15. Februar 2016 um 18:57:47 Uhr:
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Doblo. Er ging während der Fahrt einfach aus.
Ich habe ihn ausgelesen und habe folgende Fehler im Speicher.P0087 Verteilerleitung Drucksensor - Kontinuierlich
P0340 Motor Verstellsignal - Kontinuierlich
P0101 Signal Luftmassenmesser - KontinuierlichIch habe den Nockenwellensensor erneuert und den Kraftstoffdrucksensor am Railrohr aber er springt nicht an.
Kann mir einer sagen was es noch sein kann.
Kann ich den Luftmassenmesser durchmessen oder soll ich ihn ersetzen.Habt ihr vielleicht noch eine Idee?
Danke schonmal für euere Hilfe
Gruß marpel
Hallo.
P0087 Kraftstoff-Schiene Druck Zu Niedrig
P0340 Kurbelwellen-Positions-Sensor A Schaltkreis zu hoher Eingang
P0101 Massen- oder Volumen-Luftmengenmesser Schaltkreis Bereichs-/Betriebsverhalten-Problem
Das sind deine Fehlercodes im Klartext.
Anhand der Fehler würde ich auf einen defekten Kurbelwellensensor oder dessen Verkabelung tippen.
Raildrucksensor Druck zu niedrig ist eine Folgefehler,weil er beim Starten und Nichtanspringen zuwenig Druck mißt. Genauso verhält es sich mit dem Massenmesser,schein auch nur ein Folgefehler zu sein.
Erneuere den Kurbelwellensensor und überprüf die Verkabelung Richtung Steuergerät.
LG Günni.
15 Antworten
Zitat:
@Italo001 schrieb am 24. Februar 2016 um 09:19:55 Uhr:
Hä 90.000 km, da ist der Motor gerade eingelaufen...
Ja für mich würde ich den auf alle Fälle reparieren. Das Schlimmste wär ne gebrochene Nockenwelle, die kost bisl was. Kettensatz ist pillepalle. Den bekommste unter 100 € .Evtl hats noch paar Ventile erwischt,auch kein Ding.
Kopfdichtung. NWK-Dichtung, paar Schrauben und ne Kartusche Silikondichtmasse high temp. Alles kein großes Ding, wenn mans selber machen kann, aber in der Werke biste locker 1500 Euronen los, wenns reicht?
MFG Günni.