Fiat Coupe Kaufberatung
Moin
Nun so gesehen ist es keine richtige Kaufberatung, da ich schon sämtliche Kaufberatung Threads durch habe. Es wird eher eine Hilfe zur Kaufentscheidung.
Es ist ein langjähriger Traum von mir einen 20VT Coupe zu fahren. Nun habe ich ein Exemplar gefunden das komplett original ist und was noch wichtiger nur einen Besitzer hatte. Der Besitzer ist schon etwas älter und hat das Auto auch richtig gepflegt mit Chekheft.
Nun zur Frage. Ich fahre Jährlich zwischen 25-30 Tkm. Kann ich einen 20VT als reines Alltagsauto nutzen oder soll ich da lieber die Finger von lassen?
Danke
MfG
PS
Das kleine Kind in mir sagt nehme das Auto und Schluss aber das erwachsene und vernünftige Ich ist da eine ganze Ecke skeptischer. Deswegen bin ich auf die Erfahrungen der Anderen angewiesen.
18 Antworten
Moin
Zum Thema Alfa: Habe hier schon mehrere Threads gelesen über Pleuellagerschäaden am 3.0 und 3.2 Liter Maschinen. Und für mich kommen halt nur die beiden Motorisierungen in Frage.
Ich kann mir durchaus vorstellen wie teuer die Wartung eines 20VT sein kann, dafür habe ich einen Mechaniker meines Vertrauens, und ein Kumpel von mir ist auch beim Fiat Händler tätig, daher ist es auch kein Problem, jedoch bin ich auf mein Auto angewiesen und kann mir nicht leisten die ganze Zeit mein Wägenchen in einer Werkstatt zu bestaunen.
Werde wohl noch ein Paar Jahre warten müssen 🙁 Vielleicht kaufe ich ihn dann als Wochenend Fahrzeug, dafür ist er auf jeden Fall besser geeignet.
Danke für die Antworten!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Sir Firekahn
Ich würde auch die Finger von sowas lassen gerade weil das Fiat Coupe so unglaublich teuer für seine Klasse kommen kann.
Hallo,
in "seiner Klasse" ist das Coupe (20VT) keineswegs "unglaublich teuer". -> die "Klasse": kleines Coupe mit 250 Km/h Vmax & Turbomotor. In der Klasse sind alle Autos "teuer".
Bei 25 - 30 TKM Jahresfahrleistung und Studentenbuget ist es aber trotzdem nicht unbedingt ein geeignetes Auto. Meine >30TKM Fahrleistung fahre ich auch lieber mit mit meinen "Alltags-Arbeitstier". Das QP läuft dann mal am Wochenende. Und das, obwohl ich längst nicht mehr Student bin und das Budget entsprechend höher ausfällt.
Grüße
Marcus
P.S.: Als ich noch jung war, habe ich mir auch öfter mal mit schmaler Kasse so ein "unvernünftiges" Auto gekauft. Und dann eben auf Risiko und nur mit der nötigsten Wartung runtergefahren. Das hat auch ganz gut funktioniert. Man darf nur beim Kauf nicht an die finanzielle Grenze gehen und bei größeren Problemen nicht anfangen groß zu investieren, sondern muss dann eben die Kiste abstoßen was anders kaufen. Das hat auch ganz gut funktioniert, ist aber riskant.
Zitat:
Original geschrieben von Fiatfahrer_66
nötigsten Wartung
Super Einstellung, da kann ich forh sein nie einen Wagen aus deinen Händen gekauft zu haben. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Chris05229
Super Einstellung, da kann ich forh sein nie einen Wagen aus deinen Händen gekauft zu haben. 🙄
Da hast du aber wirklich Glück gehabt!
Die Kisten sind überwiegend im Shredder gelandet oder in den Export gegangen. "Nötige Wartung" heißt übrigens für mich keine Kompromisse bei der sicherheitsrelevanten Punkten, soweit ging mein jugendlicher Leichtsinn damals dann doch nicht. Aber es ist schon erstaunlich wie lange z.B. so ein Zahriemen ohne Wechsel hält (manchmal zumindest)...
20 VT´s gibt es heute so ab 4-5 T€. Teilweise sogar vom Händler. Darunter sogar ordentiche, unverbastelte Exemplare aus 1. od 2. Hd mit kompletter Wartungshistorie. Meine Meinung: Kaufen und gücklich werden.
Der 20VT ist im Grundsatz robust und alltagstauglich. Bremsen und Fahrwerk sind natürlich aufgrund der Leistung einem höheren Verschleiß unterworfen und im Reparaturfall teurer als bei einem Gof TDI. Ärger machen öfter mal die Krümmer, bei hohen Laufleistungen und Tuning auch der Lader, Kupplung und Getriebe. Der ZR-Wechsel ist sehr aufwändig. Beim Kauf darauf achten, dass die "kritischen" Punke ok sind. Und, wichtig: kein Bastel- oder Tuningobjekt kaufen. Tipp: Der 20VT hat einen gesteckten Chip. Man sieht am Steuergerät, ob es schon mal offen war. Wenn nicht -> gut und tunlichst auch so lassen.
Ein Risiko bleibt natürlich, aber mit ein bischen Glück hat man ein "Low-Budget" Sportcoupé mit schönem Design und ordentlich Dampf für relativ wenig Geld.
Grüße
Marcus
PS:
Infos zur Fiat-Coupé Modellgeschichte gibt es hier:
Fiatcoupehistory
Weitere Infos zum Coupe:
Fiat Coupe Freunde