Fiat Bravo

Fiat

Ich habe den Wagen am 31.10.2007 bestellt und hatte ich die Hoffnung, nachdem ich einige Berichte über Lieferzeiten in verschiedenen Foren gelesen habe, den Wagen Anfang Dezember zu bekommen; dem war leider nicht so...:-(
Den ersten Anruf bekam ich Mitte Dezember, "...der Wagen ist in einer Woche 100 % da, könnte aber auch schon morgen da sein....". Dieser Satz hat mich nicht in Ruhe schlafen lassen, bin sogar jeden Tag da gewesen um zu schauen ob der angekommen ist. Tiefpunkt war dann am 19.12, ich fahre bei den Händler auf den Hof spät abends, und siehe da......der steht da.....genau so wie ich den Bestellt hatte, schwarz mit Sportpaket, getönte Scheiben, gleiche Motorisierung......

Am nächsten Tag fahre ich direkt nach der Arbeit dahin und erwarte mit voller Freude den Händler für die Übergabe, aber dann.......".....der Wagen kommt am Samstag..." :-((
Der Wagen der da stand war vom Händler als Vorführwagen gedacht und hatte den auch nur seit 1 Tag da. Ich war sauer und sehr enttäuscht.

Gut dann warte ich halt noch ein paar Tage......
Freitag dann ruft er mich an ...der Wagen steht hier und wird gleich angemeldet. Ich sofort dahin, und erwarte wieder sehnsüchtig die Übergabe; plötzlich taucht der Meister auf....."stopp, der Wagen kann nicht übergeben werden, der hat ne Rückrufaktion...., Bremsschläuche....." grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr
Hier bin ausgerastet, da ich den Händler gefragt hatte ob bei Übergabe alle Rückrufaktionen schon vorhanden seien er dieses Bestätigte.

Meine Ungeduld war nicht unbegründet, denn jetzt war es der 21.12, und der 22. war ein Samstag (somit nur halber Arbeitstag) 23. Sonntag, 24. halber AT (da Heiligabend) 25. und 26. Weihnachten. Das hieß dann ,das zu umtauschende Teil würde jetzt erst Befördert werden und wäre höchstwahrscheinlich erst 10 Tage später (dank der wieder dazwischenliegenden Feiertage und Wochenenden) eingebaut werden und somit übergeben werden. EIN ALPTRAUM!!!!!!!
Mein eigenes Weihnachtsgeschenk........:-(((((

Na ja....zum Glück war das Teil dann doch am 31. da und die Werkstatt hat mir netterweise auch den Vorrang gegeben und mir den Wagen dann auch sofort gegeben.

Soviel zur Übergabe....:-)))

Jetzt zum Fahrbericht:

1400 KM gefahren: 30 % Autobahn, 20 % Landstraße und 50 % Stadtverkehr.

Verbrauch: 7,8 l/100 KM (mit 225er 17zoll Winterreifen!!) wird aber um 0,5 bis 1 l weniger nach 8000 KM.

Fahrgefühl: einfach Geil, der Wagen ist zum Cruisern, zügig Fahren aber auch zum ...von 0 auf 100 in 9,5 Sek....;-))

Fahrwerk, trotz der Bereifung ganz angenehm. Auch auf schlechten Straßen gut zu fahren.

Raumgefühl: bis jetzt jeder der mitgefahren ist war begeistert, Kommentare wie..."der ist ja wie eine Limousine" waren Standard. Mein Kommentar, gehört zum TOP der Klasse, habe bei vielen anderen auch drin gesessen (1er BMW, Auris, Golf, Astra).

Probleme bis jetzt: 0 ! Kein knistern, kein knarzen, kein rattern, kein klappern.

Lediglich das Getriebe ist noch hakelig, schmiert sich aber immer besser ein und wird daher auch in Zukunft besser werden.

Bei Fragen.....schreibt einfach..;-)

Gruß
zzizou

Beste Antwort im Thema

Leider werden Fiats in diesem Preissegment gesnobt.

Das liegt an dem schlechten Marketing in den vergangener Jahren in Deutschland, und an der regelmäßig schlecht schreibenden Deutschen Presse (natürlich nicht nachvollziehbar).
Viele lassen sich von Tests und ADAC Pannenstatistik beeinflussen, und da die attraktiven Modelle des Fiat Bravo in einem Preissegment sind die den Käufer schon mal schmunzeln lässt (...."soviel Geld für ein Fiat..."😉, wird es Fiat auch in den nächsten Jahren schwer haben.

Die Leute müssen erst wieder Vertrauen gewinnen (oder besser gesagt Vertrauen vorschreiben lassen !!!). Dann klappts auch mit den Zulassungszahlen.

141 weitere Antworten
141 Antworten

Hi fiatfan100, na dann mal allzeit gute fahrt. Die Karre macht wahnsinnig viel spaß und die Top Verarbeitung gibt den Rest. Willkommen in der Bravo-Welt!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß
becks

Zitat:

Original geschrieben von fiatfan100


Das man diese 120PS aus so einem kleinen Hubraum gekitzelt bekommt ist schon erstaunlich. Aus meiner Sicht reichen diese 120 PS auch für den Bravo völlig aus und ich bin froh, daß ich mich nicht für den 150 PS Motor entschieden habe, denn aus den Jahren wo man immer der Schnellste sein will bin ich lange heraus.

Kann ich bestätigen. Der Motor läuft samtweich und hat einen enormen Durchzug. Mein GP T-Jet, also die kleine 120 PS Version, läuft jetzt nach dem Einfahren bis 207 km/h (GPS Messung), hat also eine hohe Serienstreuung nach oben. 😁 Angenehm ist die Beschleunigung: Man kann sich beim Überholen von den leidigen Vertreter-TDIs absetzen und wird nicht bedrängt.

Hallo,

gibt es schon Informationen, welche Motoren beim Bravo Cross verbaut werden sollen?

Vielen Dank.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von patrick1311


gibt es schon Informationen, welche Motoren beim Bravo Cross verbaut werden sollen?

Schau dir die Motorenpalette des neuen Lancia Delta an. Der Bravo Crossover wird nichts bekommen, was es dort nicht gibt. Also 1.4 und 1.8 T-Jet als Benziner, 1.6 und 2.0 JTD sowie 1.9 JTTD als Diesel. Für die anderen Motoren, die bald auf den Markt kommen, ist der Bravo entweder zu schwer (2-Zylinder Turbo) oder nicht fein genug (V6).

Ähnliche Themen

fährt den 1,4T-Jet schon jemand mit LPG ?
auf mobile und autoscout bieteten einige Händler den umgebaut an.

Zitat:

Original geschrieben von hessebauer


fährt den 1,4T-Jet schon jemand mit LPG ?
auf mobile und autoscout bieteten einige Händler den umgebaut an.

Im GP Forum fahren eine Handvoll Leute LPG beim T-Jet. Scheint ohne Probleme zu klappen. 2 Leute davon haben eine BRC Anlage drin und hatten bisher Null Probleme.

Verbrauch steigt wohl um ca. einen Liter und in die Radmulde passen normal nur ein 45 Liter tank. Wenn man den Boden im Kofferraum aber 2-3cm anhebt, dann passt auch ein 59 Liter tank rein.

hiho

ich hatte mir vor nen golf tsi oder a3 tfsi zu kaufen, aber da müsste ich noch sehr viel sparen^^

heute wurde ich auf die fiat modelle mit den T-Jet motoren aufmerksam und bin hin und hergerissen.

nur jetzt stellt sich mir die frage welchen ich denn bevorzugen soll

fiat bravo mit 120ps oder 150ps?
oder doch
fiat grande punto mit 120ps?

was sind die wesentlichen unterschiede?

ich wollte mir eigentlich einen kleinen wagen holen zwecks spritverbrauch (hatte bis gestern noch nen golf 4 1.6 automatik! da war mein verbrauch so um die 10-11liter !)

ich fahr überwiegend in der stadt hier in berlin und wollte eigentlich nen wagen wie nen polo, aber der braucht mit nur 80ps genauso viel wie die T(F)SI bzw. T-Jet Motoren!
die kleinen autos wie aygo, swift, 107er usw kommen nicht in frage da ich die total hässlich finde...

ich weiß echt nicht was ich machen soll O_O

hoffe ihr könnt mir bei meiner entscheidung weiterhelfen :-)

gruß aus berlin

achja... mein budget liegt so um die 13-14000 euro... also wahrscheinlich nur ein junger gebrauchter oder so etwas :/

Für dieses Budget ist schon ein neuer GP oder sogar der Bravo 1,4 T-Jet mit 120 PS oder sogar der  1,9 MJ erhältlich.Allerdings sind das EU-Fahrzeuge,aber gut ausgestattet.
Gebe deine Daten bei mobile.de ein,und schon finden sich ein paar schöne Fahrzeuge.
Beispiel : http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
01&maxPrice=15001&climatisation=MANUAL_OR_AUTOMATIC_CLIMATISATION&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&maxMileage=5000&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1
(seriöser Händler)
oder : http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

naja ein diesel käme ja eigentlich nicht in frage, da ich nur so um die 10-12000km im jahr fahre, da lohnt sich ein diesel doch gar nicht oder was sagt ihr??

was haltet ihr von dem hier? für den brauch ich auch nicht berlin verlassen um ihn mir zu besorgen^^
klick hier

wie findet ihr denn den??

ansonsten hab ich noch ein paar gefunden die aber weiter weg wären :/
hier
und
hier
oder vllt der hier mit 150ps???
hier

meint ihr es macht einen sooo großen unterschied zwischen dem 120 bzw 150ps motor? oder ist das eher nur unnötiger sprit mehrverbrauch??

grüße
riGo

Ich würde an deiner Stelle den weißen GP nehmen.

Ist ja interessant, da waren zwei weisse...
Ich würde zum Neufahrzeug mit 120PS tendieren, bliebe noch zu klären ob die Klimaanlage des Fahrzeugs eine manuelle oder eine automatische ist. Der Unterschied zu 150PS dürfte im Alltagsbetrieb keine grosse Rolle spielen. Weiss muss man mögen.

Ciao!

Zitat:

Original geschrieben von Gnubbel


Ist ja interessant, da waren zwei weisse...
Ich würde zum Neufahrzeug mit 120PS tendieren, bliebe noch zu klären ob die Klimaanlage des Fahrzeugs eine manuelle oder eine automatische ist. Der Unterschied zu 150PS dürfte im Alltagsbetrieb keine grosse Rolle spielen. Weiss muss man mögen.

Ciao!

hat doch gesagt, den weißen GP und nicht den weißen Bravo ...

Dass der nur ne manuelle Klimaanlage hat, sieht man auf den Fotos!

ich frag mich nur, wieso braucht man in der Stadt 120 oder 150 PS???

mefisto

Zitat:

Original geschrieben von Gnubbel


Ist ja interessant, da waren zwei weisse...
Ich würde zum Neufahrzeug mit 120PS tendieren, bliebe noch zu klären ob die Klimaanlage des Fahrzeugs eine manuelle oder eine automatische ist. Der Unterschied zu 150PS dürfte im Alltagsbetrieb keine grosse Rolle spielen. Weiss muss man mögen.

Ciao!

Ich schrieb den weißen Gp. Der Unterschied zum Bravo dürfte bekant sein. 😉

Zitat:

Original geschrieben von mefisto2


hat doch gesagt, den weißen GP und nicht den weißen Bravo ...
Dass der nur ne manuelle Klimaanlage hat, sieht man auf den Fotos!

ich frag mich nur, wieso braucht man in der Stadt 120 oder 150 PS???

mefisto

Das kommt davon wenn man sich die Links zu schnell (und nicht richtig) anguckt...😎

Mein Fahrzeug ist mit 95PS zwar keine Rakete, für die Stadt aber völlig ausreichend motorisiert. Für gelegentlich Landstrasse oder Autobahn reichts auch dicke. 120 oder gar 150 PS sind für Fahrzeuge dieser Grössenordnungen so oder so schon ganz schön knackig, deshalb dürfte der Unterschied für den alltäglichen Betrieb egal sein.

Ciao!

also ich war nun in ner niederlassung und wollte den punto probefahren, hatten sie aber leider nicht da als vorführwagen.
konnte nur den bravo fahren.

und was soll ich sagen, bin von dem total begeistert 😁
da find ich den punto im vergleich relativ langweilig im innenraum, erst recht das platz angebot! und das mit dem usb anschluss im handschuhfach ist ja mal auch total schlecht gelöst....

naja den punto könnte ich mir leisten, den bravo find ich leider nicht jung gebraucht für um die 13.000-13.500 € 🙁

will mir nicht den punto holen, und dann immer dran denken für ein bisl mehr geld hätte ich nen viel schöneren innenraum und allgemein...

was könnt ihr mir empfehlen?

grüßle

Deine Antwort
Ähnliche Themen