Fiat Bravo
Ich habe den Wagen am 31.10.2007 bestellt und hatte ich die Hoffnung, nachdem ich einige Berichte über Lieferzeiten in verschiedenen Foren gelesen habe, den Wagen Anfang Dezember zu bekommen; dem war leider nicht so...:-(
Den ersten Anruf bekam ich Mitte Dezember, "...der Wagen ist in einer Woche 100 % da, könnte aber auch schon morgen da sein....". Dieser Satz hat mich nicht in Ruhe schlafen lassen, bin sogar jeden Tag da gewesen um zu schauen ob der angekommen ist. Tiefpunkt war dann am 19.12, ich fahre bei den Händler auf den Hof spät abends, und siehe da......der steht da.....genau so wie ich den Bestellt hatte, schwarz mit Sportpaket, getönte Scheiben, gleiche Motorisierung......
Am nächsten Tag fahre ich direkt nach der Arbeit dahin und erwarte mit voller Freude den Händler für die Übergabe, aber dann.......".....der Wagen kommt am Samstag..." :-((
Der Wagen der da stand war vom Händler als Vorführwagen gedacht und hatte den auch nur seit 1 Tag da. Ich war sauer und sehr enttäuscht.
Gut dann warte ich halt noch ein paar Tage......
Freitag dann ruft er mich an ...der Wagen steht hier und wird gleich angemeldet. Ich sofort dahin, und erwarte wieder sehnsüchtig die Übergabe; plötzlich taucht der Meister auf....."stopp, der Wagen kann nicht übergeben werden, der hat ne Rückrufaktion...., Bremsschläuche....." grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr
Hier bin ausgerastet, da ich den Händler gefragt hatte ob bei Übergabe alle Rückrufaktionen schon vorhanden seien er dieses Bestätigte.
Meine Ungeduld war nicht unbegründet, denn jetzt war es der 21.12, und der 22. war ein Samstag (somit nur halber Arbeitstag) 23. Sonntag, 24. halber AT (da Heiligabend) 25. und 26. Weihnachten. Das hieß dann ,das zu umtauschende Teil würde jetzt erst Befördert werden und wäre höchstwahrscheinlich erst 10 Tage später (dank der wieder dazwischenliegenden Feiertage und Wochenenden) eingebaut werden und somit übergeben werden. EIN ALPTRAUM!!!!!!!
Mein eigenes Weihnachtsgeschenk........:-(((((
Na ja....zum Glück war das Teil dann doch am 31. da und die Werkstatt hat mir netterweise auch den Vorrang gegeben und mir den Wagen dann auch sofort gegeben.
Soviel zur Übergabe....:-)))
Jetzt zum Fahrbericht:
1400 KM gefahren: 30 % Autobahn, 20 % Landstraße und 50 % Stadtverkehr.
Verbrauch: 7,8 l/100 KM (mit 225er 17zoll Winterreifen!!) wird aber um 0,5 bis 1 l weniger nach 8000 KM.
Fahrgefühl: einfach Geil, der Wagen ist zum Cruisern, zügig Fahren aber auch zum ...von 0 auf 100 in 9,5 Sek....;-))
Fahrwerk, trotz der Bereifung ganz angenehm. Auch auf schlechten Straßen gut zu fahren.
Raumgefühl: bis jetzt jeder der mitgefahren ist war begeistert, Kommentare wie..."der ist ja wie eine Limousine" waren Standard. Mein Kommentar, gehört zum TOP der Klasse, habe bei vielen anderen auch drin gesessen (1er BMW, Auris, Golf, Astra).
Probleme bis jetzt: 0 ! Kein knistern, kein knarzen, kein rattern, kein klappern.
Lediglich das Getriebe ist noch hakelig, schmiert sich aber immer besser ein und wird daher auch in Zukunft besser werden.
Bei Fragen.....schreibt einfach..;-)
Gruß
zzizou
Beste Antwort im Thema
Leider werden Fiats in diesem Preissegment gesnobt.
Das liegt an dem schlechten Marketing in den vergangener Jahren in Deutschland, und an der regelmäßig schlecht schreibenden Deutschen Presse (natürlich nicht nachvollziehbar).
Viele lassen sich von Tests und ADAC Pannenstatistik beeinflussen, und da die attraktiven Modelle des Fiat Bravo in einem Preissegment sind die den Käufer schon mal schmunzeln lässt (...."soviel Geld für ein Fiat..."😉, wird es Fiat auch in den nächsten Jahren schwer haben.
Die Leute müssen erst wieder Vertrauen gewinnen (oder besser gesagt Vertrauen vorschreiben lassen !!!). Dann klappts auch mit den Zulassungszahlen.
141 Antworten
Ich warte auch auf den Bravo 1.6JTD120 als Ersatz für meinen Stilo 1.9JTD115. Der Händler wollte mir noch einen 1.9er ohne Preisabschlag andrehen. Ich habe Zeit! Der 1.4T-Jet120 war in der Probefahrt ganz nett, drehfreudig und vor allem leise, aber bei meinem alten JTD merke ich doch deutlicher, wie der Motor am Antriebsstang wuchtet, auch akustisch :-(. Außerdem liege ich jenseits 15TKM/Jahr, womit sich der kleine 1.6 Liter JTD sicher rentiert.
Weiß jemand was über einen 3-Türer und neue Farben???
Was die Farbe/Restwert-Korrelation angeht, so ist diese aus meiner Sicht eher theoretischer Art. Schon mal versucht, selbst ein silbernes Massen-Auto zu verkaufen, wenn in der Zeitung oder in Online Autobörsen dreißig weitere silberne Autos drin stehen? Da geht's nur noch drum, wer den niedrigsten Preis hat! Weiß ich, ob der silberne als Taxi oder mit grünen oder roten Aufklebern unterwegs war? Nach 5 Jahren ist ein prozentualer Abschlag ohnehin nicht mehr so dramatisch.
Und meiner Frau verkauft NIEMAND ein silbernes Auto. Unser Stilo mußte gelb sein und ausreichend motorisiert sein. Zumindest wenn man den EINEN Käufer findet der kein silber mag, kann man sogar einen Preisbonus rausholen.
Zitat:
Original geschrieben von Sportiv
...
Auf Grund der straffen und hoppeligen Federung kommt der Wagen für mich (leider) nicht mehr in Betracht. Habe was die Federung betrifft ähnliche Erfahrungen mit einem
Peugeot 308 gemacht. Scheint wohl nun hipp zu sein die Passagiere durchzuschütteln.
Für mich ist das eine Eigenschaft die ich bei Sportwagen wie Porsche und Co. hinnehmen würde, aber nicht bei einem braven Familienauto. Aber wenn Fiat und Peugeot Kunden dafür haben ist das ja i.O.
..
Kann dich gut verstehen. Bei einem Alltagswagen, der einen komfortabel durch die Welt bringen und entspanntes reisen ermöglichen soll, ist so ein straffes Fahrwerk auf Dauer sehr nervig.
Schau dir mal den Citroen C4 an, der ist komfortabler abgestimmt.
Ich lob mir übrigens da meinen alten Lancia Beta HPE, der den Spagat zwischen sehr guter Kurvenlage und dennoch sehr komfortablem Abrollen ermöglicht. Äußerst angenehm zu fahren (über 30 Jahre alte Konstruktion völlig ohne Elektronik) auch auf langen Strecken (allerdings für heutige Verhältnisse recht laut). Auch der Dedra ist sehr komfortabel auf langen Strecken, aber geht dabei nicht so gut um die Kurven wie der Vorgänger Beta.
Zitat:
Original geschrieben von FRX
Weiß jemand was über einen 3-Türer und neue Farben???
Hallo!
Zum 3T: Dazu gibt es derzeit nicht einmal Gerüchte.
Neue Farben: Wird es wohl nur im Rahmen einer Auffrischung durch Facelift bzw. MY geben.
Meine letzten Infos waren, dass es 2010 ein Facelift geben soll (dann soll auch der Bravo MW erscheinen).
Wenn wer neuere Infos hat, möge er mich bitte berichtigen!
Naja, die Quelle, in der das mit dem 3-Türer stand hab' ich leider nicht mehr gefunden, dafür aber eine Quelle, in der ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass die Nachfrage nach 3T in diesem Segment immer weiter rückläufig ist und daher das Geld für mehr Qualität ausgegeben wurde. Ich gehe also auch nicht mehr davon aus, dass da plötzlich ein 3-Türer in der Planung auftaucht.
Nur noch ein "Bravo Cross" - eben Allrad, höher und häßlicher.
Auserdem ein Direkt-Schaltgetriebe ab 2009/2010.
Wer doch noch was hört...
Ähnliche Themen
Bei Fiat wird kein Direktschaltgetriebe entwickelt , sondern ein Doppelkupplungsgetriebe . Der vorläufige Name
lautet : Dual Dry Clutch Transmission . Der von VW geprägte Name Direktschaltgetriebe ist meiner Ansicht nach
technischer Unsinn , es bleibt die Frage offen , was eigentlich direkt geschaltet wird . Schon das automatisierte
Schaltgetriebe im 3 Liter Lupo wurde als Direktschaltgetriebe bezeichnet , was so auch nicht stimmte .
Trotzdem halte ich die Weiterentwicklung des Doppelkupplungsgetriebes durch VW mit LuK für sehr gelungen .
IDEAlist
Zitat:
Original geschrieben von IDEAlist
Bei Fiat wird kein Direktschaltgetriebe entwickelt , sondern ein Doppelkupplungsgetriebe .
Natürlich war es ein Doppelkupplungsgetriebe! Wurde dort extra noch erklärt...
Wie ist denn die Getriebeübersetzung beim 1.4 T-Jet mit 120 PS im 6.Gang z.B. bei 100 km/h ?
und wie hoch ist der Verbrauch? / Da hat einer mit einem Audi A3 1,4 Tfsi mit 125 Ps nur 6,38l verbraucht /
ich kann dir sagen das bei Tempo 100 im 6. Gang der Wagen sehr gut aus den Puschen kommt. Der Verbrauch liegt auch bei 6,5 bis 7,0 L auf Autobahn bei der Geschwindigkeit.
Allerdings will ich dir sagen, vergleiche bitte bei spritmonitor.de alle neueren Autos aus dem C-Segment zwischen 85 und 90 KW (um die 120 PS). Wenn du dir den Schnitt errechnest, wirst du merken das die Autos nahezu alle gleich verbrauchen und das es tatsächlich nur von der Fahrweise des Einzelnen abhängig ist. Ob es Bmw, Fiat, VW, Toyota, Mercedes, usw. alle "kochen auch nur mit heißem Wasser". Die Frage ist nur warum die Hersteller einen extrem niedrigeren Verbrauch angeben als den real Verbrauch. Eine Abweichung von 0,5 bis 1,5 L wäre noch akzeptabel, was darüber hinaus geht auf keinen Fall.
Gruß
zzizou
Hi, also der kleine T-Jet mit 120 PS wirkt nicht schwächlich?
Was mich wundert: alle Profi-Tester schreiben über den Bravo er wäre recht hart und etwas unkomfortabel abgestimmt, keiner denkt hier ähnlich?
Schon mal einer lange Strecke auf schlechten Autobahnen (es gibt ja reichlich) mit dem Bravo gefahren und nur brav auf neuen Landstraßen? 😉 Kein Gehüpfe oder Schläge in den Rücken beim Überfahren von Querfugen?
Danke!
ja, schächwlich ist er auf kein fall.
Der Wagen ist MEINER Meinung genau passend abgestimmt, aber sowas ist subjektiv, muss jeder selbst wissen. Am besten du fährst den Wagen Probe, und machst dir ein genaueren Eindruck. Aber generell stimmt es schon das der Bravo leicht straffer Eingestellt ist.
Gruß
zzizou
Eine Aktualisierung der Verbrauchswerte des Fiat Bravo nach 6000 KM.
- ca. 800 KM mit einem vollen Tank (850 KM sind auch zu schaffen)
- Verbrauch bei Tempo 120: 6,5-7,5 L auf 100 km/h
- Verbrauch bei Tempo 100: 6 - 6,5 L
- Verbrauch bei Tempo 80: 5,5 - 6 L
- Verbrauch bei Tempo 50: 4 - 4,5 L
Alle Werte wurden auf der Autobahn ermittelt.
Gegebenheiten:
- 225/45 17 Zoll Winterreifen
- Licht und Radio an
- spritsparende, vorrausschauende Fahrweise
- Tank immer voll getankt
- Temperatur immer zwischen 0 und 7 Grad
Gruß
zzizou
Hallo
Haben jetzt den 120 PS T Jet seit 2 Monaten. Bis jetzt sind wir 2800 km gefahren. Von dem Auto sind wir begeistert. Aber mit dem Benzinverbrauch, den zzizou angiebt kommen wir nicht hin. Das niedrigste waren bisher 8,1 Liter bei extrem vorausschauender Fahrweise. Unsere Landschaft ist zwar etwas bergig, aber ich finde es noch zuviel. Normaler Durschnitt 8,4 Liter. Wenn es mal flotter gehen soll, sind es bereits 9,5l. Nachfrage beim Händler ergab, dass es ab 4000 bis 5000 KM weniger werden soll. Wenn nicht sollen wir uns nochmal melden. Werde demnächst den Verbrauch auf der Autobahn testen.
Gruß Jens
Wenn ich sparsam fahre, dann schaff ich die Werksangabe problemlos, auch ohne Schleichen und ich hab jetzt knapp 3200km runter. Liegt dann wohl an der Fahrweise. Wenn er nach 4000-5000km noch runter geht, hätt ich nix dagegen einzuwenden. Leider rechnet der Boardcomputer bei mir nur immer etwas zu optimistisch, beim Nachrechnen sinds im Schnitt immer 0,5l mehr, als angezeigt.
Zitat:
Original geschrieben von Suzi278
HalloHaben jetzt den 120 PS T Jet seit 2 Monaten. Bis jetzt sind wir 2800 km gefahren. Von dem Auto sind wir begeistert. Aber mit dem Benzinverbrauch, den zzizou angiebt kommen wir nicht hin. Das niedrigste waren bisher 8,1 Liter bei extrem vorausschauender Fahrweise. Unsere Landschaft ist zwar etwas bergig, aber ich finde es noch zuviel. Normaler Durschnitt 8,4 Liter. Wenn es mal flotter gehen soll, sind es bereits 9,5l. Nachfrage beim Händler ergab, dass es ab 4000 bis 5000 KM weniger werden soll. Wenn nicht sollen wir uns nochmal melden. Werde demnächst den Verbrauch auf der Autobahn testen.
Gruß Jens
Am Anfang habe ich auch solche Werte ermittelt, es war aber auch eine flottere Fahrweise.
Natürlich hängt es auch davon ab ob der Wagen fast nur im Stadtverkehr gefahren wird, dann sind die von dir angegeben Werte durchaus realistisch.
Der Verbrauch wird auch tatsächlich nach 5000 - 6000 Km runter gehen, so um die 0,5 bis 1 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von Suzi278
Haben jetzt den 120 PS T Jet seit 2 Monaten. Bis jetzt sind wir 2800 km gefahren. Von dem Auto sind wir begeistert. Aber mit dem Benzinverbrauch, den zzizou angiebt kommen wir nicht hin. Das niedrigste waren bisher 8,1 Liter bei extrem vorausschauender Fahrweise.
Ich habe den 120 PS T-Jet im GP seit drei Wochen. Nach 490 km hatte ich wieder mit etwas über 35 l vollgetankt, also ca. 7,1 l im Schnitt. Der BC hatte einen etwa höheren Verbrauch angezeigt. Der Wagen wird allerdings noch eingefahren mit max. 130 km/h und max. 3000 U/min.