Fiat 75 i.e. Gaszug nachspannen

Fiat

Hallo zusammen,
ich habe neuerdings öfter das Problem, dass mein Uno 75 i.e. Baujahr 1991 keinen Sprit beim Anlassen oder auch mal zwischendurch bekommt. Der Gaszug scheint mir sehr locker, auch das Gaspedal fühlt sich schwammig an. An dem hakenförmigen Teil, wo der Gaszug endet, bzw. mit einem Splint in einer Öse steckt, finde ich aber keine zweite Öse, um den Zug weiter nach hinter einzuhängen, und somit zu spannen. Kann mir wer weiterhelfen? Danke und Grüße an alle Uno-Fans
Gabriela

24 Antworten

Zitat:

das Problem, dass mein Uno 75 i.e. Baujahr 1991 keinen Sprit beim Anlassen oder auch mal zwischendurch bekommt.

woher weißt du das? Auch wenn es tatsächlich so wäre, hat es weder mit dem Gaszug noch mit dem Gaspedal etwas zu tun.

gruss player

Zitat:

Original geschrieben von player495



Zitat:

das Problem, dass mein Uno 75 i.e. Baujahr 1991 keinen Sprit beim Anlassen oder auch mal zwischendurch bekommt.

woher weißt du das? Auch wenn es tatsächlich so wäre, hat es weder mit dem Gaszug noch mit dem Gaspedal etwas zu tun.

gruss player

hallo Player, woher ich das weiß? Ich betätige die Zündung, gebe Gas - aber Uno springt nicht an. Wenn aber z.b. mein Nachbar vom Motorraum aus den Gaszug betätigt , springt er sofort an. Klingt etwas diletantisch, ich weiß, verzeih mir.
Gruß Gabriela

Hallo Gabriela,

durch ein Nachspannen des Gaszuges wirst du das Problem nicht lösen. Dein Motor wird über eine elektronische Einspritzanlage mit Kraftstoff versorgt und sollte ohne Betätigung des Gaspedals anspringen. Wenn das nicht funktioniert, konsultiere eine Werkstatt deines Vertrauens (auch ein Bosch-Dienst sollte hier hilfreich sein). Am Gaszug ziehende Nachbarn und Vermutungen in Internetforen sind hier nicht zielführend.

gruss player

Ähnliche Themen

Ich wette dein schwarzer Spitfilter, der links im Motorraum sitzt ist voller Rost, da sich der Rost im Tank durch das Sieb an der Pumpe den weg nach vorne gebahnt hat. Kann auch sein das der Rost sich in der Pumpe verklemmt hat. Hol dir man nen grossen durchsichtigen Universalfilter
und tausch den gegen eden grossen aus. Bau die Pumpe aus (die 10 kleinen Muttern am Tank lösen und rausziehen) und guck mal ob der Filter (wie ein Teebeutel auf dem Pumpenschnorchel) aufgerissen ist.
Dann besorgst Du dir vom Heizungsbauer nen Pumpenfilter vom Elcoölbrenner und sägst den Schnorchel ab und stülpst den Ölpumpenfilter über die Spritpumpe und zwirbelst das mit Draht fest.
Hab ich damals auch so gemacht. Das wird auch dein Problem sein.

Reperatur kostet so nichtmal 10€

Zitat:

Hab ich damals auch so gemacht. Das wird auch dein Problem sein

bedauerlicher Weise gibt es noch diverse andere Fehlermöglichkeiten, die zu den gleichen Erscheinungen führen. Per Internet kann man eben nur tippen, was es sein könnte.

gruss player

Luftfilter runter, Drosselklappe entdecken, Gas treten. Schauen was die Drosselklappe macht. So einfach kann man sehen obs der Gaszug ist.

Zitat:

So einfach kann man sehen obs der Gaszug ist

der Motor muß ohne Betätigung des Gaspedals gestartet werden, also kann der Gaszug nichts mit Startproblemen zu tun haben!

Zitat:

Original geschrieben von player495



Zitat:

Hab ich damals auch so gemacht. Das wird auch dein Problem sein

bedauerlicher Weise gibt es noch diverse andere Fehlermöglichkeiten, die zu den gleichen Erscheinungen führen. Per Internet kann man eben nur tippen, was es sein könnte.

gruss player

Das ja nett das Du das sagst😉

Aber ich hab mit der Motorvariante so meine tiefgründigen
Erfahrungen🙂
Das was ich schreib kann man schon berücksichtigen😉

Zitat:

Original geschrieben von Tipo-Janner


Ich wette dein schwarzer Spitfilter, der links im Motorraum sitzt ist voller Rost, da sich der Rost im Tank durch das Sieb an der Pumpe den weg nach vorne gebahnt hat. Kann auch sein das der Rost sich in der Pumpe verklemmt hat. Hol dir man nen grossen durchsichtigen Universalfilter
und tausch den gegen eden grossen aus. Bau die Pumpe aus (die 10 kleinen Muttern am Tank lösen und rausziehen) und guck mal ob der Filter (wie ein Teebeutel auf dem Pumpenschnorchel) aufgerissen ist.
Dann besorgst Du dir vom Heizungsbauer nen Pumpenfilter vom Elcoölbrenner und sägst den Schnorchel ab und stülpst den Ölpumpenfilter über die Spritpumpe und zwirbelst das mit Draht fest.
Hab ich damals auch so gemacht. Das wird auch dein Problem sein.

Reperatur kostet so nichtmal 10€

Hallo, vielen Dank für diese Info, hab heute mal im Motorraum nachgesehen, - der Kraftstoffilter sieht sehr neu aus, nach der Kraftstoffpumpe werde ich die Tage mal sehen. -Ist die unter der Rückbank eingebaut - bin ich da richtig? -Ich war Anfang Juli in einer "Werkstatt meines Vertrauens", hab für rund 700 Euro meinen Uno wieder so hinkriegen lassen, dass er übern TÜV kommt (Bremsen mussten erneuert werden, ein Auspuffteil ebenso, ansonsten Schweißarbeiten). Ich hab ihm auch mein Problem geschildert,! da aber ausgerechnet in der Zeit mein Uno sofort angesprungen ist, hat er da keinen Handlungsbedarf gesehehen, sagt,: vielleicht lags daran, dass Ihr Wagen durch den kaputten Auspuf falsche Luft gekriegt hat und deshalb die Mucken nach dem Anspringen gemacht hat. - 'Ich sehe schon, das kann an so vielem liegen, werd mich langsam rantasten - mit eurer Hilfe. ??
Liebe Grüße aus Köln
Gabrielle

Du wirst so viel Rost im Tank haben das der dir den Vorfilter
aufgeritzt hat und sich ab und an in deer Pumpe verklemmt.
Ich hatte 2 75 i.e. Is ne echte Seuche da hinten drin.

Ja Pumpe ist unter der Rückbank unter dem Flansch im Tank.

Hallo Player,
klar - was Zündung via elektronische Einsripritzanlage angeht - da hast du Recht, ganz klar -habe ich eigentlich auch selber gewusst. Trotzalledem und aller technik - es hat halt so funktioniert mit einem Nachbar, der für mich Gaspedal betätigt und ich fahr dabei vom Mororraum aus den Gaszug hoch. Die letzten Tage brauchte ich auch keinen Nachbarn mehr - er springt an ohne Problem. - nachden ich etwas am Gaszug verändert habe.
Hallo Player, damit lebe ich jetzt seit Tagen, jeden Morgen beim Anlassen -immer die Frage, wirds was oder nicht.

Zumal dieses Problem zig Ursachen haben kann, auch ein fähiger Mensch in einer guten Werkstatt wird die Ursache nicht so schnell finden. - v.a. wird so eine Fehlersuche -beginnend am Vergaser - vielleicht endend an der Lambdasonde - eine solche Excursion wird mir zu teuer.
Jedenfalls, der Tip von deinem Kollegen- dass es am verrosteten Kraftsoffilter liegt, das dachte ich auch schon mal. - Ist jetzt aus der Welt, da der Kraftstoffilter wirklich neu aussieht. OK - die Kraftstoffpumpe werde ich die Tage mal checken.

Hallo Gabriela,

durch ein Nachspannen des Gaszuges wirst du das Problem nicht lösen. Dein Motor wird über eine elektronische Einspritzanlage mit Kraftstoff versorgt und sollte ohne Betätigung des Gaspedals anspringen. Wenn das nicht funktioniert, konsultiere eine Werkstatt deines Vertrauens (auch ein Bosch-Dienst sollte hier hilfreich sein). Am Gaszug ziehende Nachbarn und Vermutungen in Internetforen sind hier nicht zielführend.

gruss player

Zitat:

Original geschrieben von Tipo-Janner


Du wirst so viel Rost im Tank haben das der dir den Vorfilter
aufgeritzt hat und sich ab und an in deer Pumpe verklemmt.
Ich hatte 2 75 i.e. Is ne echte Seuche da hinten drin.

Ja Pumpe ist unter der Rückbank unter dem Flansch im Tank.

Hi, glaubst du, es gibt so viel Rost im #Tank, dass da alles zugesetzt ist???? Mir ist schon klar, wenn ich einen fast 20 jährigen #Uno fahre, dass es viel Rost gibt, aber nicht unbedingt am/im Tank - oder liege ich da ganz falsch mit meiner Annahme. Was meinst Du, sollte ich eine Werkstatt aufsuchen, denen sagen, schauen Wie sich meinen Tank an und ersetzen Sie diesen durch einen Neuen????

Kölsche Uno- Grüße

Gabrielle

Deine Antwort
Ähnliche Themen