Fiat 500e Wartungskosten

Fiat 500 FA1

Ich habe neulich mein Fiat 500e abgeholt. Beim Abholen unterhielten wir uns über die Wartung, wann sie fällig sei und was es kostet. Ich war erstaunt/enttäuscht dass für die Wartung an einem Elektroauto nach einem Jahr etwa 400 Euro fällig werden. Also etwa gleich teuer wie bei einem Verbrenner mit Ölwechsel etc. Der Verkäufer wollte es nicht weiter kommentieren.
Gibt es tatsächlich einen Grund für diese Kosten?
Ich vermute sie werden OBD anschließen und die Fehler lesen/löschen, eventuell noch Bremsflüssigkeit-Level kontrollieren, mehr fällt mir bei einem Elektroauto nicht ein.
Hat jemand damit schon eine Erfahrung?

Danke und Gruß,
Serge

205 Antworten

Klar. In Bürstadt. Südhessen.

Von Eckert Honda
mein erster KD hat im Raum Stuttgart ( HOCHPREISZONE ) ohne Pollenfilter € 260,00 gekostet.
Der 2. KD im November kostet mit Pollenfilter und Bremsflüssigkeitswechsel € 550,00.
Für meinen Golf 7 , TDI, zahle ich für den Großen Kundendienst € 410,00 mit Bremsflüssigkeit und Ölwechsel sowie Pollenfilter.
Ich habe jetzt bei Fiat Deutschland angerufen, was die fürInspektionskosten für richtig halten.
Leider hatte ich eine Dame am Apparat, die von Tuten und BLasen keine Ahnung, also vom 500 500 E 0,0 Ahnung. Sie meinte am Schluß, dass € 550,00 sehr günstig wäre für die 2. Inspektion!

Alles sehr entäuschend für ein so kleines E Auto!!

Wenn du bereits eine Rechnung für die durchgeführte Wartung hast, dann kannst du ja sehen wie sich diese Summen zusammensetzen.
Wenn die Wartung noch ansteht: Nicht auf mündliche Aussagen verlassen, sondern eine schriftliche Kostenschätzung einholen.

Für unseren kleinen Fiat 500 E stand die 2. Inspektion an. Leider ist im Raum Stuttgart kein preislich seriöser Händler zu finden. Fiat Weller, Bietigheim wollte € 550,00 und Fiat Bebion, Reutlingen vergab auf E-Mail Anfrage sofort einen Termin, aber auf ein Preisangebot warte ich seit Wochen. Ohne die Kosten zu kennen, macht das aber kein Mensch!
Wenn ich das gewußt hätte mit der HÄNDLERMISSERE, hätte ich wahrscheinlich das Auto nicht gekauft.
Obwohl es schon Spass macht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Eckert-Honda schrieb am 7. Dezember 2024 um 16:27:35 Uhr:



Wenn ich das gewußt hätte mit der HÄNDLERMISSERE,

Ist doch leider bei allen Marken, heute so.

Bei meiner S Klasse musste ich 6 Wochen warten, auf ein Termin.

Nur weil er mich leiden kann, sonst noch länger.

Dan habe ich sie sofort Verkauft.

Zitat:

@Eckert-Honda schrieb am 7. Dezember 2024 um 16:27:35 Uhr:


Für unseren kleinen Fiat 500 E stand die 2. Inspektion an. Leider ist im Raum Stuttgart kein preislich seriöser Händler zu finden. Fiat Weller, Bietigheim wollte € 550,00 und Fiat Bebion, Reutlingen vergab auf E-Mail Anfrage sofort einen Termin, aber auf ein Preisangebot warte ich seit Wochen. Ohne die Kosten zu kennen, macht das aber kein Mensch!
Wenn ich das gewußt hätte mit der HÄNDLERMISSERE, hätte ich wahrscheinlich das Auto nicht gekauft.
Obwohl es schon Spass macht.

Das ist definitiv schon Wucher. Ich habe schon 2× Inspektionen hinter mir; 195,- und 150,- bezahlt (Im Raum Düsseldorf). Das Auto war nach ca. 1 Stunde fertig, inkl. Bremsflüssigkeitswechsel.
Ein Tip: suche eine Fiat-Service-Werkstatt ohne Verkauf von Autos.

Ich kann da das Autohaus in Bürstadt (Hessen) empfehlen. Top.

Fiat Autohaus in Schlüchtern. Auch sehr zu empfehlen.

Das war die 2. in Bürstadt

Img

1. knapp 80,- Euro
2. knapp 100,- Euro
3. am 10.12.2024
Werde berichten

Ich kenne jemand, der hat in Karlsruhe bei der 1. Inspektion über 400€ liegenlassen. ??

@Nipo, kannst du mitteilen, welcher Händler das im Raum Düsseldorf war? Hier im Raum Mönchengladbach variieren die Inspektionspreise auch sehr deutlich.

Ich habe die 2J Inspektion in einem kleinen Dorf machen lassen, eine Werkstatt, die sich auf die Wartung von Fiats spezialisiert hat, keine neuen Autos im Showroom.
Sie kostete nach Fiat Vorgaben 124€+ MwSt, dazu unnötigerweise der vorgeschriebene Austausch der Innenraumfilter eines erst 7000 km alten Autos ebenfalls zu einem vorgegebenen Preis.
Der einzige Wermutstropfen war, dass er bei der Bremsflüssigkeit etwas übertrieben hat, indem er 27 € statt der normalen 8-9€ aufgerufen hat.
Ich war aber dennoch zufrieden, Ich wurde exakt zum vereinbarten Zeit bedient, der Ton war freundlich, zugewandt, ich konnte die 1,5 Stunden der Inspektion warten, und ich habe auch die ca 10minütige Probefahrt vor der Übergabe tatsächlich sehen können.
Da mache ich wegen der Peanuts bei der Bremsflüssigkeit kein Fass auf, denn ich möchte nächstes Jahr keine schlechte Erinnerung in der Werkstatt wachrufen.
220€ Endpreis empfinde ich als durchaus angemessen.
Bei meinem vorigen Auto, einem BMW 218i, war allein der Ölwechsel fast so teuer eie die ganze Fiat-Inspektion.

3. Inspektion … ging auf Kulanz, hatte ich ausgehandelt.
TÜV bei Händler 63,30 Euro. Alles TOP. Sehr zufrieden.

Hi zusammen, unser 500e war nach 1 Jahr und 10300km bei der ersten Inspektion in München. Kostenpunkt 294€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen