Fiat 500e Wartungskosten

Fiat 500 FA1

Ich habe neulich mein Fiat 500e abgeholt. Beim Abholen unterhielten wir uns über die Wartung, wann sie fällig sei und was es kostet. Ich war erstaunt/enttäuscht dass für die Wartung an einem Elektroauto nach einem Jahr etwa 400 Euro fällig werden. Also etwa gleich teuer wie bei einem Verbrenner mit Ölwechsel etc. Der Verkäufer wollte es nicht weiter kommentieren.
Gibt es tatsächlich einen Grund für diese Kosten?
Ich vermute sie werden OBD anschließen und die Fehler lesen/löschen, eventuell noch Bremsflüssigkeit-Level kontrollieren, mehr fällt mir bei einem Elektroauto nicht ein.
Hat jemand damit schon eine Erfahrung?

Danke und Gruß,
Serge

204 Antworten

Zitat:

@Michel_05 schrieb am 9. Januar 2024 um 16:04:36 Uhr:


Heute 2. Inspektion
Arbeiten wurden vorher besprochen.

Pollenfilter sollte nicht getauscht werden, wurde mir aber ausgebaut gezeigt, war wirklich nötig.

Rechnung wurde erklärt. Kleinteile war hintere Achse was schmieren?

Rückruf USB wurde gerauscht. Software Update durchgeführt, beides kostenneutral.

Preis 129,48 Euro.
Finde ist TOP und fair.

Habe auf den 500e gewartet und konnte auch jederzeit in die Werkstatt, wenn ich gewollt hätte.

Gruß Michel

85,00 € für die Stunde? Wo war das denn? War das ein offizieller FIAT-Händler/Partner oder eine freie Werkstatt?

Ort: Schlüchtern im Main-Kinzig-Kreis
Preis steht da Menge/Zeit 1,20 = 65,00 Euro
Bremsflüssigkeit hatte ich vorher gemessen =< 1%.
Da Bremsflüssigkeit ein richtiges „Dreckzeug“ ist,
wird diese nur wenn unbedingt nötig getaucht.
Ja, ist unsere Fiat Vertragswerkstatt. Kann ich nur empfehlen.
( Da grüßt dich der Chef noch wenn er dich in der Stadt sieht)
Landleben halt, einfach super.

Stimmt - der Stundenlohnpreis auf der Rechnung sind tatsächlich nur 65,00 €. Ich habe nicht genau genug hingeschaut.
Und 65,00 € sind für einen Fachbetrieb aus dieser Innung fast konkurenzlos günstig. Viele Betriebe liegen mittlerweile bei deutlich über 100,00 € pro Stunde. Bei meinem anderen Fahrzeug einer renommierten Marke werden 170,00 € pro Stunde fällig.

Dann will ich auch mal:

1 Inspektion, 1 Jahr nach Zulassung (rund 11 Monate nach Auslieferung), etwas unter 6000 KM.
Vorher besprochen, kein Innenraumfilter, kein Wischwasser, etc.

Bin dann mit 146,xx Euro wieder raus gegangen, Großraum Wiesbaden/Mainz
Nur eine Position "0010H01 Serviceintervall 15000/1 Jahr". Menge 0,8, 123,20 netto.

BTW, da hier mal gefragt wurde: die Wartunsliste was/wann zu prüfen ist findet Ihr auch in eurem Heft "Kurzanleitung", das Kapitel nennt sich IMHO programmierte Wartung. Gabei mir auch nochmal zusammen mit der Rechnung in Form einer Checkliste.

Ciao

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
Ich steh gerade auch vor der ersten Durchsicht für meinen Fiat 500e und muss sagen ich bin ziemlich ernüchtert von den Preisen . Erste Anfrage, immer mit Hinweis, dass der Pollenfilter nicht raus muss.

Beim leasing Händler Moll in Köln :, 230 Euro.
Zweite Anfrage beim Gummersbacher Vertragspartner :290 Euro.
Der Gummersbacher FIATHÄNDLER bei dem ich auch noch angefragt hatte, wollte mir ein Servicepaket für 2 Jahre aufschwatzen für insgesamt :470 Euro.

Wenn ich genauso viel wie beim Verbrenner bezahle obwohl das EAuto doch angeblich wartungsarm ist, frag ich mich langsam wirklich ob mein nächstes Auto nicht doch wieder ein Verbrenner wird.

Oder hat vielleicht noch jemand einen Tipp für den Raum Köln?

Habe nach einem Jahr und 11.000km 180 Euro Wartungskosten für meinen 500e Bocelli Cabrio inkl. Dachprüfung gehabt.
Wer darüber liegt, hatte zusätzliche Arbeiten oder Teile berechnet bekommen.

Das stimmt leider nicht da jedes AH eigene Stundensätze hat.

Die von FIAT vorgegeben Sollvorgabe für die Grundwartungsarbeiten beträgt 0,8 Arbeitseinheiten. Bei einem angenommenen Stundenlohnsatz von 150,00 € sind das 120,00 € netto. Dazu kommen alle Sonderarbeiten (z.B. Bremsflüssigkeitswechsel) und verbrauchtes Material (Filter, Bremsflüssigkiet). Manche Werkstättenen lassen sich sogar Wartungsspray mit 3 - 5 € vergüten - und Scheibenwachflüssigkeit ebenfalls für 5 Euro.
Oben drauf kommt dann noch die Mehrwertsteuer.
Ich habe im Übrigen jüngst für meinen 3. Wartungstermin 136,00 € zahlen müssen.

Im Großraum Stuttgart werden für eie 2. Inspektion Fiat 500 Elektro 420,00 - 550,00 verlangt.

Kennt jemand einen Fiat Händler im Großraum Stuttgart, der normale Preise verlangt?

Für einen Hinweis wäre ich dankbar.

Ps: für meien GOLF TDI zahle ich für die grosse Inspektion € 400,00 mit öl und Bremssflüssigkeitswechsel

Das ist völliger Wucher und unangebracht. Hier würde ich dem Händler klar sagen, dass ich ihn bei Fiat melden werde. Dies entspricht nicht mal im Ansatz den Aufwänden. 150-200€ sollten maximal ausreichen.

1. 77,- und auch 2. nur knapp 100,-

Zitat:

@Michel_05 schrieb am 5. Juli 2024 um 15:55:52 Uhr:


1. 77,- und auch 2. nur knapp 100,-

Darf man fragen wo?

Schlüchtern im Main-Kinzig Kreis.

Wir haben im März 140€ für den 2. Service bezahlt. Mit Innenraumfilter und Bremsflüssigkeitswechsel
Vorher Preise abgefragt: der uns am nächsten gelegene Fiat-Partner wollte 450€ haben.
Also 20km weiter gefahren und nur 140€ bezahlt. Meine Frau konnte sogar vor dem Bürotag drauf warten. (Knapp über 1 Stunde)

Darf man erfahren, wo der günstige Händler sich befindet?

Dank!

MFG Eckert-Honda

Deine Antwort
Ähnliche Themen