Fiat 500e Icon induktives Smartphoneladen
Hallo zusammen,
Ich habe heute meinen neuen Fiat 500e Icon als Auto Abo abgeholt. Bin bisher sehr angetan.
Das Einzige was sich mir bisher nicht erschließt, ist das induktive Laden des Smartphones. Die Ladeschale über den Wählschaltern fürs Fahren scheint keine Funktion zu haben.
Hat denn jeder Icon diese Funktion? Es lag zumindest ein Hinweisschild darin das man dort die Schlüssel nicht reinlegen solle, da sie sonst wegen der Induktion eine Fehlfunktion haben könnten. Laden kann ich aber leider drei verschiedene Smartphones nicht, welche sich ansonsten anstandslos auf verschiedensten Ladepads aufladen lassen.
Hat hier vielleicht jemand eine Idee für mich, wie ich sehen kann ob mein Icon die Funktion haben müsste? Gibt es noch ein Untermenü wo ich das aktivieren könnte? Habe leider nichts gefunden.
Beste Grüße,
tcaze
21 Antworten
sieht ganz so aus. ich habe es selbst noch nicht probiert, aber wenn du die mittelarmlehne hast, da gibts doch noch einen usb port. versuch doch mal DEN zum laden zu nutzen. über BT kannst du dann ja vielleicht koppeln.
ich habe mal in der BA nachgeschaut, der USB anschluss in der ablage dient auch zum "aufladen externer geräte". hast du schon mal versucht, das handy direkt dort einzustecken? dann könnte es vielleicht eine verbindung haben UND gleichzeitig laden. wie gesagt, ich habe es noch nicht probiert, denn mein xiaomi X3 kann ja nicht kontaktlos laden, das ist für das samsung handy meiner frau gedacht.
In der Mittelarmlehne funktioniert das Laden. Da hat meiner eine 12Voltsteckdose aber mit USB Adapter geht’s. Neben der Ablagefläche, wo ich das Ladepad hinlegen wollte spinnt das Pad, per Kabel geht’s aber.
Vielleicht hake ich da nochmal beim Händler nach.
Aber vielen Dank für die ausführliche Hilfe. Ich teste jetzt zunächst nochmal entkoppeln und laden und werde von weiteren Erkenntnissen berichten, sollte es noch einen Trick geben.
Kann sein dass Dein Pad zu viel Strom zieht und es daher nicht klappt. Ich glaube der USB-Port hat nur 1A.
Ähnliche Themen
laut fiat dient es AUCH zum aufladen externer geräte (siehe bild.) und gerade das von mir vorgeschlagene gerät lädt mit mageren 5 watt, zieht also gerade mal das von dir vermutete eine ampere. das sollte ein normales USB eigentlich aushalten. warum die elektronik "spinnt", ist mir ein rätsel. möglicherweise vermutet die elektronik an der durch das ladegerät belegten buchse ein handy und will parallel über BT koppeln, anders kann ich mir das nicht erklären, und ich kann es mangels eines Qi kompatiblen handys nicht testen.
es könnte aber möglich sein, das handy direkt an den vorderen USB port anzuschließen, denn das lädt auch an an einem port, der kein reiner ladeport ist (habe ich probiert), und auch im ausgeschaltetem zustand, sodass die ladeschale möglicherweise gar nicht gebraucht wird. handy einstecken und es sollte sowohl laden als auch carplay-en
@SR309 hast du denn keinen USB port in der mittelarmlehne? bei mir ist da einer, direkt neben dem 12 volt anschluss. das kostet(e) eigenlich 50€ aufpreis. ich habe in meinem kaufvertrag nachgesehen, da ist das nicht aufgeführt, aber er ist vorhanden. seltsam...
Am Ampere könnte es liegen, das muss ich noch ausprobieren.
Ich habe leider keinen usbPort in der Mittelarmlehne, mein Auto war bereits vorkonfiguriert, sonst hätte ich das definitiv ausgewählt.
Ich muss nochmal beobachten, was beim Anschluss eines Kabels passiert. Vielleicht hat mein usb Port auch einen defekt…
Ansonsten geht natürlich auch das Laden per Kabel. Ich dachte mir nur, dass es sehr nett gewesen wäre, das Handy nur in das Fach legen zu müssen, so dass es lädt (ich hätte wahrscheinlich sogar die 150€ Aufpreis für das induktive Laden gezahlt, aber wie gesagt, mein Auto war bereits vorkonfiguriert).