Fiat 500 - Radio, Problem mit AUX-Anschluss
Hallo,
diese Thema wurde zwar schon öfters in irgend einer Form behandelt, jedoch habe ich für mein Problem noch keine Lösung gefunden.
Ich habe einen Fiat 500, Baujahr 2010. Verbaut ist ein original Radio von Bosch (Fiat 312 MP3). Weiter hat das Auto das Blue & Me System mit Bluetooth, Freisprech, USB. Da es leider nicht so toll funktioniert Musik über den USB-Anschluss zu hören, wollte ich einen einfachen AUX-Anschluss nachrüsten.
Habe mir dazu einfach ein ISO- Aux- Kabel bestellt. Dieses passt auch hinten ins Radio. Dafür muss man zwar den Blue&Me Stecker abmachen, das würde ich aber in Kauf nehmen. ( Es sein denn es gibt eine Möglichkeit beides parallel zu nutzen???)
Angeblich soll man nun ja durch zweifaches drücken der "CD" -Taste auf AUX umschalten können.
Bei mir tut sich aber nichts!!!. Es erscheint nur "CD" oder "No source".
Was kann ich tun? Kann das Radio also doch nicht per AUX betrieben werden?
Wer kann mir helfen?!
Grüße
Alex
31 Antworten
Ich weiß nicht, ob ein iPod so viel lauter verstärkt als ein iPhone... 😛
Der Unterschied sollte ja sein, dass einmal ein simples Analogkabel mit Klinkenstecker (3polig) auf 3 Pins geleitet wird - was nur Radios vertragen, die dort analoge Eingänge haben (und das müsste dann zudem u.U. erst freigeschaltet werden - zumindest VW/Audi macht das teils so, damit der Aux nicht anwählbar ist, wenn nicht belegt), und das andere Mal ein CD-Wechsler simuliert wird. Dazu braucht es aber Elektronik und einen A/D Wandler, sofern ein analoges Klinkensteckersignal da hin soll.
Sprich einmal muss ein analoges Signal ins Radio, das nur verstärkt wird, und einmal muss das vorher auf digital umgesetzt werden.
Oder bin ich jetzt irr gelaufen?
@ all :
nochmal, in allen aktuellen FIAT & Alfa Romeo Modellen, haben die Radios / Navi's
keine "AUX" Funktion, da ist auch nix mit "freischalten".
Die "Line-out" Anschlüsse sind Digital, daher funtkionieren sie auch nur mit der Serien-BOSE,
andere AMPs "bleiben stumm", weil sie mit dem Signal nix anfangen können.
Der "Line-out" Anschluss wiederum ist nur für CD-Wechsler (od. diese MP3 Geräte wie Yatour & Cc)
geeignet, andere "kombinationen" funktonieren nicht.
Obs an den Eingängen, oder sonstwas liegt, k.a. so gut kenne ich das Innenleben der HUs nicht 🙂
Grüße
Also einen Yatour rein setzen.
Ich hatte gestern das Problem das mein Yatour den USB-Stick STUMM abgespielt hat...komisch. Hab den Stick am Rechner dran und ...NIX,kein erkennen und rein kommen möglich.
Anderen Stick und der funzt. Technik die begeistert .
Ich finde diese digitale Lösung für ältere OEM-Radios genial - preiswert und die Optik bleibt erhalten,Platz im Handschuhfach ist auch genug,ist ja nur so groß wie ne ZIGGI-Schachtel.
Zitat:
@wolffi65 schrieb am 17. Februar 2016 um 12:50:11 Uhr:
Also einen Yatour rein setzen.
Ich hatte gestern das Problem das mein Yatour den USB-Stick STUMM abgespielt hat...komisch. Hab den Stick am Rechner dran und ...NIX,kein erkennen und rein kommen möglich.
Anderen Stick und der funzt. Technik die begeistert .
Ich finde diese digitale Lösung für ältere OEM-Radios genial - preiswert und die Optik bleibt erhalten,Platz im Handschuhfach ist auch genug,ist ja nur so groß wie ne ZIGGI-Schachtel.
..jupp, kann ich nur zustimmen..
Und das geniale, es funktoniert mit jedem Radio, welches ein CD-Wechsler anschluss hat,
selbst in meinem "Youngtimer" und einem entsrpechend "alten" Radio.
Genial, einfach anschließen, versteckt verbauen und sich "freuen".. 🙂
Ähnliche Themen
@misterkook
Habe das Problem gelöst, ich hatte vorher den blauen AUX-in Adapter gekauft welcher glaube ich steckerbelegung 19 21 20 hat, und mit dem hatte es nicht funktioniert. Da Blue&Me aber Steckerbelegung 1 3 2 hat , habe ich nochmal den Aux-in Adapter mit diesen Steckerbelegungen gekauft (Gelb). Jetzt läuft es, wenn ich in dem USB einen leeren USB-Stick stecken habe. Das Auto wechselt dann wie ganz normal auf Media Player ( so als wenn du Musik auf deinem Stick hast ) dann kannst du auf deinem Handy Musik abspielen in bester Qualität. Funktioniert auch mit Musik-Streaming 😉
Hier nochmal der Link zum Kabel:
http://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_51?...
Hoffe ich konnte dir damit helfen 😉
@Ba500
Danke für den Tipp. Werde es mal probieren. Wobei es ja ganauso mit den blauen Stecker dann funktionieren müsste, wenn man diesen auf die Steckerbelegung 1 3 2 steckt. Sind ja im Grunde nur 3 Pins, ob das Plastik drum herum jetzt gelb oder blau ist dürfte egal sein, solange die Pins belegt werden.
Glaube wenn dann liegt der Trick ja am eingesteckten USB-Stick, der den Impuls gibt. Werde es bei Gelegenheit mal probieren und berichten 😉
Grüße
Hi all,
ich habe das selbe Problem wie misterkook. Ich habe das AUX-Kabel mit gelbem Anschluss, welches bei mir nicht funktioniert (mit oder ohne leerem USB-Stick im B&Me Anschluss) Der gelbe Stecker geht nur in die Buchse C-1 meines Blaupunkt Fiat 312 MP3 SB05, was für mich unlogisch ist, denn es handelt sich bei C-1 um Line-OUT-Anschlüsse. Bevor ich nun den Rat von Guzzi97 befolge und mir diesen Yatur-Adapter bestelle, wollte ich Euch fragen, ob mein Original-Blaupunkt-Fiat-Radio wirklich fähig ist einen CD-Wechseler oder eben einen solchen Adapter zu erkennen? Denn ich habe nur eine "No Source found"-Meldung ohne CD beim auf den "CD"-Knopf drücken, also nie ein AUX im Display. Auch in der originalen Bedienungsanleitung des Fiat-Radio steht nichts von einem CD-Player.
Wenn Ihr aber die Erfahrung gemacht habt, dass mit meinem alten Radio (mein Fiat 500 ist Jg. 2007) ein Anschluss einens Ce-Wechslers möglich ist, bin ich für eine kurze BEstätigung sehr dankbar, dann kann ich nämlich diesen Adapter von Guzzi97 bestellen.
Danke für Eure Hilfe.
Schneidi
Hallo Zusammen.. habe mir Eure verschiedenen Ideen und Einwände durchgelesen.. !
Dann Mal mein Radio rausgezogen .. ist ein Blaupunkt 312!
Der Aux-Eingang ist mit irgendwas belegt... (Blue Me vermutlich)
Warum - Guzzi97 - soll der Eingang nur mit einem Eingang aus einem Verstärker funktionieren??
Wird ein bestimmter Pegel erwartet .. oder ein bestimmter Innenwiderstand gemessen ... Weißt Du das?
(E-Techniker.. und entwickeln KFZ-Elektronik.. aber nicht im Audio-Bereich... :-( )
Erfahrung mit dem Yatour-Adapter:
Funktioniert super mit dem Blaupunkt-Original-Radio von 2007. Angesteckt (habe übrigens gleich den mit Bluetooth-Unterstützung bestellt) und die Sache läuft einwandfrei. Das Radio erkennt den Adapter sofort als CD-Wechsler. Beides, der AUX-Ausgang sowie die Übertragung per Bluetooth funktioniert gut. Bei dem Bluetooth. Adapter ist sogar ein Mikrofon dabei, welches ich nun zum Telefonieren brauchen kann. Und die Musik lässt sich von einem iPhone 6s Plus einwandfrei auf das Radio übertragen.
Nun lassen nur noch die Originalboxen zu wünschen übrig aber das ist ein anderes Thema.
Danke an Guzzi97. War ein toller Tip!
Adrian
Sag ich doch,billiger wie Yatour geht nicht.Bei meinen C5 Bj.2005 und auch bei den alten Xsaras vor Bj.2000 geht das auch alles bestens. Lediglich die Lautstärke ist etwas leiser als bei CD und die Ordner-Struktur ist gewönungsbedürfnis.
Die orig. Lautsprecher gehen auch. Du mußt nur die Türen dämmen,dann wirst dich wundern was geht.
Neue LS können nicht mehr,da diese für die wenige Leistung gar nicht gebaut sind-meistens klingts schlechter.Besser Türen dämmen,ist effektiver.
Andreas
Zitat:
@Fridtjof schrieb am 8. November 2016 um 22:40:12 Uhr:
Hallo Zusammen.. habe mir Eure verschiedenen Ideen und Einwände durchgelesen.. !
Dann Mal mein Radio rausgezogen .. ist ein Blaupunkt 312!
Der Aux-Eingang ist mit irgendwas belegt... (Blue Me vermutlich)
Warum - Guzzi97 - soll der Eingang nur mit einem Eingang aus einem Verstärker funktionieren??
Wird ein bestimmter Pegel erwartet .. oder ein bestimmter Innenwiderstand gemessen ... Weißt Du das?
(E-Techniker.. und entwickeln KFZ-Elektronik.. aber nicht im Audio-Bereich... :-( )
k.a. Ahnung woran das liegt, ist halt meine Erfahrung mit Radios.
bis auf einige wenige (seltene) Exemplare funktioneirt er "AUX" Anschluss i.d.R.
nicht mit ext. Geräten, ausser z.b. dem Ipod.
Ebenso die "Line-out" Anschlüsse, auch hier kommen keine Verwertbaren Signale
für den Verstärker raus.
@Adrian : freut mich dass es funzt und, was ich so "genial" an dem
Teil finde, neben der SD-Karte kannste ja auch noch den "AUX-Anschluss" nutzen
Bzgl. Ordnerstruktur bzw. Dateistruktur..
Beim Yatour und vergleichbaren anderen Geräte, wird u.a. auch nach "Erstelldaum/Zeit"
sortiert.
D.h. sollte die Sortierung nciht wirklich passen, dann einfach mal Datum & Uhrzeit
anpassen.
Klingt blöd, iss aber so.. 😉
Grüße
AUX-IN ...
Der Trick ist wie folgt. Der blaue AUX-in Stecker welcher als Standard für ein paar Euro verkauft wird funktioniert nicht. Man muß den gelben Stecker kaufen. Dieser hat üblicherweise einen Ausgang auf 2 x 2 Cynch. Dann einfach ausprobieren welches Cynch Steckerpaar als Eingang verwendet wird - Radio auf AUX stellen. Ich habe ein paar Euro mehr für einen vernünftigen gelben HAMA Stecker ausgegen und es funtioniert 100%. Wer 3,5 mm Klinke braucht nimmt halt noch 'n Adapterkabel dazu. Wer Bluettooth will kauft 'n Bluetooth Empfänger der mit 5V USB läuft und haut das in den Zigarettenanzünder oder wie ich verkabelt das an denn geschalteten Radioausgang für die nicht vorhandene elektrische Antenne.
Hallo Zusammen
Ich habe ein ähnliches Problem. Ich konnte mein MP3 Player (bzw. Laptop das einzige Gerät im Haushalt mit einem normalen AUX ausgang) anschliessen und es hat wunderbar geklappt.
Nach 1-2 Minuten hat das Radio jedoch begonnen zwischen Media Player, Radio und VOICE hin und her zu springen (1 Sekunden Abstände).
Ich habe den Stecker nochmals gezogen und wieder angeschlossen. Es hat nichts gebracht.
Könnt ihr mir hier weiterhelfen?
Gruss Marco
Der Thread ist zwar schon älter, aber vielleicht hilft es anderen:
Ich habe das gelbe Kabel angeschlossen und einen USB-Stick mit nur einem MP3-File eingesteckt. Es funktioniert.
Im Detail ist das in diesem Video erklärt (Untertitel)
https://www.youtube.com/watch?v=a7MHEt-RwVU