ForumCar Audio Produkte
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Nach ein von Focal ASE-165 in Fiat 500 2019

Nach ein von Focal ASE-165 in Fiat 500 2019

Themenstarteram 11. Mai 2024 um 18:36

Hallo zusammen,

Irgendwie komme ich hier nicht weiter.

 

Vor kurzem habe ich die oben stehenden LS in unseren Fiat 500 verbaut.

Mit Alubutyl und dämmung versehen.

 

Erstes probehören war echt enttäuschend und hört sich schlechter als die Werkströten an.

Es fehlt Bass und Tiefe und die HT tröten nur.

Die Focal haben 4 ohm.

Leider konnte ich nicht feststellen, was das Werksradio uconnect 5 an ohm packt.

Der eine Fiat 500 hat 4 ohm LS...der andere 3ohm...

 

Hat jemand einen Tipp...?

 

Ähnliche Themen
17 Antworten

Kann es sein, dass Du mit der Dämmung den Resonanzkörper "Tür" ausgeblendet hast? Ich weiß es nicht, nur so ne Idee

Themenstarteram 11. Mai 2024 um 19:14

@orion01 türseitig habe ich nur alubutyl an die aussenhaut geklebt.

 

Oder was meinst du genau?

Etwas zynisch: Bei einem Fiat 500 gehört das Tür-Innenleben sichr nicht zum Audiokozept :)

Von daher ist Dämmung auf dem Blech immer gut und stört auch keine Resonanz.

Hochtöner brauchen so gut wie keinen Resonanzraum.

Es fehlen tatsächlich einiges technische Details, um das zu bewerten.

Wenn das Werksradio allerdings 3 bis 4-Ohm verkraftet, solltest du mit 4 Ohm auf der sicheren Seite sein.

Jetzt stellt sich noch die Frage, wie Lautsprecher und Hochtöner miteinander verdrahtet sind und ob oder welche Frequenzweichen dazwischen geschaltet sind.

[ETS]

Themenstarteram 12. Mai 2024 um 5:51

Sorry, das hatte ich vergessen zu schreiben.

 

Anfänglich hatte ich die mitgelieferten FW verbaut.

Das Klangbild war noch schlechter.

Ich bin dann davon ausgegangen, daß werkseitig eine FW verbaut ist und habe dann die FW von Focal wieder demontiert, was auch keine nicht wirkliche Verbesserung brachte.

 

Ich bin echt verwundert, da ich die 165er von Focal in meinem Golf 7 vorne und hinten verbaut habe und die sich da echt super anhören.

 

Btw... weiss jemand wo sich das Kabel für HT und TT trennt?

Also Außenblech dämmen, vorallem direkt hinter dem Ls ist nicht schlecht. Hat dann weniger Schwingungen.

Aber eigentlich gehts hauptsächlich um das Blech den Agregatträger offene Stellen im Blech gegen Innenraum.

Desto stabiler es um den Bereich des Ls ist, also weniger dort alles mitschwingt, desto mehr Bass weniger Verzerrungen.

Dämmflies ist auch wichtig. Das beruhigt die Türverkleidung und nimmt auch ungewünschte Resonanzen weg.

---

Aber mal zu deinem Problem. Kabel kontrollieren !!

Ich tippe auf vertauschte Plus und Minus. Bei einem Ls mal tauschen und hören.

Kannst aber auch schon hören wenn du den Balance mal nur auf links oder rechts stellst.

Wenn dann mehr Bass dann sind die vertauscht.

Bei Fiat sind die 2 farbigen die Masse. Denke nicht das die da was geändert haben.

Themenstarteram 12. Mai 2024 um 7:48

@oli_schmidt schwingt dann die Spuhle in die verkehrte Richtung? Das würde den "nichtBass" erklären.

Danke für den Tipp

Ja, genau und die Resonanzen löschen sich gegenseitig aus. Klingt im allgemeinen dann nur nach so nem mittigen Brei.

Die Ls müssen nach außen schwingen wenn ein Tiefton kommt also nicht in Richtung Magneten

Hab noch was

https://www.amazon.de/.../B07BXT3B6K

Anhand der Farbe siehst du das die roten also Plus die aüßeren der Stecker sind

Themenstarteram 12. Mai 2024 um 11:27

@oli_schmidt toptipp. Vielen dank.

 

Das war das Problem... ich habe geschludert ;)

Jetzt laufen sie seidenweich.

 

Nächste Frage...

Es fehlt etwas an Volumen/Raum

 

Macht es Sinn, hinten LS nachzurüsten?.

Oder doch eher einen kleinen sub zu verwenden, die ich über die fehlenden hinteren LS ansteuer?

https://www.amazon.de/.../261-5230029-2769946?...

Persönlich würde ich die gleichen Ls als Koaxe hinten einsetzen bisschen Dämmung kosten 100Euro

--- und einen kleinen Sub

Volumen /Raum bekommst du nur durch mehr Ls. wegen der fehlenden Laufzeitkorrektur mangelt es dann halt ein bisschen an der Bühne. Das ist aber immer meckern auf hohem Niveau.

Wenn die Ls hinten von den Frequenzen nicht beschnitten sind, manche Hersteller haben das in Vergangenheit oft gemacht mangels Leistung, kann man da nen Sub abzweigen

Sinnvoll wäre es jetzt aber über nen 5 Kanal dsp nachzudenken, da das Radio nicht mehr Leistung von sich gibt und der Sub vielleicht viel zu dominant gegenüber dem Rest ist.

Ein Hochpass bekommst du auch nur über ne separate Endstufe.

Themenstarteram 12. Mai 2024 um 13:27

Okay.. ich habe gerade gelesen, das man das halbe auto zerlegen muss, um die hinteren Verkleidungen beim fiat 500 ab zu bekommen... na super :(

Bei den 3 Türern endet es meistens mit dem Ausbau der kompletten hinteren Sitzgruppe. Weiter gehe ich davon aus, dass keine Kabel für die Ls verlegt sind. Sollte man vorher mal prüfen. Radio raus und schauen was belegt ist. Hat das Radio überhaupt Ausgänge für hintere Ls?.

Evtl nur nen kleinen aktiven Sub nachrüsten Musst aber trotzdem warscheinlich das Radio raus um nen Abgriff für den Sub zu machen.

Themenstarteram 12. Mai 2024 um 15:23

Keine Kabel verlegt. Jedenfalls ist keins am iso ( 53 pol ) aufgelegt.

Rear links rechts +- ist frei.

Screenshot_20240512_172631_Gallery.jpg

Die freien Pins könntest du für einen Endstufe nutzen - dafür braucht die Endstufe einen High-Level-Input, sonst wird ein zusätzlicher High-Low-Adapter notwendig.

Bevor du die Leitungen anklemmst und verlegst, prüfe vorher, ob RL und RR auch tatsächlich beschaltet sind. Halte testweise und bei geringer Lautstärke einen Lautsprecher dran.

Für eine externe Endstufe braucht das Radio einen Ausgang für Remote (+12V wenn Radio an). Alternativ könnte man die Endstufe auch über Zünd-Plus schalten.

[ETS]

Themenstarteram 15. Mai 2024 um 15:28

Zitat:

@[ETS] schrieb am 13. Mai 2024 um 15:17:15 Uhr:

Bevor du die Leitungen anklemmst und verlegst, prüfe vorher, ob RL und RR auch tatsächlich beschaltet sind. Halte testweise und bei geringer Lautstärke einen Lautsprecher dran.

@[ETS]

Und genau da liegt jetzt das Problem.

Trotz probe"pinnen" und Leitung ziehen kommt hinten null Ton und kein fader auf dem Display.

 

Sollte/muss das codiert werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Nach ein von Focal ASE-165 in Fiat 500 2019