Fiat 500 Crashtest..
Tag..
hab da was interessantes gefunden. Der Fiat 500 hat ja 5 von 5 Sterne beim Euro-NCAP Test geschafft, im Bereich Sicherheit Erwachsene.
Krass finde ich dann allerdings dieses Video: http://www.youtube.com/watch?v=6pVF1Wr7GLQ&NR#t=0m57
(Crashtest Audi Q7 vs. Fiat 500).
Beim Fiat platzt der Fahrerairbag seitlich auf und der Fahrer rutscht vom Airbag ab, fällt zwischen dem Fahrerairbag und dem Seitenairbag hindurch und knallt mit dem Kopf aufs Armaturenbrett.
...gut dass wir den doch nicht bestellt haben und unseren Fiat Punto behalten haben..
Gruß
yo-chi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Airbag schön und gut, aber der hier hat seine Funktion verfehlt. Wäre der Airbag nicht geplatzt, hätte der Unfall gar nicht mal so schlecht ausgesehen für den Fiat 500.
Allein deswegen würden wir jetzt wohl zum Skoda Fabia greifen.
Mannomann, vielleicht wäre es ja sinnvoll, sich zunächst zu informieren, bevor man voreilige Schlüsse zieht und dann auch noch in die Welt posaunt. 🙄
Zum einen kann man in diesem Cutaway die wesentlichen Zulieferer des Fiat 500 erkennen: "Sweden’s Autoliv supplies knee and passenger airbags", übrigens der weltweit führende Systemanbieter für Insassenschutzsysteme. Die Airbags im Skoda Fabia werden mit hoher Wahrscheinlichkeit vom gleichen Hersteller kommen. Der VW Konzern kauft dort nämlich ebenfalls ein, siehe Presseerklärung:
Zitat:
Autoliv, Inc., the worldwide leader in automotive safety, today announced that it has received a Volkswagen Group Award 2007. The award was presented to Autoliv by Volkswagen's CEO, Professor Dr. Martin Winterkorn ... "We are honored and delighted to be recognized for our contributions to Volkswagen," said Franz Xaver Weiss, Vice President and responsible for Autoliv's global Volkswagen business... Autoliv has partnered with the Volkswagen Group (Audi, Seat, Skoda, Bentley and Lamborghini) for more than 15 years, providing airbag and seatbelt products across a variety of platforms.
Dann sollte man sich fragen,
warumder Airbag im Crashtest Audi Q7 vs. Fiat 500 geplatzt war. Der 500 hat 5 NCAP Sterne, der Q7 aber nur 4. Daraus zu schließen, dass der kleine Fiat grundsätzlich sicherer sein müsste, ist falsch. Es gelten weiterhin die physikalischen Gesetze, wonach die leichte Masse (500) durch die schwere (Q7)
erheblichstärker belastet wird als umgekehrt. Um dieses zu berücksichtigen, werden Crashtest
grundsätzlich nur mit gleich schweren Gegnern(Barrieren) durchgeführt. Die 5 NCAP-Sterne des Fiat 500 beziehen sich somit auf einen Crash mit einer Kleinwagenmasse, nicht mit einen Monster-SUV wie dem Q7.
Beim Audi kommt erschwerend hinzu, dass dessen Struktur erhebliche Defizite aufweist, so dass viele Belastungen an den Unfallgegner weitergegeben werden. In Summe führt das dazu, dass ein Kleinwagen wie der 500 in diesem Szenario an seine Grenzen gebracht wird (andere Kleinwagen würden dabei wesentlich schlechter aussehen). Es lag bei dem Crashtest auch kein Airbag-Defekt vor, es sind die Grenzen des Machbaren, siehe hier:
Zitat:
Im Fiat habe dabei zwar die Fahrgastzelle gehalten, der Fahrer und die Kinder auf den Rücksitzen wären aber lebensbedrohlich belastet worden, erklärte der ADAC. Kopf und Knieairbag seien mit den auftretenden Kräften überfordert gewesen, der Lenkradairbag sei geplatzt.
Aus Sicherheitsgründen dann lieber den Skoda zu nehmen, wäre grotesk. Der
Fabiaist in der selben Gewichtsklasse und schneidet unter
gleichenCrashbedingungen eine ganze Stufe schlechter ab als der
Fiat 500(Crash-Ergebnisse habe ich verlinkt).
23 Antworten
vielleicht hatte der Sack ein Produktionsfehler wenn er geplatz ist....Aber FIAT stellt diese Dinger nicht her. Diese werden von einem Lieferanten kommen der die halbe Autoindustrie beliefert. Das kann in deinem Skoda auch passieren. Und der Fabia ist auch eher zu vergleichen mit dem GP Evo.
hat der Fabia eigentlich 5 Sterne.
Der wird schicher aber auch gegen über einen Q7 zermahlen....
ital
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
hat der Fabia eigentlich 5 Sterne.
Der Fabia hat nur 4 Sterne, aber dem Fiat 500 sollte man doch eher 4 von den 5 Sternen aberkennen wenn der Airbag platzt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Und der Fabia ist auch eher zu vergleichen mit dem GP Evo.
Äh nein, weil der Fabia 1.6 TDI und der 500 1.3 Multijet in ähnlicher Ausstattung ziemlich genau gleich viel kosten. (500 mit 0% Finanzierung, Fabia als Reimport mit 5,9% Finanzierung)
Der Skoda Fabia hat nur 4 Sterne im Crashtest: Skoda Fabia Crashtest
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
(500 mit 0% Finanzierung, Fabia als Reimport mit 5,9% Finanzierung)
... der Vergleich mit Äpfel und Birnen...
Zu Anderen bleibt die Frage, warum der Airbag platzt. Liegt es an Fiat bzw. dem Zulieferer oder der Unfallkonstellation selbst? Hätte es in anderen Fahrzeugen bei dieser Belastung anderes ausgesehen? Außerdem stellt der Test fest, dass der Airbag erst nach "Erledigung" seiner Aufgabe platzt. Das Verletzungsrisiko ist also nicht wegen des Platzens so hoch.
In keinem Fahrzeug der Gewichtsklasse des Fiat 500 hat man eine reele Chance, wenn es gegen einen Q7 geht, bei dem rein gar nichts für den "Partnerschutz" getan wurde. In jedem Artikel zu diesem Crashtest wird der mangelnde Partnerschutz mehr kristisiert, als das "Ableben" des Airbags nach der Aufgabenerfüllung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von synallagma
... der Vergleich mit Äpfel und Birnen...Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
(500 mit 0% Finanzierung, Fabia als Reimport mit 5,9% Finanzierung)
Kein Vergleich von Äpfel und Birnen, da man nur einen gewissen Geldbetrag ausgeben kann und auf eine Finanzierung angewiesen ist.
Der Fiat Grande Punto z.b. wäre wesentlich zu teuer gewesen.
Man muss natürlich sehen was man für sein Geld bekommt. Mehr Geld ausgeben geht aber nicht. Beim Fiat 500 gabs weniger Rabatt, dafür eben 0% Finanzierung durch den Fiat Händler. Beim Fabia gibts leider nur 5,9% Finanzierung, dafür aber 23% Rabatt.
Zitat:
Original geschrieben von synallagma
Zu Anderen bleibt die Frage, warum der Airbag platzt. Liegt es an Fiat bzw. dem Zulieferer oder der Unfallkonstellation selbst? Hätte es in anderen Fahrzeugen bei dieser Belastung anderes ausgesehen? Außerdem stellt der Test fest, dass der Airbag erst nach "Erledigung" seiner Aufgabe platzt. Das Verletzungsrisiko ist also nicht wegen des Platzens so hoch.In keinem Fahrzeug der Gewichtsklasse des Fiat 500 hat man eine reele Chance, wenn es gegen einen Q7 geht, bei dem rein gar nichts für den "Partnerschutz" getan wurde. In jedem Artikel zu diesem Crashtest wird der mangelnde Partnerschutz mehr kristisiert, als das "Ableben" des Airbags nach der Aufgabenerfüllung.
Genau darum gehts. 🙂
Natürlich kann das auch bei anderen Fahrzeugen passieren, trotzdem schreckt es mich ziemlich ab.
Ich finde nicht dass der Airbag seine Aufgabe da schon erledigt hatte, da der Fahrer voll aufs Armaturenbrett knallt.
Ob der Airbag-Zulieferer für Fiat und VAG (Skoda) der gleiche ist?
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Kein Vergleich von Äpfel und Birnen, da man nur einen gewissen Geldbetrag ausgeben kann und auf eine Finanzierung angewiesen ist.
Und ob es ein Äpfel- und Birnenvergleich ist. Selbst wenn man nur einen Betrag X ausgeben möchte und dafür das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bekommen möchte, kann man einen Fiat 500 nicht mit einem Fabia vergleichen. Subjektiv ja, objektiv aber nicht, weil der Fiat 500 sicher kein Preis-Leistungs-Auto ist, daher auch nicht primär über den Pris verkauft wird.
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Genau darum gehts. 🙂
Natürlich kann das auch bei anderen Fahrzeugen passieren, trotzdem schreckt es mich ziemlich ab.
Wenn das wirklich abschreckt, sollte man sichere Verkehrsmittel wählen. In Bus und Bahn ist das Verletzungsrisiko wesentlich geringer und die Überlebenschance besser.
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Ich finde nicht dass der Airbag seine Aufgabe da schon erledigt hatte, da der Fahrer voll aufs Armaturenbrett knallt.
Ich zitiere an dieser Stelle mal den Focus dazu: "Der Lenkrad-Airbag platzt, kurz nachdem er seine Hauptarbeit geleistet hat."
Vielleicht wird an dieser Stelle ganz einfach die massiver Energie unter- und die Funktion eines Airbags überschätzt.
Der Focus schreibt weiter: "Die extrem hohen Belastungen im Bein- und Beckenbereich würden in der Realität zu schwersten Verletzungen führen. Eine Folge des steifen Längsträgers des Audi Q7, der sich nahezu unverformt durch die Fahrgastzelle des Fiats bohrt... Ein zusätzlicher zweiter und dritter Lastpfad würde die auftretende Energie noch besser abbauen und den Q7 weniger aggressiv machen. Eine solche Verbesserung käme auch den Audi-Insassen zugute. Denn nicht immer ist der Gegner ein Kleinwagen."
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Ob der Airbag-Zulieferer für Fiat und VAG (Skoda) der gleiche ist?
Spielt das eine Rolle? Man wird staunen, wie viele identische Zulieferer VW und Fiat haben. Gibt es den Premium-Airbaghersteller und Billig-Airbaghersteller? Ich glaube, hier ist sehr viel Naivität im Spiel...
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Airbag schön und gut, aber der hier hat seine Funktion verfehlt. Wäre der Airbag nicht geplatzt, hätte der Unfall gar nicht mal so schlecht ausgesehen für den Fiat 500.
Allein deswegen würden wir jetzt wohl zum Skoda Fabia greifen.
Mannomann, vielleicht wäre es ja sinnvoll, sich zunächst zu informieren, bevor man voreilige Schlüsse zieht und dann auch noch in die Welt posaunt. 🙄
Zum einen kann man in diesem Cutaway die wesentlichen Zulieferer des Fiat 500 erkennen: "Sweden’s Autoliv supplies knee and passenger airbags", übrigens der weltweit führende Systemanbieter für Insassenschutzsysteme. Die Airbags im Skoda Fabia werden mit hoher Wahrscheinlichkeit vom gleichen Hersteller kommen. Der VW Konzern kauft dort nämlich ebenfalls ein, siehe Presseerklärung:
Zitat:
Autoliv, Inc., the worldwide leader in automotive safety, today announced that it has received a Volkswagen Group Award 2007. The award was presented to Autoliv by Volkswagen's CEO, Professor Dr. Martin Winterkorn ... "We are honored and delighted to be recognized for our contributions to Volkswagen," said Franz Xaver Weiss, Vice President and responsible for Autoliv's global Volkswagen business... Autoliv has partnered with the Volkswagen Group (Audi, Seat, Skoda, Bentley and Lamborghini) for more than 15 years, providing airbag and seatbelt products across a variety of platforms.
Dann sollte man sich fragen,
warumder Airbag im Crashtest Audi Q7 vs. Fiat 500 geplatzt war. Der 500 hat 5 NCAP Sterne, der Q7 aber nur 4. Daraus zu schließen, dass der kleine Fiat grundsätzlich sicherer sein müsste, ist falsch. Es gelten weiterhin die physikalischen Gesetze, wonach die leichte Masse (500) durch die schwere (Q7)
erheblichstärker belastet wird als umgekehrt. Um dieses zu berücksichtigen, werden Crashtest
grundsätzlich nur mit gleich schweren Gegnern(Barrieren) durchgeführt. Die 5 NCAP-Sterne des Fiat 500 beziehen sich somit auf einen Crash mit einer Kleinwagenmasse, nicht mit einen Monster-SUV wie dem Q7.
Beim Audi kommt erschwerend hinzu, dass dessen Struktur erhebliche Defizite aufweist, so dass viele Belastungen an den Unfallgegner weitergegeben werden. In Summe führt das dazu, dass ein Kleinwagen wie der 500 in diesem Szenario an seine Grenzen gebracht wird (andere Kleinwagen würden dabei wesentlich schlechter aussehen). Es lag bei dem Crashtest auch kein Airbag-Defekt vor, es sind die Grenzen des Machbaren, siehe hier:
Zitat:
Im Fiat habe dabei zwar die Fahrgastzelle gehalten, der Fahrer und die Kinder auf den Rücksitzen wären aber lebensbedrohlich belastet worden, erklärte der ADAC. Kopf und Knieairbag seien mit den auftretenden Kräften überfordert gewesen, der Lenkradairbag sei geplatzt.
Aus Sicherheitsgründen dann lieber den Skoda zu nehmen, wäre grotesk. Der
Fabiaist in der selben Gewichtsklasse und schneidet unter
gleichenCrashbedingungen eine ganze Stufe schlechter ab als der
Fiat 500(Crash-Ergebnisse habe ich verlinkt).
Es ist schon erschreckend was diese Straßenpanzer anrichten können bei einem der sichersten Kleinwagen.
Kein Mensch braucht eigentlich einen Geländewagen der noch dazu über 200 Sachen macht. Sollte mal untersucht werden, wie viel Tote diese asozialen Kisten in Deutschland auf dem Gewissen haben.
Sorry, Autofahren sollte zwar Spaß machen und ich mag auch unvernünftige Autos wie z.b. Sportwagen, aber diese Dinger gehören unter die Rubrik "Dinge die die Welt nicht braucht".
Wo wir gerade beim Thema sind: Die verbesserte, in Amerika gebaute Version des Fiat 500 hat gerade im US IIHS Crashtest mit Bestnoten abgeschnitten.