Fiat 500 Abarth

Fiat

Moin,
hat jemand schon Fotos gesehen vom Fiat 500 Abarth in der Serienversion? Hab bei google nen bisschen gesurft und bin öfter uaf diese Bilder gestoßen.
http://www.motorpasion.com/.../...vas-recreaciones-del-fiat-500-abarth
Also wenn der so raus kommt zu einen anständigen Preis werde ich
anfangen zu sparen.
http://www.autoblog.it/.../2
Dies hab ich auch gefunden. Man beachte die schönen, breiteren, hinteren Kotflügel.

26 Antworten

Abarth war früher der Haustuner von Fiat so wie Abt z.b. bei VW und wurde später vom Fiatkonzern übernommen.

Zitat:

Original geschrieben von mfr


Vielleicht auch interessant: Neben der 135 PS Version arbeitet Fiat momentan auch noch am 500 Abarth Super Sport mit 155 PS.

Falls der 500 wirklich knappe 1200kg wiegt, finde ich die Bezeichnung "Super Sport" bei 155 PS ein klein wenig übertrieben. Aber mit Sicherheit tolles Auto, trotzdem.

Warum sollte der Abarth 250 kg mehr wiegen als die Sauger-Variante (1.4 16V 100PS), die mit gut 900 kg (inkl. Fahrer und 90% Tankinhalt) angegeben ist?

Ein Wagen mit unter 1000kg (inkl. Fahrer) und gut 150 PS ist vielleicht wirklich kein "Super Sport" im Sinne von Ferrari & Co, wird aber so manchen Vertreterdiesel in den Wahnsinn treiben.

Und genau darum will ich einen ;-)

ABARTH ist Passion und Philosophie in einem.

Ähnliche Themen

Wie kommt es das Abarth so in der Versenkung verschwunden ist?

Leistung ist doch eigentlich immer gefragt vor allem bei Volumenhersteller wie Ford, VW, Opel usw. Gerade bei den
Herstellern ist es ja auch noch bezahlbar.

Zitat:

Original geschrieben von scirocco2008


Wie kommt es das Abarth so in der Versenkung verschwunden ist.

Gute Frage. Ich glaube, FIAT meinte lange Zeit andere Probleme zu haben als eine (für die meissten Konsumenten) unbekannte, obskure "Tuning Marke" wiederzubeleben. Ohne Jemanden auf die Socken treten zu wollen -- ist IMO nicht gut wenn Controller Autos bauen und die Finanzer das Sagen habe. Ohne geht's natürlich nicht, schon klar 😉.

IMO war das aber Teil des Problems, Geschichte, Philosophie, Markencharakter, Prestige oder wie auch immer man das ausdrücken will ist einfach wichtig, man kann aber nicht quantifizieren was das bringt (daher finden das die Finanzer auch doof😉). Autokauf ist bei den meissten ja keine rein rationale Sache. Das zu pflegen hätte auch beim Pandaverkaufen geholfen. Zum Glück kommen die jetzt auch drauf, Marchionne scheint das seinen Leuten klar zu machen.

Hoffen wir mal, dass "Abarth" ein bischen mehr wird als ne Ausstattungsvariante die anderswo "GTI" heisst. Die Originale waren zum Teil umwerfend schön und immer sehr sehr fix.

Geld verdient haben die bestimmt hauptsächlich mit zivilerem Tuning für die 500 und 600, aber wenn es *nur* das gegeben hätte würde sich heute keiner mehr an die Marke erinnern. Wenn man das Leistungsgwicht des 2000 OT mal auf den neuen 500 übertägt, bräuchte der Jüngling > 250 PS um in die Liga des 40 Jahre alten Greises zu kommen. Das wär doch mal ein schöner Einstand, 500 OT (omologato turismo, also mit Strassenzulassung) in der Leistungsklasse incl. Reifenabo 😉.

Zitat:

Original geschrieben von JI111


Warum sollte der Abarth 250 kg mehr wiegen als die Sauger-Variante (1.4 16V 100PS), die mit gut 900 kg (inkl. Fahrer und 90% Tankinhalt) angegeben ist?

 

Vielleicht bekommt er den Allradantrieb vom Panda 4x4? Dann wärs ein würdiger Integrale-Nachfolger. Bei dem Nürburgring-Erlkönig-Video, das irgendwo in diesem Forum zu sehen ist, schiebt der Abarth schön in die Kurve rein, was verdächtig nach 4x4 aussieht.

Hallo,
letzter Beitrag auf folgender Seite.
Nette Fotos zum Abarth

Fiat Abarth

Mfg

Habe heute in einer relativ seriösen Zeitung gelesen, dass der Abarth mit 135 PS definitv im Herbst 08 kommt, sowie dass ein "Abarth SS" mit 180 PS kommen soll... Klingt vernünftig, und wäre bestimmt eine super Konkurrenz zu Fiesta ST, Corsa OPC etc...
Da war auch ein Test der 1.4 16v Variante mit 100 PS... und da wog er 1020kg, wenn ich mich nicht irre! Er ging in 10.5s auf 100, von daher wird die Abarth Version sicher auch keine Stricke zerreissen...

Zitat:

Original geschrieben von DocSomma


Hallo,
letzter Beitrag auf folgender Seite.
Nette Fotos zum Abarth

Fiat Abarth

Mfg

edit:

Die Fotos zum Abarth sind im oberen Drittel der Seite.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Truckbaer


Abarth war früher der Haustuner von Fiat so wie Abt z.b. bei VW und wurde später vom Fiatkonzern übernommen.

Nicht ganz so:

Geschichte:

Das Unternehmen Abarth & Co wurde 1949 von Carlo Abarth - eigentlich Karl Abarth, ein in Italien lebender österreichischer Motorradrennfahrer und Unternehmer - in Turin zusammen mit Armando Scagliarini gegründet. Es wurde sowohl als Automobiltuner als auch als Hersteller von Eigenkonstruktionen bekannt. Firmensitz war Turin, die Adresse lautete: Abarth & Co., Corso Marche 38 - 72, 10146 Torino, Italia

In den 1950er und 1960er Jahren wurden viele Fahrzeuge von Fiat, Simca und Alfa Romeo renntauglich gemacht. Abarth spezialisierte sich auf den Bau kleinvolumiger Sportwagen und demütigte damit die arrivierten Rennställe. Für seinen Rennstall fuhren Fahrer wie:

* Johann Abt
* Kurt Ahrens
* Ernst Furtmayr
* Hans Herrmann
* Jochen Neerpasch
* Hans Ortner

1971 verkaufte Carlos Abarth das Unternehmen und die Namensrechte an den Fiat-Konzern. Bis dahin fuhren seine Autos auf Grund der enormen Bandbreite seiner Modelle jährlich bis zu 600 Renn- und Klassensiege ein.

Mit dem auch in Italien ansteigenden Trend zu mehr Hubraum sank der Erfolg seines Geschäftsmodells. Letztlich wurden auch die Basisfahrzeuge nicht mehr produziert.

Fiat plant, die Marke Abarth 2007/2008 mit einem Grande Punto Abarth wiederzubeleben.

Ist geklaut aus Wikipedia :-)

Viele Grüße
René

PS.: Schau mal wer für Abarth gefahren ist (erster Fahrer 😎)

Zitat:

Original geschrieben von Ale Petacchi


Habe heute in einer relativ seriösen Zeitung gelesen, dass der Abarth mit 135 PS definitv im Herbst 08 kommt, sowie dass ein "Abarth SS" mit 180 PS kommen soll... Klingt vernünftig, und wäre bestimmt eine super Konkurrenz zu Fiesta ST, Corsa OPC etc...
Da war auch ein Test der 1.4 16v Variante mit 100 PS... und da wog er 1020kg, wenn ich mich nicht irre! Er ging in 10.5s auf 100, von daher wird die Abarth Version sicher auch keine Stricke zerreissen...

Also wenn das stimmt, dass der kleine Hüpfer 1020 kg wiegt, dann finde ich dass schon schlimm. Der Uno Turbo hatte knappe 120 PS und wog ca. 900 kg, was soll dass denn jetzt werden, wenn man ein Rennauto bauen möchte, muss man auch aufs Gewicht schauen. Ich weiß schon, dass Sicherheit schwer ist, aber es gibt auch Sicherheit und Gewichtsreduktion!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen