Fiat 500 1,2 L 69PS Motortuning / Geht das ??

Fiat

Hallo !

Ich habe mir kürzlich einen Fiat 500 mit der kleinen 1,2 Liter / 69 PS Maschine gekauft. Eigentlich ein tolles Auto, nur leider fehlt dem Auto die Leistung. Gibt es eine Alternative, die Maschine "zu tunen", ggf. per Chip o.ä. ??
Hat jemand einen Tipp oder Erfahrung oder weiss, wer sich daran traut? - Ich bin sehr gespannt auf Antworten :-)

Gruss aus Hamburg,
Hamburg66

Beste Antwort im Thema

Mein Reden, leider machen viele den Fehler ein Auto zu kaufen, bei dem sie nachher feststellen, daß es zu wenig Leistung hat... Das ist dann dumm. Ich würde den Wagen verkaufen und einen stärkeren kaufen. 

32 weitere Antworten
32 Antworten

Du hast mich missverstanden, ich meinte, dass ich das Tunen ansich nicht schlecht finde, nur halt das Chiptuning bei Saugern. Die 70 PS beim 1.2er Panda sind erstmal nur eine Theorie, ob man die in der Praxis erreicht ist eher zweifelhaft. Aber wer das möchte kann das gerne machen und dann berichten, ich lass mich gern eines besseren belehren.

Ob die Unterschiede bei den diversen 1.2er Versionen nur durch eine andere Motorelektronik kommen, entzieht sich meiner Kenntnis. Da man laut SKN aber immer 10 PS mehr erhält, egal welche 1.2er Version man als Basis hat, weist eher nicht daruag hin.

Die Panda Motoren erfüllen übrigends werksseitig allesamt erstmal "nur" Euro 4.

Gruß
Alf

Um der Sache mit den Motorunterscheiden auf die Spur zu kommen, hab ich ein neues Thema gestartet:

http://www.motor-talk.de/.../...l-panda-500-grande-doblo-t1971387.html

Zu Euro 4 bzw. 5: Der Fiatverkäufer sagte mir, daß alle Fiatmodelle seit 2007 die Euro 5 erfüllen und teilweise noch umgeschlüsselt werden müssen, da die Euro 5 noch nicht in Kraft getreten ist bzw. Vorrausetzung zur Zulassung war.

Das leidige Thema Chiptuning bei Saugern haben wir im 8L Forum öfter.. Es bringt was, WENN man vorher den Motor mechanisch bearbeitet hat, andere Nockenwelle(n), Abgasanlage, Zylinderkopf und Kanäle bearbeiten, unter Umständen ein anderer Luftfilter.. Wenn das alles durch ein entsprechendes Programm abgerundet wird, dann hat man auch eine merkbare Leistungssteigereung. Über die Kosten reden wir aber lieber nicht..

Anbei noch ein Erfahrungsbericht zum Thema Saugmotor chipen bei ***:

Hi,

mein Sohn hat seinen Passat mit 1.8 und 125 Pferdchen (oder sind das doch nur Esel) auch chipen lassen. Erst fuhr die Kiste nur Sch.... , jetzt fährt sie richtig Sch....! (...eiße(bitte selber einsetzen)).
Der Motor ist nur was führ Rentner und Hausfrauen, mein Sohn hat das chip Tunig schon sehr bereut (auch wegen der Kohle).

Gruß Sollingpoldi

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Das leidige Thema Chiptuning bei Saugern haben wir im 8L Forum öfter.. Es bringt was, WENN man vorher den Motor mechanisch bearbeitet hat, andere Nockenwelle(n), Abgasanlage, Zylinderkopf und Kanäle bearbeiten, unter Umständen ein anderer Luftfilter.. Wenn das alles durch ein entsprechendes Programm abgerundet wird, dann hat man auch eine merkbare Leistungssteigereung. Über die Kosten reden wir aber lieber nicht..

...

Das ist ja auch ein ganz anderer Ansatz: Konventionelles Tuning und dann abstimmen der Software. Nur gibts das natürlich weder für 300 noch für 1000 EUR... Wie sinnvoll das ist bei einem Fahrzeug, bei dem es ab Werk für einen moderaten Aufpreis einen stärkeren Motor gibt, sei dahingestellt.

Ähnliche Themen

Mein Reden, leider machen viele den Fehler ein Auto zu kaufen, bei dem sie nachher feststellen, daß es zu wenig Leistung hat... Das ist dann dumm. Ich würde den Wagen verkaufen und einen stärkeren kaufen. 

Das waren noch 1300er mit 100HP ;-)))

http://de.youtube.com/watch?v=Ub4N3UlpII4&feature=related

Der kleine Swift klingt richtig geil, und zieht vorallem gut weg.😁

jaaa, kann ich bestätigen.
Ich vermiss mein Rennbrötchen. Es ist der Hammer was die Suzuki Ingeneure aus den G13B Motor geholt haben.
Unglaublich was der ab 3500 Touren Geht.
Der Typ im Video hat irgend ein normales Tacho drin mit DZM bis 8000RPM.
Original ist 9000RPM und der Begrenzer kommt ab 7800RPM.

Ist eine Höllenkarre.
Mit Audi A6 2,6 bis 160 gleich auf, un dTopspeed knapp 215 Km/h.
Da brauch man kei Tuning mehr.

Bei neuen Fahrzeugen wär 1600ccm eher angesagt.

Aber bei 800kg reichten 1300 ;-)))

VTI war auch kein Gegner ;-)))

http://de.youtube.com/watch?v=KEzcQgIeE4A&feature=related

Der Swift GTI war schon ne geile Rennsemmel. Im A112-Forum baut seit längerem einer einen Swift-GTI--Motor in einen A112. Vermutlich eine sehr geile Kombination (wer einmal einen A112 gefahren ist, weiß was ich meine..).

Hier gehts zum letzten Thread dazu..

Da finde ich den Fire im A112 besser......... :-;

Japanischer Motor in ein Italienisches Fahrzeug geht gar nicht! Lieber den FIRE!

Ich weiß nicht wie sich der 112 fährt, aber mit G13b wird das sicher nen reis´ser ;-)

Schön bei der Maschne ist der Seidenweiche- aber brachiale Durchzug.
Das Ding hst sogar eine Präzisionskurbelwelle.

bei 6000U/min denkt man man ist erst bei 2000.

Der beste 1300er den es gibt, und der einzigte mit serienmässigen Twincam (DOHC).

Zitat:

und der einzigte mit serienmässigen Twincam (DOHC).

Hat der Fire 16V auch.

Hat jemand einen 16V-Fire im A112 ?? Ist ja auch nicht so einfach umzubauen, oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen