FIA hats eingesehen ?kosten sparen , technische innovation ....abwarten
hallo f 1 freunde ...
hab ich heute die druckfrische msa ausm briefkasten geholt und mal in der nachtschicht durchgeschmökert ....( ich weiss ...faule sau ...nix zu tun ...lol )
mosleys ihren max zum thema motorenentwicklung einfrieren ...homologation der motoren .....etc.
.......sinngemäss ....hab die zeitung gerade nich in der hand
...." wir müssen auch weg vom thema hubraumlimit .....in zukunft überlegen wir das technische reglement der motoren über den energieverbrauch zu regeln ...."..
falls ihr euch an diverse threads erinnert ...motorentechnik ...was würdet ihr ändern ...kosten sparen ...etc.
so und nich anders sehe ich die sache auch .
wie schon so oft von meiner seite aus propagiert
sollen die hersteller bauen was sie wollen ....2 takter , wankel ...turbo ......aber der verbrauch ist limitiert ...
fördert innovationen die wirklich was bringen ..
laut mosley ( und da muss ich ihm uneingeschränkt recht geben ) ist es ein teufelskreiss für 100 mio im jahr zu entwickeln um die drehzahl von 19200 auf 19500 dauerhaft steigern zu können ....vor allem weil die erkenntnisse die man gewinnt keinen praktischen nutzen in der serie haben werden .
und hier kommt dann auch wieder das thema hybrid auf den tisch .
mclaren und williams hatten mal ein system in der pipeline ..
20 kg gewicht und hat in 2 runden bremsenergie gesammelt und dann konnte man für mehere sekunden 60 ps zusätzlich abrufen .
thema zeitraum .....gegen 2011 ......halt ich für kurzfristig .....bis 2008 sollte nix geändert werden ...und dann will die fia biss 2011 einfrieren ..
ich find die idee mal ok ....
soll doch ruhig wieder mal v8 gegen v12 gegen v6 turbo und reihe 4 turbo von mir aus auch wankel und diesel fahren ....
diesel vermutlich eher nich ....
was meint ihr dazu ?
37 Antworten
genau AuriAn.... du sagst es selber....das war die gute " A L T E " Formel 1..... und dies hat nix mehr mit der F1 zu tun... dann kann man gleich Cartrennen dragster oder sonstigen motorsportlichen müll ( 😉 ) gucken.... (hallo!!! war ironishc gemeint , als nicht wieder zerpflüggen )
Die formel 1 sollte schon einen gewissen "gleichen" rahmen haben innerhalb dessen sich die temas aber bewegen können..... ich finde es zb eine freucheit was sich dieser mosley bzw die FIA herausnimmt den temas vorzuschreiben, wieviel sie im jahr für die F1 ausgeben... wer F1 will muss dafür zahlen und die kohle haben wenn net,,, weg....!!! so einfahc ist es....
so nun kommt mir nicht mit " dann sind die teams mal weg, weil sie kein geld mehr haben" und ich sage dazu " Na Und ?? " wo ist den tyrrell, minardi, larousse, Forti , Pacific wo sind sie hin ?? weg ,,. wegen geld mangel oder sonsta was... was denkt irh bleibt wenn Mercedes, BmW, Honda keinen bock mehr haben auf F1...was dann ??? diese werksteams sind schön und gut solange nach deren pfeife getanzt wird...... wenn es ihnen nicht merh passt und sie gehen können sei die ganze F1 dicht machen weil kein privater mehr bock hat sich das anzu tun....
Zitat:
Original geschrieben von aurian
Ja, warum nicht? Es gab die Zeit der 3 Achsigen Tyrell, Sauger gegen Lader, sogar ganz kurz mit Turbinen, 😉 Dann V8 gegen V10 gegen V12.
Das ist für mich die gute alte F1... 😉
Das war schon aufregend ... aber die F1 ist mittlerweile zu professionell geworden.
Ich glaube gar nicht, dass es zu solch unterschiedlichen Motorenkonzepten kommen würde. Vielleicht schade ... aber die Ingenieure arbeiten insgeamt auf so hohem Niveau, dass nach Prüfung des neuen Motorenreglements nahezu alle ähnliche Konzepte entwickeln würden. Da gäbe es vielleicht kleine Unterschiede, die aber spätestens in der 2. Saison alle verschwunden wären, wenn die schwächeren Teams beim besten "abkupfern".
Das Geld wird man kaum limitieren können. Was da ist wird ausgegeben. Wie schon gesagt, da wird dann halt noch ein Windkanal gebaut oder beim freigegebenen Motorenkonzept könnten die großen Teams vielleicht zwei oder drei Konzepte parallel vorantreiben.
Ich bin eigentlich ein absoluter Verfechter der Highend-Technik im F1-Sport, aber ich denke man bekommt höhere Attraktivität in Kombination mit Kostenreduktion nur realisiert, wenn man stärker technisch reglementiert.
Abbau der technischen Hilfen, Vereinfachung der Aerodynamik und Verbot von exotischen Werkstoffen wären schon mal ein Anfang. Weiterhin sollte man die Standard-Boxenstopps verbieten. Die Spritmenge wird limitiert und das Rennen ist damit zu bestreiten. Wenn es nur noch einen Reifenhersteller geben wird, ist ohnehin mit der Rückkehr der berüchtigten "Holzreifen" zu rechnen. Die können locker eine Renndistanz durchhalten und irgendwelche Highperformance-Reifen, die unglaublichen Grip bieten, aber nur einige Runden halten, sind völlig sinnlos, wenn alle dieselben fahren.
Hoffentlich finden die bald einen vernünftigen Weg ...
Gruß
Stefan
Zitat:
Das war schon aufregend ... aber die F1 ist mittlerweile zu professionell geworden.
Zitat:
das war die gute " A L T E " Formel 1..... und dies hat nix mehr mit der F1 zu tun...
Zitat:
Die formel 1 sollte schon einen gewissen "gleichen" rahmen haben
Wenn man es bewusst so haben will, ok. Ich glaube aber nicht dass diese Entwicklung bewusst gewähtl wurde sondern dass sie sich so ergeben hat.
Und wenn die aktelle Situation nicht gemacht wurde sondern gewachsen ist so sind Vergleiche zur "Guten alten Zeit" sicher zulässig.
Zitat:
ich finde es zb eine freucheit was sich dieser mosley bzw die FIA herausnimmt den temas vorzuschreiben, wieviel sie im jahr für die F1 ausgeben... wer F1 will muss dafür zahlen und die kohle haben wenn net,,, weg....!!! so einfahc ist es....
Ich finde diese Haltung eher gefählich. IMHO hat erst das vermehrte Mitmachen der grossen "Werksteams" den Zirkus so aufgeblasen wie er heute ist.
Was als reines Privatteam Heute noch möglich ist hat Sauber bis zu diesem Jahr wohl eindrücklich gezeigt. Aber der gap zu den Ressourcen der Werksteams ist dermassen gross dass aktuell ja im prinzip 2 Serien in der F1 gefahren werden. Die grossen 3 und dann der Rest.
Wiederum: WENN man diese Enwicklung hin zu einer Hersteller F1 haben will, bitte sehr. Nur denke ich auch hier nicht dass das wirklich so gewollt ist.
irgendwie habs i auch so gemeint..
danke 😉
seid dem die grosen da sind haben die kleinen keine chance mehr.... deshalb udn so meinte ich das ganze eigentlich.. find ich es nicht gut wenn Moalsey sich da einmishct sie sollten eher den kleinen wieder die F1 öffnen udn dass geht sichelrich nciht nur damit dass sie kosten einsparen
Ähnliche Themen
ich bin der Meinung, daß Motorsport in vielen Bereichen langweilig geworden ist - oder kennt Ihr spannende Rennen ?
Mit fällt da nur ein MotoGP und Cart, alle anderen Klassen sind organisiert wie Bayern München : Kauf Dir den Sieg !
Ich finde nur die F1 zT langweilig
wie du schon sagtest: MotoGP und CART sind spannend aber mE auch DTM, Sportwagen,...
wobei wen ich pers mal ehrlich bin , faden mich die DTM auch langsam an... und dass liegt nicht nur an dem zweier wettbewerb.... hier fehlt einfach a bissl alles im mom...teams, fahrer, neue strecken... ich weis net , ich befürchte wenn die net shcleunigst schauen das sie was ändern werden sie auch ein zuschauer sterben haben
Persönlich mag ich Rennsport auf Amateur oder Nationaler Basis sehr. Off- oder Onroad, 2 oder 4 Räder.
Klar, das Niveau ist viel tiefer. Andererseits ist das noch pure Rennfahrerromatik, wenn das Motorhome aus einem steinalten Wohnwagen besteht und die Renngeräte vom Klebeband und den eigenen Schweisskünsten zusammengehalten werden.
Unter der Woche malochen und am Wochenende ab auf die Piste.
Da gibt es sehr viel interessantes. Bergrennen, Slaloms, Cross und Endurorennen, Supermotard...