FIA bremst Vettel ein
Zugegeben, es ist ein reißerischer Titel, zugegeben, die News ist von RTL, aber es dürfte ein kleiner Funken Wahrheit dran sein.
Will die FIA die Dominanz Vettels zugunsten der Spannung (und dem damit verbundenen höherem Interesse in Verbindung mit Mehreinnahmen) einbremsen?
Sebastian Vettel sollte sich seine fünf Saisonsiege noch einmal schnell auf DVD anschauen, denn am Donnerstag könnte es auf einen Schlag vorbei sein mit der Dominanz des Weltmeisters. In London tagt die Technische Kommission - und führt aus Vettels Sicht nichts Gutes im Schilde.
Auf der Tagesordnung steht das geplante Zwischengas-Verbot, das Red Bull bis ins Mark treffen würde. Beim Kanada-GP in Montreal hat die FIA noch einmal deutlich gemacht, dass die Absegnung nur noch Formsache ist. Erstmals greifen würde das Verbot beim Großbritannien-GP in Silverstone.
Neun der zwölf Teams nutzen diese Technik, bei der die Motoren auch beim Gaswegnehmen mit einem automatischen Zwischengas Auspuffgase produzieren, die den durch den Diffusor verursachten Abtrieb der Boliden verbessern. Da Red Bull aber das mit Abstand effektivste System entwickelt hat, könnte der Vorsprung der 'Bullen' auf die Konkurrenten drastisch schrumpfen. Besonders im Qualifying wird das Team wohl seine Dominanz einbüßen, heißt es in Expertenkreisen.
QuelleWenn dann noch KERS mal wieder nicht so funktioniert wie geplant, dürfen wir gespannt sein.
Beste Antwort im Thema
Kommt mir aber schon seit Monaco so vor, dass man RB "brechen" will. Wo gabs das den schon mal das man ein Rennen 1 1/2 runden vor schluss wieder auf nimmt, oder ein Rennen nach über zwei Stunden wieder startet?
Irgendwie alles so Dinge wo man RB unbedingt einen Sieg streitig machen will
68 Antworten
Man kan ja sagen was man will, aber man kann sich auf die FIA verlassen, auch wenn ich meine das die Entscheidung Red Bull einzubremsen ein bisschen spät kommt für meinen Geschmack, um pouco tarde... 😉
Es hätte ruhig ein wenig früher sein dürfen !
Ich erinnere mich noch allzu gut an 2006, wo der Massedämpfer des Renault als bewegliches aerodynamisches Bauteil deklariert wurde, weil Alonso sonst gnadenlos weggezogen wäre.
Gleiches Recht für alle, jetzt muss der Seppl halt gucken wie er mit ein bisschen Verkehr klarkommt, Schumacher macht`s ihm gerade vor. 😁
Ich habs doch schon vor ein paar Monaten gesagt das es so kommen könnte (quasi müsste) und es ward Licht.
Man waren das 2006 Wortgefechte wo die Schumijünger die Entscheidung der FIA wegen des Massedämpfers verteidigt haben, einem erzählen wollten das der Mond aus Käse ist...hihi.....
Zitat:
Original geschrieben von capitano cool
wo war in Monaco ein Nachteil für RB ? durch den erlaubten Reifenwechsel hat man doch Vettel in die Hände gespielt.Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
Kommt mir aber schon seit Monaco so vor, dass man RB "brechen" will. Wo gabs das den schon mal das man ein Rennen 1 1/2 runden vor schluss wieder auf nimmt, oder ein Rennen nach über zwei Stunden wieder startet?Irgendwie alles so Dinge wo man RB unbedingt einen Sieg streitig machen will
Der Beitrag von AustriaM zeigt doch nur wieviel Muffensausen er beim Zuschauen hatte. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Cayman08
genauer:
RB will im Leerlauf Luft durch den Motor strömen lassen. Es wird dabei kein zusätzliches Benzin verbrannt, oder der Diffusor angeblasen.
Kannst du uns an deinem Wissen teilhaben lassen und uns einen entsprechenden Link setzen? Zumindest mein Kenntnisstand war bislang dass sehr wohl Treibstoff verbrannt wird.
Gruss
Toenne
Hier ist mal nen Link, wo der allgemeine Irrsinn drin steht:
www.tt.com/.../...chengas---red-bull-f%C3%BChlt-sich-benachteiligt.csp
Aber meine Quelle ist eigentlich die Analyse durch Mark Surer und die Aussagen der Leute von RB.
Ähnliche Themen
Ich kenne zur Kühlung lediglich eine Gemischanfettung (aus meiner Ausbildung als KFZ-Mechaniker, naja lange her), nur Luft ohne Sprit geht gar nicht, stirbt der Motor ab.
Hier sind ja Leute unterwegs die richtig Ahnung haben, berichtigt mich bitte wenn ich was falsches sage.
Und wird bei der Gemischanfettung mehr Benzin verbrannt?
Ich habe geschrieben, dass zusätzliche Luft durch den Motor strömt, und dass der Zweck in der Kühlung und nicht der zusätzlichen Benzinverbrennung besteht.
Wo hat jemand behauptet, dass im Leerlauf gar kein Benzin mehr einströmt?
Und zur Gemischanfettung benötigt RB eine größere Öffnung der Drosselklappe. Doch das will man ihnen verbieten.
-> Kühlprobleme.
Zitat:
Original geschrieben von Cayman08
Und wird bei der Gemischanfettung mehr Benzin verbrannt?Ich habe geschrieben, dass zusätzliche Luft durch den Motor strömt, und dass der Zweck in der Kühlung und nicht der zusätzlichen Benzinverbrennung besteht.
Wo hat jemand behauptet, dass im Leerlauf gar kein Benzin mehr einströmt?
Und zur Gemischanfettung benötigt RB eine größere Öffnung der Drosselklappe. Doch das will man ihnen verbieten.
-> Kühlprobleme.
Irgendwie widerspricht sich das Ganze.
Zur Gemischanfettung ist es nicht nötig die Drosselklappe weiter zu öffnen, dazu reichen andere Einspritzzeiten bzw.- Mengen, unabhängig von der Stellung der Drosselklappe.
Mir erscheint das Kühlen über die Drosselklappe nur vorgeschoben, um weiter Abgase/Luft aerodynamisch nutzen zu können.
Soll doch mal einer schlüssig erklären, warum der Renaultmotor auf eine Kühlung über die Drosselklappenstellung angewiesen ist, während andere die innere Kühlung auf herkömmliche Weise betreiben.
Das kann schon sein.
RB jedoch beruft sich darauf, dass sie 2009 die Drosselklappe auch so steuerten. Und damals wurde, glaube ich, kein Diffusor angeblasen.
Und soweit ich weis, können sie das sogar beweisen.
Nebenbei: Mercedes legt auch einen Grund vor, dass eine Öffnung von 10 % zu wenig sei.
Zitat:
Und damals wurde, glaube ich, kein Diffusor angeblasen.
Eben. Man hielt sich heuer aber halt für heller als das elektrische Licht und dachte einen Zusatznutzen daraus ziehen zu können, nur greift das Zwischengas so nun in das Fahrverhalten des Fahrzeugs ein (sonst gäbe es die Diskussionen ja auch gar nicht) und wurde somit als verbotene Fahrhilfe deklariert.
Gepokert und verloren.
Gruss
Toenne
Zitat:
Original geschrieben von Smilinho
Ich erinnere mich noch allzu gut an 2006, wo der Massedämpfer des Renault als bewegliches aerodynamisches Bauteil deklariert wurde, weil Alonso sonst gnadenlos weggezogen wäre.
Danke!
Manche Medien, inbesondere RTL, versuchen es ja krampfhaft so hinzustellen als würde man Vettel gezielt einbremsen und Ferrari sich dafür bedanken müsste was natürlich nichts außer schlechter Meinungsmache ist.
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
Moin,im aktuellen Rennen funzt das "Einbremsen" jedesfalls nicht...
😁
So long
Ghost
Du kannst dich beruhigt zurücklehnen, Ferrari und McLaren mit der FIA im Bunde werden sich bis zum nâchsten F1-Termin schon noch was einfallen lassen.
Deckmäntelchen: "Chancengleichheit und mehr Spannung". 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
Moin,im aktuellen Rennen funzt das "Einbremsen" jedesfalls nicht...
😁
So long
Ghost
Ist ja auch ne Strecke die Red Bull entgegenkommt, aber ich finds fair das Red Bull das selber tut. 😁
Zitat:
Original geschrieben von HashiryaR
Danke!Zitat:
Original geschrieben von Smilinho
Ich erinnere mich noch allzu gut an 2006, wo der Massedämpfer des Renault als bewegliches aerodynamisches Bauteil deklariert wurde, weil Alonso sonst gnadenlos weggezogen wäre.
Manche Medien, inbesondere RTL, versuchen es ja krampfhaft so hinzustellen als würde man Vettel gezielt einbremsen und Ferrari sich dafür bedanken müsste was natürlich nichts außer schlechter Meinungsmache ist.
Naja....RTL kann man ja nicht ernst nehmen....
Das ist nur ein deutscher Propagandasender....genauso wie die Zeitung mit den 4 Buchstaben....
Morgen dürfen wir nun in der Weltpresse lesen wie unglaublich benachteiligt RB doch gewesen sei, Alonso hat ja mit grossem Vorsprung gewonnen. Wen juckts dass bei RB im entscheidenden Moment - so ein Zufall auch - bei beiden Fahrern die Boxenstops in die Hose gingen, bei Vettel exakt so lang dass Alonso gerade vorbeikam. Pfiffig, so kann man auch Stimmungen erzeugen 😉.
Gruss
Toenne