FFocus Reparaturkosten

Ford Focus

Bin am hin-. und herüberlegen ob ich mir nun einen VW Passat oder einen Ford Focus Kombi kaufe.
Beim Ford reizt der günstige Anschaffungspreis.
Beim Passat ist es eher das für mich bekannte Modell.
Habe bisher noch keinen Ford gefahren.
Wie verhalten sich beiden Fahrzeuge in den Reparatur-. bzw. Ersatzteilkosten - Passat - FFocus.
Ist es vielleicht nur der Anschaffungspreis der die beiden unterscheidet (Wiederverkaufswert beim Passat dementsprechend höher).

21 Antworten

Ich denke wenn du nen 100PS Benziner RICHTIG fährst bist du mindestens genauso schnell wie ein 90PS TDI. Eben mehr Drehzahl, die zwei Arten sind eben komplett verschieden. Also ich finde meine Lenkung am Focus 1.8 Ghia richtig gut. Nicht zu leicht, nicht zu schwer. Hab 195er Räder drauf.

Und das ein Diesel im unteren Drehzahlbereich wesentlich flotter ist, liegt in seiner Natur. Aber mir scheint, manchen kann man es nicht recht machen...

Manche scheinen geradezu zum Kauf eines Focus 1.6 gezwungen worden zu sein. Schlimme Welt... 😉

Wie man hier ja sieht sind einige vollenst zufrieden mit dem Focus und einige nicht!

Liegt ganz einfach daran das es kein perfektes Auto gibt und man das gleiche im VW Fodum lesen kann! "Einige zufrieden,einige aber auch nicht".

Den Focus mit dem Passat zu vergleichen naja...
Eher den Focus mit m Golf oder den Passat mit dem Mondeo.

In beiden Fällen liegt der Ford vorn!
Vergleichstest und ähnliches bestätigen dies!

Zuverlässigkeitsrangliste ist auch der Focus und Mondeo ganz oben also welche der besten.

Motor-und Getriebeschäden gibts bei Ford sehr sehr selten und wenn dann nur der Kategorie 3,5 tonner also transit die überbansprucht wurden!

Wenn ich mir das so ansehe das ja auch bei ford unter dem Namen Galaxy ein VW gelaufen ist kann ich nur sagen finger weg vom VW!!!! Der Galaxy "war" unser größtes Problemkind und wurde deshalb auch nicht mehr weiter von VW angeboten sondern durch eine Eigenentwicklung ersetzt!!
Soviel probleme an nur einem Auto/Modell habe ich noch icht gesehen außer Chrysler Voyager!

Natürlich darf man damit VW nicht schlechtreden es gibt ja auch andere Modelle wie den Passat der wohl der "bis zum letzten Modell" beste von VW war.

Ein bekannter hat ne firma in der 15 neue VW Passat 1,9l TDI laufen, alles Modell 2005-heute.
reperaturen am laufenden Band und ein Ölverbrauch der alles sprengt,
Bestverbrauch 0,8kl auf 1tkm die meisten jedoch 1,5l auf 1tkm und das vom teuren Pumpe Düse Öl also der Literpreis etwas übere 23€, somit fallen Täglöich Ölkosten von weit über 150€ an!

er wird seinen Fuhrpark nun in der zukunft umstellenm, auf was weiß er noch nicht aber auf keinen fall mehr VW!

Also, der aktuelle B6 hat 6cm mehr Radstand und ca. 2cm mehr Spurweite...sooo viel besser als der Focus liegt der auch nicht.
Zumal der Focus wirklich ein erstklassiges Fahrwerk hat.
Ich habe nen MKII Sport, und kann mich weder über Lenkrad noch Fahrwerk bescjweren.
Der Passat ist auf jeden Fall größer, es passt mehr hinein, aber um das Fahrgefühl wie im Focus zu bekommen, müßte ich mir nen Passat auch mit Sportfahrwerk und breiteren Reifen ausrüsten.
Letzteendlich ist es eine Frage dessen, was man ausgeben will und wo der Bedarf liegt.
Ich bräuchte keinen Passat, da mein mb bei umgelegter Rückbank in den Focus passt ohne etwas abbauen zu müssen, mehr wollte ich nie.

Hab vor meinem Focus TdCi (100PS) nen Golf IV TDI (90 PS) gehabt. Der Golf ist das eindeutig hochwertigere Auto (Materialien, Geräusche, etc), allerdings auch das deutlich teuerere. Mit dem Golf bin ich bei keiner Inspektion unter 300 Euro weggekommen, auch wenn nix defekt war. Die Krönung war der Zahnriemenwechsel bei 90000km, da waren schlanke 1200 Euro fällig. Vom Motor her war der TDI unterrum deutlich stärker, insgesamt ist aber der TdCi wesentlich spritziger und unter dem Strich meiner Meinung nach der bessere Motor, mein Verbrauch ist nahezu identisch, obwohl jetzt Kombi und vorher Limo. Und speziell auf der Autobahn sieht der 90-PS-TDI gegen den 100-PS-TdCi so gar kein Land, das man meinen möchte, da lägen sehr viel mehr als 10 PS dazwischen.

Schlußendlich ist es eine Geschmackssache und die Frage, ob man bereit ist, für eine höhere Anmutung höhere Anschaffungs- und vor allem Unterhaltsksoten zu bezahlen.

Gruß Banditmerlin

Mein Focus ist jetzt vier jahre alt. hatte zwar auch schon den kantenrost, aber im großen und ganzen bin ich zufrieden mit dem auto. schon im bezug was man von den anderen marken hört. die kosten beim focus sind absolut überschaubar und waren bis jetzt nahzu fix (kl. Inspektion unter 200€ und gr Inspektin mit TÜV/AU 330€). fahr gefühl ist auch top (bestes serienfahrwerk seiner klasse, hat sich übrigens VW von Ford abgeguckt) auch lenkung find ich sehr genau und direkt. wenn man mit dem 1,6 er flott unterwgs sein will muß man ihn ziemlich hoch drehn; er hat, finde ich, zu lange gänge. wenn man sich einen gebrauchten zulegt, muss man sich unbedingt die bremsen (spez. hinten) an schauen.

Mein schwager hat nen 4 er golf. bei dem kostet die kleine inspektion 340€ und er bringt sein öl selber mit. ich finde vw ist auch nix bessers halt nur zu teuer in der unterhaltung.

man muss sich auch mal die J.D.Powerstudie anschaun. Ford als Marke ist da 14. und VW ist 27. zwischen Kia und FIAT. Bei den Modellen ist der fucus 35. und der Golf 88. Passat 93. vom 126 fahrzeugen. VW findet man am schnellsten wenn man die studie von hinten liest. Ein Kollege hat es ja schon angesprochen, wenn man Sharan und Galaxy vergleicht.....

Mit den Wiederverkaufswert ist das auch so nen sache. wenn man beim kauf 2000€ spart und die 5 Jahre fest anlegt zu ca 4% oder mehr, dann hat man mehr davon, als wenn man nen VW nach 5 Jahren halt für 1000 mehr verkauft.

Allgemein gilt: Jede Marke hat ihre Mängel...

MfG Entru

Deine Antwort