1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. FFB gefährlich ??

FFB gefährlich ??

Mercedes E-Klasse W124

Hallo 124er Freunde,

habe wie berichtet die WT F200 eingebaut, noch mal meine Frage: Wie gross ist die Gefahr, dass irgend jemand mit irgendeiner FFB mein Auto aufmacht ?
Ich denke da an eine bestimmte TV-Werbung

mfg Jürgen

26 Antworten

na ja ,geht so - sind etwa 4 Milliarden +/- ein paar Möglichkeiten, das kann schnell ins Auge gehen 😰

habe meinen deshalb ,immer noch extra mit einem Tüttelband,am Baum fest gebunden,
stramme Doppelschleife,das hält bisher 😉

Re: FFB gefährlich ??

habe meinen deshalb ,immer noch extra mit einem Tüttelband,am Baum fest gebunden,
stramme Doppelschleife,das hält bisher 😉

war eigentlich ne ernste frage, nagut, danke

mfg

Weiß ich zwar auch nicht, aber das ist wie mit allem Anderen. Wenn jemand es öffnen will bekommt er es auf!! Also mach dir da keine Gedanken drumm!!!

Gruß Paul

@ Dreibein :

Da die Werbung die Macht hat, zu bestimmen, ob wir das eine oder andere Waschmittel kaufen, kann sie uns auch Glauben machen, daß jemand einen 4-Milliarden-Code knackt (wobei ich diese Werbung nicht kenne) .

Ähnliche Themen

Code-knacken wär zu aufwendig, dafür kriegt man die Türen zu einfacha auf. Ist auch nicht nötig, da die FFB ausser bei einigen originalen nicht mit der WFS gekoppelt ist.

Problematisch sind eher Störungen, so dass du auf den Knopf drückst aber das Auto nicht abschliesst. Also immer schön auf das Blinksignal achten.

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Code-knacken wär zu aufwendig, dafür kriegt man die Türen zu einfacha auf. Ist auch nicht nötig, da die FFB ausser bei einigen originalen nicht mit der WFS gekoppelt ist.

Problematisch sind eher Störungen, so dass du auf den Knopf drückst aber das Auto nicht abschliesst. Also immer schön auf das Blinksignal achten.

Gruß Meik

Danke Meik,

wahrscheinlich verstehe ich zu wenig von von der Codierung , um mir ein vernünftiges Urteil zu bilden.
Als Funkamateur bin ich schon verwundert, das die Dinger im 433 Mhz Bereich senden. Ich kann sogar das Signal "sehen" auf meinem 70cm Transciever. Werde mal in diverse Parkhäuser gehen und Probieren, ob andere Fahrzeuge aufgehen mit meiner FFB ;-)
Die Gefahr ist ausserdem die sehr hohe Reichweite der WT F200.
Mal in eine Gaststätte paar 100 meter weiter zum Essen und versehentlich an den Falschen Knopf und ohne es zu wissen, steht das Auto offen.
Ich glaube, ich werde die Antenne am Steeuergerät um 1/4 Lambda kürzen, um das Ding unempfindlicher zu machen.
Habe gestern mit Kollegen den Test gemacht, Reagiert auf auf 530 meter Luftlinie !!!!!

schönen Tag an alle
mfg Jürgen

moin

@Dreibein :
ein Funker,ne wah !!!
_ _ . _ _ . _ . . . . . . _ . . . . . . . . . . . . . . . _ . . . . . . . . _ . . . . . _ . _ _ . . _ _ . . . .

😉

jetzt aber mal zu den $ miliarden Codes ,die kannste zwar knacken (so in 10 Jahren)macht aber kein Mensch (Pole)
der Potenzielle Autoexporteur benutzt "mechanische" öffnungsmittel!!!
richtig liegst du aber mit der "ausversehen" öffnen geschichte!!!
das zweite schon angesprochene ist die möglichkeit ,dein Fernbedienungssignal zu stören wenn du das Auto verschliest,dann bleibt es offen und du denkst es ist zu!!!
die idee mit der Antenne is gut ,aber ich würd einfach ein Dämpfungsglied ins Antennenkabel einbauen!!!

mfg

FFB WT F200

Wo bleiben die Pausen ? ;-))

--DL8KBD --

Aber noch mal zum Thema, bin wahrscheinlich noch zu verwöhnt vom Audi A2.
Da ging ja die Schliessung nach einer Minute wieder zu, wenn man keine Tür oder Kofferraum geöffnet hatte. Überlege, wie man das beim 124er bewerkstelligen könnte.
Nach Öffnen mit FFB 60 Sek. kein Türkontakt betätigt, Ansteuerung Pumpe schliessen, hmmmm

Ein Hoch oder Tiefpass ist leichter zu bauen;-)))

Lustigen Tag und an Worktron 73

jürgen

Re: FFB gefährlich ??

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm


habe meinen deshalb ,immer noch extra mit einem Tüttelband,am Baum fest gebunden,
stramme Doppelschleife,das hält bisher 😉

Komisch, genau so mache ich das auch immer. Ernsthaft: auch ich habe mein Auto schon versehentlich geöffnet, weil die Reichweite der Funke leicht übertrieben war. Habe dann entweder einen Teil der Antenne in Alu gewickelt oder einen Teil der Antenne abgeschnitten. Jetzt habe ich noch eine Rechweite von etwa 10 Metern und muss mich nicht ständig ängstlich umdrehen, ob mein Auto wieder offen ist.

PS: ich persönlich würde der Doppelschleife den doppelten Schotstek vorziehen 😁

moin

@Dreibein
hab nur noch ne Handquätsche ,
lang lang ist´s her

naja eine 55 an dich!!!

mfg

Die FFB von Waeco MT 350 schließt 30 Sek. nach Öffnen wieder ab, wenn keine Türen geöffnet werden. Funzt sehr zuverlässig.

Re: moin

Zitat:

Original geschrieben von worktron


@Dreibein
hab nur noch ne Handquätsche ,
lang lang ist´s her

naja eine 55 an dich!!!

mfg

Werde auch alles verticken, ausserdem sind mir die 80 € zu viel im jahr, kann ich drauf verzichten und mittlerweile viel zu Zeitaufwendig. Wenn man bedenkt, was man gebüffelt hat dafür, und dann 160 hören und geben......
Aber das gehört nicht hierhin ;-))

Diese FFB hier kann das auch --- 4556576778---
Türerkennung für automatische Wiederverriegelung 60sec, wenn nach entriegeln der ZV
keine Tür geöffnet wurde mit Quittierung blinken und chirpsound
Programmierbar über FB (EIN/AUS)

Also wieder mal am falschen Ende gespart, und die Dinger können alle die Komfortschliessung
ansteuern *HEUL*

mfg Jürgen

@ Dreibein :

Kannst Du mit Deinem Transceiver testen, ob das Funksignal der FFB so lange gesendet wird, solange man die jeweiligen Knöpfe drückt ?

Zitat:

Original geschrieben von elfriede900


Die FFB von Waeco MT 350 schließt 30 Sek. nach Öffnen wieder ab, wenn keine Türen geöffnet werden. Funzt sehr zuverlässig.

Ja Elfriede , ich wollte aber wie so viele hier einen Klappschlüsselsender haben, damit man alles in einem hat.
Aber Probleme sind dazu da , um ??? na ??

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen