ffb einbauen bzw nachrüsten

Opel Astra F

Hallo

Ich habe ein opel astra baujahr 1996 1,6 16 v. wollte mir heute eine FFB nachrüsten.
habe dazu schon einige berichte gelesen. komme aber trotzdem nicht weiter.
Habe als erstes die verkleidung der beifahrerseite abgeschraubt. habe dort aber mehrere kabelstränge gefunden. zb ein dort ist ein verbindungsstecker zu sehen. Ist das dieser strang wo die nachrüst FFB (mudul) angeschlossen werden muß.
Möchte nicht unnötig kabel öffnen.

vieleicht kann jemand helfen, wenn möglich mit bild.

andreas

35 Antworten

Wohl wahr!

Zitat:

Original geschrieben von Henny1982


Wohl wahr!

Erst mal vielen Dank für die hilfe an alle. Was die FFB angeht ist eine steel mate 3315 aus finnland ,leider steht da nicht ob masse oder Plus gesteuert. Ich weiß blos der opel ist massegesteuert. Falls natürlich das FFB mudul plusgesteuert ist , ist mir natürlich klar das dies nicht gutgehen kann. dann ist warscheinlich das orginal zv mudul hin.

verstehe dann blos nicht warum die zv noch geht wenn zündung an ist,und sonnst nicht.

Hatte eben mal die batterie abgeklemmt, (1 minute) leider kein erfolg.

andreas.

Zitat:

Original geschrieben von Henny1982


In Finnland? Na auch nich schlecht. Falls du keines bekommst sag bescheid. Kann dir eins besorgen und dir dann schicken. Du machst das schon. Probier das mit der Batterie. Vielleicht hast du ja Glück.

Mit dem mudul ist kein problem, kenne ein verwerter da steht ein opel astra genau der gleiche wie ich hab. Fahre ich morgen gleich hin und bau mir das aus. ist ja nicht viel arbeit.

andreas

PS: hier mal ein bild der FFB.

Zitat:

Original geschrieben von antti1963



Zitat:

Original geschrieben von Henny1982


Wohl wahr!
Erst mal vielen Dank für die hilfe an alle. Was die FFB angeht ist eine steel mate 3315 aus finnland ,leider steht da nicht ob masse oder Plus gesteuert. Ich weiß blos der opel ist massegesteuert. Falls natürlich das FFB mudul plusgesteuert ist , ist mir natürlich klar das dies nicht gutgehen kann. dann ist warscheinlich das orginal zv mudul hin.
verstehe dann blos nicht warum die zv noch geht wenn zündung an ist,und sonnst nicht.

Hatte eben mal die batterie abgeklemmt, (1 minute) leider kein erfolg.

andreas.

kann ja auch nicht gehen deine universal ist eine 2 polige die von opel ist 3 polig in der steuerung der motoren.

deine arbeitet mit pol umkehr und die opel hat immer 3 drähte zu den motoren (sw/ge, sw/rt, sw/bl).

die öffnung und schließung geht über masse gesteuert, in der fahrertür macht es der mastermotor und in der beifaher tür der microschalter.

deine funktioniert so:
mastermotor
sw =+
br = -
ws = impuls
alle anderen motoren können nur arbeiten
der weiße gibt nur einen impuls vom mastermotor öffnen oder schliesen, sonst garnichts.
das stg macht dann einfach das gegenmteil von dem was es zu vor gemacht hat entweder öffnet es oder es schließt.
der impuls kann auch vom handsender kommen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1



Zitat:

Original geschrieben von antti1963


Erst mal vielen Dank für die hilfe an alle. Was die FFB angeht ist eine steel mate 3315 aus finnland ,leider steht da nicht ob masse oder Plus gesteuert. Ich weiß blos der opel ist massegesteuert. Falls natürlich das FFB mudul plusgesteuert ist , ist mir natürlich klar das dies nicht gutgehen kann. dann ist warscheinlich das orginal zv mudul hin.
verstehe dann blos nicht warum die zv noch geht wenn zündung an ist,und sonnst nicht.

Hatte eben mal die batterie abgeklemmt, (1 minute) leider kein erfolg.

andreas.

kann ja auch nicht gehen deine universal ist eine 2 polige die von opel ist 3 polig in der steuerung der motoren.
deine arbeitet mit pol umkehr und die opel hat immer 3 drähte zu den motoren (sw/ge, sw/rt, sw/bl).

die öffnung und schließung geht über masse gesteuert, in der fahrertür macht es der mastermotor und in der beifaher tür der microschalter.

Moi

vielen dank.

habe jetzt rausbekommen das die FFB negativen Strom, eine für die Sperre und eine für entsperren ausgibt. heißt also für opel nicht zu gebrauchen. kann jetzt nur hoffen das ich durch mein versuch nicht zuviel zerschossen habe. denke aber da es ja geht wenn ich die zündung anhabe , das warscheinlich nur das orginal zv mudul eine weg hat. mastermotor und in der beifaher tür der microschalter müsten dann ja in ordung sein.

andreas

Zitat:

Original geschrieben von antti1963



Zitat:

Original geschrieben von Henny1982


In Finnland? Na auch nich schlecht. Falls du keines bekommst sag bescheid. Kann dir eins besorgen und dir dann schicken. Du machst das schon. Probier das mit der Batterie. Vielleicht hast du ja Glück.
Mit dem mudul ist kein problem, kenne ein verwerter da steht ein opel astra genau der gleiche wie ich hab. Fahre ich morgen gleich hin und bau mir das aus. ist ja nicht viel arbeit.

andreas

PS: hier mal ein bild der FFB.

Moin!

Deine ZV polt um!!!

Ausgang ist grün und blau.

Häng da einfach 2 kleine Relais (Schliesser) mit jeweils einer Diode (beide in anderer Flussrichtung) drann, dann hast du 2 polfreie Kontakte.

Mfg Ulf

Zitat:

Original geschrieben von uller8



Zitat:

Original geschrieben von antti1963


Mit dem mudul ist kein problem, kenne ein verwerter da steht ein opel astra genau der gleiche wie ich hab. Fahre ich morgen gleich hin und bau mir das aus. ist ja nicht viel arbeit.

andreas

PS: hier mal ein bild der FFB.

Moin!
Deine ZV polt um!!!
Ausgang ist grün und blau.
Häng da einfach 2 kleine Relais (Schliesser) mit jeweils einer Diode (beide in anderer Flussrichtung) drann, dann hast du 2 polfreie Kontakte.
Mfg Ulf

Moi

heißt also durch die fehlenden dioden habe ich mir warscheinlich das orginal zv mudul zerschossen.

das werde ich dann erst mal austauschen müssen.

andreas

Hallio noch mal

Also es lag am orginal mudul der zv. Habe es heute ausgewechselt,und siehe da es geht wieder alles.

andreas

moin,
hab mir eben so eine ffb gekauft:

http://cgi.ebay.de/...905QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

kann mir vllt. jemand eine prognose geben wie aufwändig die arbeiten sein werden und ob es schwer ist die ffb mit den blinkern zu verbinden??

gruß tobsen

Moin,

Du hast schon ne original-ZV drin oder? Dann musst Du nur an die Steueradern für auf- u. zu, an Plus und an Masse. Für ungeübte Hände sind das vllt. 5-6 h. Ansonsten hab ichs schon in 2 geschafft (inkl. zerlegen und zusammenbauen).

6Std.??????
Also ich hab etwa 2 1/2 Stunden gebraucht beim erstem mal im dunkeln ,mit Taschenlampe, beim 2ten mal war´s ca. 45min!
Hier mal ne gute Anleitung http://www.skandiasauna.de/.../...20Zentralverriegelung%20einbauen.htm

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion


6Std.??????
Also ich hab etwa 2 1/2 Stunden gebraucht beim erstem mal im dunkeln ,mit Taschenlampe, beim 2ten mal war´s ca. 45min!
Hier mal ne gute Anleitung http://www.skandiasauna.de/.../...20Zentralverriegelung%20einbauen.htm

du brauchst für 3 schrauben und 3 drähte 45 min, hut ab hätte ich nicht gedacht das einer so langsam ist.

Man ihr Clowns,
ich sagte für ungeübte Hände!!! Einer der keinen Plan hat und zum ersten Mal an der Elektrik rumbastelt macht sich "vielleicht" erstmal nen Kopf, bevor er was zerschneidet. Das kann dann vllt. ein bißchen länger dauern!

ok, danke schon mal.
kann mir noch jemand sagen wie ich am einfachsten die blinker anschließen kann.
hab da schon was von warnblikanlage gehört, aber da müsste ich dann ja fast das ganz cockpit auseinander bauen wenn ich von hinten an den schalter will.

Du kannst auch über den Blinkerschalter am Lenkrad oder über den Sicherungskasten gehen. Am Besten kommst Du aber meiner Meinung nach an den Warnblinkschalter ran. Da hast Du zwar ein bißchen Fummelei mit der Verkleidung, aber wenn der Schalter erstmal draußen ist, kommst Du prima an die Blinkerleitungen ran. Und wenn die Blinker nicht funktionieren sollten beim Auf-/Zuschließen, weißt Du, wo Du als erstes suchen musst. Die Blinkerleitungen sollten die schwarz/weiße bzw. schwarz/grüne Adern sein. Da einfach durchknipsen, und mit den Steuerleitungen des FFB-Moduls wieder neu zusammenlöten. Fertig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen