Feuerlöscher, wo befestigen ?
Hallo,
Wo läßt sich ein Feuerlöscher am besten im Q5 fixieren ?
Viele Grüße
Freitag
Beste Antwort im Thema
Hallo und guten Abend zusammen!
Ich bitte auch mal zu bedenken, was im ungünstigen Fall des Eigenunfalls mit dem Löscher so passiert...
Bei der Montage von @Audicom (so einen Löscher habe ich hier auch noch rumfliegen) wage ich zu bezweifeln, dass die Kunststoffhalterung den Löscher bei einem Frontalaufprall sichern kann. Und genau vor dem Löscher in Aufprallrichtung befinden sich die Füße des Fahrers. Das Schadensbild kann sich dann jeder selbst ausmalen. Kein schöner Anblick.
Und der 2kg-Löscher in der Seitenverkleidung - dürfte sich spätestens bei Seitenaufprall oder Überschlag verflüchtigen. Mit der Gefahr, dass er dann zum tödlichen Geschoss wird.
Sorry - aber wenn schon Feuerlöscher dabei - dann in einer ordentlichen Halterung im Kofferraum. Mit nur einer Heckklappenöffnung schnell zu erreichen - aber trotzdem so verstaut, dass er nicht zum Gefahrenobjekt für die eigenen Insassen werden kann.
Persönlich halte ich einen Nothammer, ordentliche Handschuhe und ein Gurtmesser für viel wichtiger. So kann ich bei verklemmter Türe im Zweifelsfall Insassen (soweit nicht eingeklemmt) auch durch Einschlagen und Entfernen der Scheiben noch aus einem Auto retten.
--> Menschenrettung geht vor Schutz von Sachwerten (wobei die Teilkasko Fahrzeugbrand in der Regel eh bezahlt)
Gruß
Benedict
59 Antworten
Vielleicht wird es Pflicht, wenn wir alle ein brandgefaehrliches Klimaanlagenkaeltemittel verwenden muessen.....
Zitat:
Original geschrieben von Marini
Vielleicht wird es Pflicht, wenn wir alle ein brandgefaehrliches Klimaanlagenkaeltemittel verwenden muessen.....
Das ist gut😁
Aber ehrlich, warum sollte so etwas Pflicht werden 😕
Wir haben schon genug Blödsinn was die EU verzapft, da brauchen wir so etwas nicht auch noch😁
Zitat:
Original geschrieben von marc4177
Das ist gut😁Zitat:
Original geschrieben von Marini
Vielleicht wird es Pflicht, wenn wir alle ein brandgefaehrliches Klimaanlagenkaeltemittel verwenden muessen.....Aber ehrlich, warum sollte so etwas Pflicht werden 😕
Wir haben schon genug Blödsinn was die EU verzapft, da brauchen wir so etwas nicht auch noch😁
Vielleicht macht es gerade deswegen Sinn,weil es die EU noch nicht gefordert hat.
Zitat:
Original geschrieben von Marini
Vielleicht wird es Pflicht, wenn wir alle ein brandgefaehrliches Klimaanlagenkaeltemittel verwenden muessen.....
Lobbying sei dank!!
Zitat:
Original geschrieben von Fosters1
Vielleicht macht es gerade deswegen Sinn,weil es die EU noch nicht gefordert hat.Zitat:
Original geschrieben von marc4177
Das ist gut😁
Aber ehrlich, warum sollte so etwas Pflicht werden 😕
Wir haben schon genug Blödsinn was die EU verzapft, da brauchen wir so etwas nicht auch noch😁
Deshalb denke ich aber, das es jeder selber wissen sollte ob er einen braucht oder nicht😉
Mensch Leute, was wollt ihr mit einem 2 KG Löscher erreichen. Fahrt mal zur örtlichen Feuerwehr und informiert euch mal wie groß solch ein Löcher sein muss. Ihr werdet euch wundern was man dort antwortet. Für die benötigte Löschergröße findet ihr im Innenraum keinen Platz.
Zitat:
Original geschrieben von Chino2211
Mensch Leute, was wollt ihr mit einem 2 KG Löscher erreichen. Fahrt mal zur örtlichen Feuerwehr und informiert euch mal wie groß solch ein Löcher sein muss. Ihr werdet euch wundern was man dort antwortet. Für die benötigte Löschergröße findet ihr im Innenraum keinen Platz.
Hab ich auch vorhin schon geschrieben ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Chino2211
Mensch Leute, was wollt ihr mit einem 2 KG Löscher erreichen. Fahrt mal zur örtlichen Feuerwehr und informiert euch mal wie groß solch ein Löcher sein muss. Ihr werdet euch wundern was man dort antwortet. Für die benötigte Löschergröße findet ihr im Innenraum keinen Platz.
Ich bin in der Feuerwehr und deshalb habe ich auch keinem im Auto 😁
aber darum geht es Fosters1 ja auch nicht.
Das du damit nichts anfangen kannst ist sicherlich auch jedem klar, kannst aber immerhin eine Vorarbeit leisten.
Wenn ich das ganze auch für sinnlos im Auto empfinde aber das ist, was ich schon geschrieben habe Ansichtssache 😉
Zitat:
Original geschrieben von marc4177
Ich bin in der Feuerwehr und deshalb habe ich auch keinem im Auto 😁Zitat:
Original geschrieben von Chino2211
Mensch Leute, was wollt ihr mit einem 2 KG Löscher erreichen. Fahrt mal zur örtlichen Feuerwehr und informiert euch mal wie groß solch ein Löcher sein muss. Ihr werdet euch wundern was man dort antwortet. Für die benötigte Löschergröße findet ihr im Innenraum keinen Platz.
aber darum geht es Frosters1 ja auch nicht.
Das du damit nichts anfangen kannst ist sicherlich auch jedem klar, kannst aber immerhin eine Vorarbeit leisten.
Wenn ich das ganze auch für sinnlos im Auto empfinde aber das ist, was ich schon geschrieben habe Ansichtssache 😉
Du schreibst mit dem Handy oder? Es schreibt sich fosters1 ;-) marc4711 ;-))
Zitat:
Original geschrieben von Fosters1
Du schreibst mit dem Handy oder? Es schreibt sich fosters1 ;-) marc4711 ;-))Zitat:
Original geschrieben von marc4177
Ich bin in der Feuerwehr und deshalb habe ich auch keinem im Auto 😁
aber darum geht es Frosters1 ja auch nicht.
Das du damit nichts anfangen kannst ist sicherlich auch jedem klar, kannst aber immerhin eine Vorarbeit leisten.
Wenn ich das ganze auch für sinnlos im Auto empfinde aber das ist, was ich schon geschrieben habe Ansichtssache 😉
Ich bin gleich zuhause 😁😉
Hallo und guten Abend zusammen!
Ich bitte auch mal zu bedenken, was im ungünstigen Fall des Eigenunfalls mit dem Löscher so passiert...
Bei der Montage von @Audicom (so einen Löscher habe ich hier auch noch rumfliegen) wage ich zu bezweifeln, dass die Kunststoffhalterung den Löscher bei einem Frontalaufprall sichern kann. Und genau vor dem Löscher in Aufprallrichtung befinden sich die Füße des Fahrers. Das Schadensbild kann sich dann jeder selbst ausmalen. Kein schöner Anblick.
Und der 2kg-Löscher in der Seitenverkleidung - dürfte sich spätestens bei Seitenaufprall oder Überschlag verflüchtigen. Mit der Gefahr, dass er dann zum tödlichen Geschoss wird.
Sorry - aber wenn schon Feuerlöscher dabei - dann in einer ordentlichen Halterung im Kofferraum. Mit nur einer Heckklappenöffnung schnell zu erreichen - aber trotzdem so verstaut, dass er nicht zum Gefahrenobjekt für die eigenen Insassen werden kann.
Persönlich halte ich einen Nothammer, ordentliche Handschuhe und ein Gurtmesser für viel wichtiger. So kann ich bei verklemmter Türe im Zweifelsfall Insassen (soweit nicht eingeklemmt) auch durch Einschlagen und Entfernen der Scheiben noch aus einem Auto retten.
--> Menschenrettung geht vor Schutz von Sachwerten (wobei die Teilkasko Fahrzeugbrand in der Regel eh bezahlt)
Gruß
Benedict
Zitat:
Original geschrieben von Insignia_2.0T_4x4
Hallo und guten Abend zusammen!Ich bitte auch mal zu bedenken, was im ungünstigen Fall des Eigenunfalls mit dem Löscher so passiert...
Bei der Montage von @Audicom (so einen Löscher habe ich hier auch noch rumfliegen) wage ich zu bezweifeln, dass die Kunststoffhalterung den Löscher bei einem Frontalaufprall sichern kann. Und genau vor dem Löscher in Aufprallrichtung befinden sich die Füße des Fahrers. Das Schadensbild kann sich dann jeder selbst ausmalen. Kein schöner Anblick.
Und der 2kg-Löscher in der Seitenverkleidung - dürfte sich spätestens bei Seitenaufprall oder Überschlag verflüchtigen. Mit der Gefahr, dass er dann zum tödlichen Geschoss wird.
Sorry - aber wenn schon Feuerlöscher dabei - dann in einer ordentlichen Halterung im Kofferraum. Mit nur einer Heckklappenöffnung schnell zu erreichen - aber trotzdem so verstaut, dass er nicht zum Gefahrenobjekt für die eigenen Insassen werden kann.Persönlich halte ich einen Nothammer, ordentliche Handschuhe und ein Gurtmesser für viel wichtiger. So kann ich bei verklemmter Türe im Zweifelsfall Insassen (soweit nicht eingeklemmt) auch durch Einschlagen und Entfernen der Scheiben noch aus einem Auto retten.
--> Menschenrettung geht vor Schutz von Sachwerten (wobei die Teilkasko Fahrzeugbrand in der Regel eh bezahlt)Gruß
Benedict
Genauso sehe ich es auch und der Hammer ist auf jeden Fall wichtiger als Feuerlöscher (meine Meinung)
Solch ein Hammer kostet auch nur ein paar €
Zitat:
Original geschrieben von Insignia_2.0T_4x4
Hallo und guten Abend zusammen!Ich bitte auch mal zu bedenken, was im ungünstigen Fall des Eigenunfalls mit dem Löscher so passiert...
Bei der Montage von @Audicom (so einen Löscher habe ich hier auch noch rumfliegen) wage ich zu bezweifeln, dass die Kunststoffhalterung den Löscher bei einem Frontalaufprall sichern kann. Und genau vor dem Löscher in Aufprallrichtung befinden sich die Füße des Fahrers. Das Schadensbild kann sich dann jeder selbst ausmalen. Kein schöner Anblick.
Und der 2kg-Löscher in der Seitenverkleidung - dürfte sich spätestens bei Seitenaufprall oder Überschlag verflüchtigen. Mit der Gefahr, dass er dann zum tödlichen Geschoss wird.
Sorry - aber wenn schon Feuerlöscher dabei - dann in einer ordentlichen Halterung im Kofferraum. Mit nur einer Heckklappenöffnung schnell zu erreichen - aber trotzdem so verstaut, dass er nicht zum Gefahrenobjekt für die eigenen Insassen werden kann.Persönlich halte ich einen Nothammer, ordentliche Handschuhe und ein Gurtmesser für viel wichtiger. So kann ich bei verklemmter Türe im Zweifelsfall Insassen (soweit nicht eingeklemmt) auch durch Einschlagen und Entfernen der Scheiben noch aus einem Auto retten.
--> Menschenrettung geht vor Schutz von Sachwerten (wobei die Teilkasko Fahrzeugbrand in der Regel eh bezahlt)Gruß
Benedict
Ich gebe dir zum größten Teil recht,nur bei einem Heckunfall kommt man wieder nicht an den Löscher .
Also was bleiben noch für alternativen?