Feuerlöscher

Hi, bei uns in Süddeutschland haben zwei große Discounter Feuerlöscher im Angebot. Es handelt sich bei beiden um ABC - Pulverfeuerlöscher.

hier der erste:
Hier der zweite

Eigentlich würde ich eher zu dem 2KG löscher tendieren.

Da ich mich auf diesem Gebiet überhaupt, also garnicht, auskenne, wollte ich mal fragen, ob die überhaupt was taugen, oder ob beide mist sind?

Viele Grüße knight

75 Antworten

Ich denke da ähnlich, wie meik, wenn das Auto eh in Flammen steht, kommt es auf ein wenig Pulver auch nicht mehr an.
Wie wir oben ja schon festgestellt haben, dient ein 2KG löscher dazu, einen beginnenden Brand z.B. Motorraum zu löschen. Und da macht dann Pulver auch nicht mehr so viel.

Also denke ich, sollte das mit dem Pulver vertretber sein.

Aber da die ja alle 2 Jahre überprüft werden müssen, wer macht das denn bei so einen Noname Produkt? Fährt man da bei der Feuerwehr vor und sagt hallo? Oder wo kann man das machen lassen?

Ich denk ich werde Morgen mal die Feuerwehr kontaktieren, und fragen was die dazu meinen. Die sollten das ja immerhin wissen.

Grüße knight

CO2-Löscher im Außeneinsatz machen keine gute Figur...
Man braucht für einen guten Löscherfolg eine Konzentration von 50 Vol.-% Kohlendioxid.... Das wird dir aber ständig weggeweht und wenn du nur nen 2Kg Löscher hast, kriegst du nur wenig gelöscht.
Die einzig sinnvolle Alternative wäre hier das gute alte Halon....
Da braucht man nur etwa 8 Vol-%. Die bekommt man auch im Freien aufgebaut.

Pulver ist zwar die größte Sauerei, aber mittlerweile das wirkungsvollste Löschmittel.

Zitat:

der macht sich zur Personenrettung besonders gut. Personen vorm Feuer gerettet - Aber am CO² erstickt.

Naja, die Primäre Gefahr hierbei ist mehr die der Erfrierungen durch das flüssige Kohlendioxid. Das Zeug ist -78°C kalt ...

Und mit Pulver werden auch keine Personen gelöscht, da man am Pulver viel schneller ersticken kann.

Gewöhnlich nimmt man Wasser oder wickelt die Person in eine Decke.

Zitat:

Original geschrieben von knight-gl


Aber da die ja alle 2 Jahre überprüft werden müssen, wer macht das denn bei so einen Noname Produkt? Fährt man da bei der Feuerwehr vor und sagt hallo? Oder wo kann man das machen lassen?

Guck in die Gelben Seiten unter "Feuerlöscher", da sollten genug Prüffirmen zu finden sein...

Bei den Preisen von 10-15€ wird die Prüfung nicht lohnen. Werd mir auch einen neuen holen und mit dem Alten mal beim nächsten Lagerfeuer üben.

Gruß Meik

Ähnliche Themen

also nen feuerlöscher (1kg oder 2kg) warten zu lassen kostet ca. 5-10€ da kommt es wirklich billiger nen neuen zu kaufen und mit dem alten zu "üben".... diese löscher von aldi, lidl etc. haben zwar keinen namen drauf, aber auf der plombe steht gloria etc. das sind löschen wie die aussm baumarkt für 25€ nur mit anderem namen drauf! aber von der selben firma produziert...!

Könnte einer von euch noch kurz die Buchstaben für die Quartale sagen?

Stand weiter oben nicht was?
Klar verhökern Gloria & Co auch Löscher unter Billignamen, das Geschäft muß doch laufen ;-)

Zur Sache an sich:
Halon ist gut, aber leider verboten (FCKW).
(Als wenn man's täglich verwenden würde...)

Es gibt zwei Arten von Pulverlöschern:
Dauerdruckgeräte, bei denen das Pulver ständig unter dem Druck des Treibgases steht. Diese Löscher müssen unbedingt alle zwei Jahre gewartet werden (Austausch des Pulvers).
Diese Geräte sind seit einigen Jahren am Aussterben.

Bei der moderneren Bauart ist das Treibgas in einer extra Patrone und kommt erst beim Auslösen mit dem Pulver in Kontakt. Diese Löscher sind praktisch wartungsfrei und extrem lange lagerbar.

Die Rechtslage ist so:
Ein Betrieb oder Einrichtung, wo Löscher vorgeschrieben sind, muss diese alle zwei Jahre prüfen lassen.
Wer sich freiwillig einen Löscher zulegt, muß das nicht, es liegt in seinem eigenen Ermessen.

Ich gehe mal davon aus, daß Aldi und Lidl nur moderne Geräte vertreiben. Wer prüfen lassen will: Es gibt dafür Fachbetriebe, die Adresssen findet man in den üblichen Quellen.

@knight-gl
W = 1.Quartal
E = 2.Quartal
R = 3.Quartal
K = 4.quartal
und dann ncoh die jahreszahl, da müsste dann unter dem ensrechenden jahr ein "pfeil etc. sein...

@Gepard
zu dem preis sind das sie sog. "dauerdrucklöscher"...

Halon ist sozusagen "verboten gut" ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Gepard


Es gibt zwei Arten von Pulverlöschern:
Dauerdruckgeräte, bei denen das Pulver ständig unter dem Druck des Treibgases steht. Diese Löscher müssen unbedingt alle zwei Jahre gewartet werden (Austausch des Pulvers).
Diese Geräte sind seit einigen Jahren am Aussterben.

Hö ?!

Wo hast den Unsinn her ?

Dauerdruckgeräte sollten gewartet werden, da sich evtl. der Druck verflüchtigen könnte.

Pulver tauschen ist NIE nötig, solange dies net verklumpt ist oder der Löscher mal gebraucht wurde. Selbst dann reicht meist das Auffüllen...

Wo es Sinn macht, das Pulver zu tauschen ist bei den Patronengeräten. Und zwar dann, wenn man sie auslöst, aber nicht oder nicht völlig entleert.
Weil: auf der Patrone da drin sitzen ca. 80 Bar. Beim anstechen strömt das Gas schlagartig aus und die Patrone wird sehr kalt und vereist. Durch das Wasser wird dann das Pulver feucht und verklumpt.

Die Dauerdruckgeräte werde so schnell sicher net aussterben, weil die um einiges günstiger sind. Und solange "Geiz ist geil" regiert..... (weiteres spar ich mir mal)

Der Löscher vom Aldi ist so ein Dauerdruck.. anders wär das mit dem Preis nicht machbar.
Im übrigen stammen diese "Baumarktmarken" Rotech, Adler und Protex alle aus dem Hause Gloria...

und was ist mit Schaumlöschern ?

Recht teuer, geringere Löschleistung als Pulver und das Schaummittel MUß alle 4 bis 6 Jahre getauscht werden...

Mit einem Schaumlöscher habe ich noch nicht gearbeitet, aber ich würds prinzipiell als alternative ansehen... Wer vor den höheren Kosten nicht scheut....

Fall du dir einen holen möchtest, achte darauf, daß es ein neuerer sog. Kartuschenlöscher ist. Da sind dann die Wechselintervalle fürs Schaummittel größer.

Hallo Hallöönchen,
Du hast Gepards "Unsinn" doch indirekt bestätigt!
Auswechseln des Pulvers, wenn nötig.
Der Dauerdrucklöscher wird geöffnet, das Pulver herausgenommen, kontrolliert und ggf. gewechselt.
Ist das Pulver noch brauchbar, so wird es wieder eingefüllt.
Das hat er wohl gemeint.

Wenn Du einen Löscher benutzt hast, mußt Du ihn natürlich zur Werkstatt bringen, oder wegwerfen. Das muß wohl nicht extra gesagt werden.
Im Fall der Aldi-Geräte und allgemein würde ich unter 2kg nicht anfangen. Auch diese lassen sich leicht vor dem Fahrer- oder Beifahrersitz ankletten.

Was die Wartung angeht habe ich ein schönes Erlebnis gehabt.
Zwar nicht mit einem kleinen Löscher fürs Auto, sondern mit einem 6kg löscher zu Hause.
Wir haben im Garten einen Flüssiggastank. Da ist ein Feuerlöscher vorgeschrieben.
Dieser miuss auch alle zwei Jahre geprüft werden.
Nun hat mir die Gasfirma einen Dauerdrucklöscher verkauf. Hat um die € 60,- gekostet.
Nun waren die zwei Jahre rum und ich hab den Brandschutzbeauftragten angerufen, zwecks Löscherüberprüfung.
Jetzt kommts:
Er sagte mir die wartung des Dauerdrucklöschers kostet ca. € 100,-, da der Aufwand sehr hoch ist. Er muss den Löscher mit in die Werkstatt nehmen, Drucklos machen und zerlegen. Ist alles geprüft, muss er wieder zusammengebaut werden und mit Druck versehen werden.

Daraufhin habe ich erstmal geschluckt.
Als alternative hat er mir angeboten, einen frisch gewarteten Feuerlöscher mit Druckkartusche zu kaufen.
Hier kostet die Wartung zwsichen € 10,- und € 20,- . Und die Wartung kann vor Ort in seinem Auto gemacht werden.

Im übrigen:
Die Feuerwehr darf keine Feuerlöscher mehr überprüfen.
Ich hatte wegen der Überprüfung bei der Feuerwehr in unserem Ort angerufen, die haben mir das so gesagt. Wegen unlauteren Wettbewerbs.
Darf man nur noch von Brandschutzbeauftragten oder Servicestellen der Feuerlöscherhersteller machen lassen.

Gruss
Ken

die fw dürfen aber die fs sammeln und zur wartuing bringen, da meist direkt die fs aus den öffentlichen gebäuden mitgewartet werden... egal welcher fs alle 2jahre muss (sollte) er überprüft werden... die wartung eines dauerducklöschers (1kg-2kg) kostet genausoviel für nen privatmann als für nen mit ner patrone...schaummitel für nen kfz brand: 1. zu teuer 2. zu uneffektiv

Ich kann nur das wiedergeben, was mir der Brandschutzmensch gesagt hat. Und er hat auf mich nicht den Eindruck gemacht, dass er mir nur nen Löscher verkaufen wollte.
Aber das war auch ein 6Kg Löscher und kein 1-2Kg Löscher.

Was halt schön ist, ich muss mir keine Gedanken um die Prüfung machen, da er von selber zur Prüfung wiederkommt. Somit geht das wenigstens nicht unter.

Gruss
Ken

Deine Antwort
Ähnliche Themen