Feuerlöscher
Hi, bei uns in Süddeutschland haben zwei große Discounter Feuerlöscher im Angebot. Es handelt sich bei beiden um ABC - Pulverfeuerlöscher.
hier der erste:
Hier der zweite
Eigentlich würde ich eher zu dem 2KG löscher tendieren.
Da ich mich auf diesem Gebiet überhaupt, also garnicht, auskenne, wollte ich mal fragen, ob die überhaupt was taugen, oder ob beide mist sind?
Viele Grüße knight
75 Antworten
ne prüfung von nen 6kg löscher kostete ca. 18-32€ da kommt neukaufen ebenfalls billiger, wenn man bedenkt, dass die mittlerweile nur noch 22€ im baumarkt kosten...
Wie oben schon richtig gesagt: Wenn ein Feuerlöscher vorgeschrieben ist, dann muß der alle 2 Jahre gewartet werden.
Zitat:
die wartung des Dauerdrucklöschers kostet ca. € 100,-,
Echt der Hammer, da muß ich morgen glatt mal die Firma fragen, für die ich vor ein paar Jahren die Feuerlöscher rumgefahren habe.
Das ist eine private Firma, die Feuerlöscher wartet.
DA ruft man an, was soll ich denn mit einem Brandschutzbeauftragten? Schraubt der die Dinger auseinander?
Nee, also das ist auch ne Privatfirma, die Löscher und Brandschutzsysteme verkauft.
Ich nenne den nur Brandschutzbeauftragten.
der kümmert sich auch um alles, wenn es mal Brennt. Ist so ne Brandschutzfirma.
Bei einem Dauerdrucklöscher muss er das. Bedeutet Druck ablassen und die Mechanik ausbauen und überprüfen. Pulver prüfen und alles wieder zusammenbauen und wieder mit Druck befüllen.
Bei den Löschern mit Druckpatrone, kann er ohne Druck abzulassen die komplette Mechanik rausnehmen, überprüfen, Pulver prüfen und gerade wieder reindrehen.
Der Arbeits- und Materialaufwand ist um ein vielfaches geringer als bei einem Dauerdrucklöscher.
Was die Kosten angeht, zur Wartung, muss man natürlich auch überlegen, was für einen Löscher hat man.
Kauft man sich einen Gloria oder anderen Markenlöscher, dann kostet der auch entsprechend mehr.
Die Dauerdrucklöscher sind um einiges billiger, da stimme ich zu, dass sich die Wartungskosten nicht lohnen. Aber bei einem Löscher mit getrennter Druckpatrone, der € 100,- oder mehr kostet, lohnt die Wartung schon.
Ich muss aber auch ganz ehrlich sagen, bei einem Feuerlöscher, möchte ich nicht unbedingt sparen.
Das wäre mir zu joker.
Gruss
Ken
Zitat:
Aber bei einem Löscher mit getrennter Druckpatrone, der € 100,- oder mehr kostet, lohnt die Wartung schon
das ist was ganz anderes als nur für ne wartung 100€uronrn zu bezahlen...wie gesagt, die ungefähren preise, stehen ja oben was sowas im normalfall kosten sollte...
Ähnliche Themen
Der Dauerdrucklöscher hat mich damals ca. € 60,- gekostet. Da hätte sich eine Wartung in Höhe von € 100,- nicht gelohnt.
Der Löscher, den ich jetzt habe, hat mal um die € 120,- gekostet, gekauft habe ich ihn für € 70,-. Da lohnt die Wartung schon, finde ich.
Was aber die kleinen von Discounter angeht, die dann lieber beim Lagerfeuer testen, wenn sie fällig sind.
Gruss
Ken
BTW: Bei Aldi Sued ist der 2Kg Löscher irgendwie nicht mehr gelistet...
Ich werde mir wohl den 1Kg Löscher von Lidl hohlen und den zu meinem bisherigen (leider in 3 Monaten ablaufenden) Löscher ins AUto packen...
@pirke
also bei uns ist der Aldi-Löscher noch erhältlich und auch es waren mindestens noch 30 Stück da. Hab nämlich heute erst einen für den Firmenwagen von meinem Vater geholt
Sollte der nicht erst am Donnerstag in den Handel kommen? Dann habe ich mich da wohl verguckt...werde dann heute oder Morgen mal zum Aldi rennen :-)
Letzte Wartung meiner Feuerlöscher im November 2004
Schaumlöscher 9 Liter
Pulverlöscher 6 kg
Kohlendioxid-Löscher 2 kg
Zusammen 59.98 Euro
äh
die Dinger stehen im Haus, nicht im Auto, wegen Teilkasko
Zitat:
Original geschrieben von J.Ripper
äh
die Dinger stehen im Haus, nicht im Auto, wegen Teilkasko
Was ist denn das bitte für eine Begründung???
Teilkasko rettet keine Leben...
Ein 2 kg Pulverlöscherchen, das bereits seit Jahren im Auto herumfliegt auch NICHT, wenn die Karre brennend auf dem Dach in der Pampa liegt
Zitat:
Original geschrieben von J.Ripper
Ein 2 kg Pulverlöscherchen, das bereits seit Jahren im Auto herumfliegt auch NICHT, wenn die Karre brennend auf dem Dach in der Pampa liegt
Dafür sind die Teile aber auch nicht gedacht 🙄
und dann sollte da noch an jedem Auto-Feuerlöscher ein Halter für ein scharfes Messer vorhanden sein
wenn schon, denn schon
In der Zeit eurer Diskussion wäre schon eine halbe Kleinstadt verbrannt.
Die Frage war doch: 1 oder 2 Kilo Löscher?
Wenn ich bei einem Brandunfall mit dem Löscher die Flammen wenigstens so lange in Schach halten kann, bis jemand gerettet werden kann, ist die Frage mit dem größten Löscher doch von selbst beantwortet.
Und damit basta!!
eg49