Feuerlöscher
Mir kommt da gerade so ein Gedanke, keine Ahnung, warum.
Aber wer von euch hat einen Feuerlöscher an Bord?
Wenn ja, welche Füllmenge?
Wo und wie habt ihr den befestigt?
Sollte ja in Reichweite liegen und als Druckbehälter auch sicher verstaut sein.
Beste Antwort im Thema
ich würde sagen wenn ein feuerlöscher dann nur wenns bei anderen brennt oder gefahr für leib und leben besteht.
obs beim diesel sinn macht ? aber wenn meine kiste brennt und keiner sitzt drinn, soll blos keiner mit dem feuerlöscher kommen. am ende will die teilkasko nur die rep. bezahlen und das wird nix
hp
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A6 Tdi 2003
obs beim diesel sinn macht?
schonmal den mit diesel getränkten (regulär schwer entzündlichen) motorhaubendämmstoff in der nähe einer offenen flamme gesehn? das brennt wie zunder.....
wenns unter der haube brennt (qualmt) würd ich den deckel NICHT auf machen und was nützt dir dann so ein 1-2 kg löscherle??? von unten an der abdeckung vorbei? haste schon mal mit einem 6kg löscher gelöscht? da kommt nur für ein paar sec. was raus und der strahl muß passen. dazu kommt noch dieses aggresive löschpulver. sitzt danach in allen fugen und zerfrisst sogar edelstahl. löschen JA wenns um menschen geht, aber nicht weil die kiste brennt. und schon gar nicht die haube öffnen.
hp
Ich werde mir auf jeden Fall in Zukunft mal so einen Feuerlöscher reinbauen. Auf jeden Fall wird´s ein 2 Kg Teil. Es werden mit Sicherheit noch einige Tipps für Einbauplätzchen genannt. Und dann schaun mer mal. Also seid so nett und schreibt einfach weiter.