Feuerlöscher im V70 montieren
Hallo liebe Volvo-Gemeinde!
Ich habe mir bei Lidl gerade einen 1kg Pulver-Feuerlöscher bestellt. Ich bin mir aber noch nicht im Klaren, wo und wie das Ding am besten zu montieren wäre. Habe einen V70 aus dem Jahre 2006.
Ich vermute, dass die Montage im Passagierbereich am Besten wäre, um schnellen Zugriff zu haben und die großen Flächen im Kofferraum nicht zu blockieren. Hat da schon Jemand Erfahrungen und Tipps? Gerne auch mit Foto oder kurzer Anleitung für einen Volvo-Neuling.
Viele Grüße
Ralph
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eeg01
Soll besser als der normale Pulverlöscher funktionieren. Mußte das aber glücklicherweise noch nie ausprobieren 😁
Preis hat sich anscheinend auch noch nicht geändert - von Rothenberger - Fire & Oil Killer - Stück 9,95 Eur.
Sei froh, denn da hätte es möglicherweise eine böse Überraschung gegeben.
Die Dinger sind keine Feuerlöscher. Und mit Pulverlöschern schon gar nicht zu vergleichen.
Der Fire & Oilkiller sprüht länger als ein Pulver- oder Schaumlöscher. Aber auch nur, weil er einen so mickrigen Sprühstrahl abgibt, dass er kaum ein Feuer beeindruckt, das größer ist als ein Teelicht.
Dazu kommt, dass er aufgrund des hohen Wasseranteils völlig ungeeignet ist, einen Fettbrand zu löschen (auch wenn genau damit Werbung gemacht wird). Statt zu löschen kommt es zur Fettexplosion. Irgendwo habe ich dazu mal ein Video einer Feuerwehr gesehen, finde aber keinen Link mehr. Ich habe das aber lokal, auf Wunsch gerne per PM.
Wie das mit brennendem Benzin oder Diesel ist, weiß ich allerdings nicht - ich möchte es aber auch nicht ausprobieren.
Völlig unseriös ist alleine, dass der Hersteller mit allerlei "Gutachten" wirbt. Die bei genauer Betrachtung die Wirksamkeit des Löschmittels bestätigen. Aber nicht die des Firekillers.
Hier noch zwei Links zum Thema:
http://daserste.ndr.de/.../erste9214.html
www.bvfa.de/media/pdf/Leistungsfaehigkeit_tragbarer_Feuerloescher.pdf
Fazit: wenn Feuerlöscher im Auto, dann einen richtigen Pulverlöscher. Mit dem Firekiller richtet man schon im Haushalt kaum etwas aus, im brennenden Auto schon gar nicht. Hier kommt es m.E. noch mehr auf schnelle Wirksamkeit an, denn es geht wirklich nur darum, Feuer so lange zurückzudrängen, bis man die Menschen aus dem Auto hat. Wenn das danach abbrennt - ja und?
Grüße
Martin
So, um das Thema abzuschließen. Habe von einem 1kg Löscher auf 2kg aufgerüstet und diesen hinten Links auf der Klappe zum Verbandskasten montiert.