Feuerlöscher im E90

BMW 3er E90

Hallo!!!

Da ich bei meinem Compact einen Feuerlöscher verbaut habe und das als recht praktisch ansah (vorgestern fuhr mein Dad auf der BAB und vor ihm brannte der Hinterreifen von einem Touareg... Plattfuß und der Seniorfahrer hat nichts bemerkt 😰🙄 )

möchte ich beim E90 auch wieder einen einbauen.. aber nur wo???

Vorne vorm Beifahrersitz wie beim Compact glaub ich schauts nicht so gut aus....
Ausserdem weis ich nicht wie ich ihn am Sitz befestigen soll 🙁

Hat von euch schon jemand einen verbaut oder hat nen Tip wo man ihn gut befestigen kann???

Gruß...

17 Antworten

Unserer liegt im Kofferraum (links in der Mulde)....Ist zwar suboptimal....allerdings ist so ein Feuerlöscher ja meist dafür gedacht, anderen zu helfen...

In Belgien ist der Feuerlöscher Pflicht und vorne unter dem Rahmen des Beifahrersitzes angebracht. Das stört manchmal wenn der Sitz ganz tief gestellt ist und man ihn nach hinten ziehen will, dann muß man den Sitz vorn etwas anstellen.

Hi,

ich hab nen 6kg Löscher an der Rückbank im Kofferraum, weniger bringt eh nix.

Nicco

wollte ich auch haben...
aber zu den um die 60euro für den löscher und den 14 euro anbausatz sollte noch über 100 euor für die montage dazukommen...
ich habe mich für feuerlöschspray entschieden... - aufbewahrungsort ist neben warndreieck/westen und sanikasten im kofferraum...
vorteil gegenüber löscher... - klein, stört beifahrer nicht (halte ihc trotzdem für den besten einbauort) und den löscher kannste alle machen und neu befüllen, spary wie spray halt (draufdrücekn und spaß haben 😉)

gruß

bolle_at

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bolle_at


vorteil gegenüber löscher... - klein, stört beifahrer nicht (halte ihc trotzdem für den besten einbauort) und den löscher kannste alle machen und neu befüllen, spary wie spray halt (draufdrücekn und spaß haben 😉)

nachtteil gegenüber löscher.... löschwirkung = 0 🙄

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


nachtteil gegenüber löscher.... löschwirkung = 0 🙄

schon mal ausprobiert? kommt auch auf das eingesetzte produkt an... - wir durfte bei ner vorführung mit dem vds verschiedene produkte testen... und wenn du mit 400ml spray nen knappen raummeter gut an gebranntes buchenholz ausbekommst, dann wird es auch für nen reifen halten...

für den rest abbrennen lassen, wenn nicht menschleben in gefahr sind - für den rest gibt es ne feuerwehr...

p.s.: hab nen kollegen, dessen touareg (v10tdi - nach motorbrand) nach 5 monaten wieder neuaufgebaut von vw vor der tür stand 😉.

gruß

bolle_at

Zitat:

Original geschrieben von bolle_at


schon mal ausprobiert?

sowohl ausprobiert als auch die einschlägige fachliteratur zu dem thema gelesen....

Zitat:

Original geschrieben von bolle_at


dann wird es auch für nen reifen halten...

das waage ich sehr stark zu bezweifeln!

einen reifen bekommst du nichtmal mit nem 12kg feuerlöscher aus...da hilft nur wasser, noch mehr wasser und nochmals wasser....

Zitat:

Original geschrieben von bolle_at


für den rest abbrennen lassen, wenn nicht menschleben in gefahr sind - für den rest gibt es ne feuerwehr...

da bin ich allerdings deiner meinung.....

So nun hab ich die Sache auch erledigt mit dem Feuerlöscher.
Hab mir einen für 15€ vom ATU gekauft. Mit noch 2 jahren TÜV (bitte beim Kauf auf das Verfallsdatum achten... Baumarktteile wären z.T. schon nach einem halben jahr bis jahr abgelaufen)

Hab ihn hinten an der Abdeckung der Batterie befestigt. Find ich schaut angemessen aus und stört nicht.
Zum Werkzeug kommt man auch noch.

Einfach Löcher bohren und mit großen Beilagscheiben unterlegen.... kontern... fertig.

Sollte es jemand von euch auch so machen wollen dann bitte auf die Größe vom Feuerlöscher achten. V.a. die Höhe ist wichtig weil nicht alle hier reinpassen. Da gibts arge Unterschiede.

Hoff nur dass die Löcher mit der Zeit nicht ausreissen.. werds in nächster Zeit verstärkt beobachten und poste dann wie sich die Sache so entwickelt.

Bild im Anhang

ein schlechter Platz ist das allemal nicht und sieht auch nach was aus aber hoff für dich auch, daß er mit der Halterung nicht ausreißt. Es kommen ja doch einige Kräfte im Fahrbetrieb auf. Halte uns auf dem laufenden.

Greetz

Bei mir ist der Feuerlöscher vorne unter dem Beifahrersitz montiert. (Ab Werk)
Da ich einen Firmenwagen habe, ist die Anbringung des Feuerlöschers in Reichweite des Fahrers Pflicht.

Aus eigener Erfahrung aus dem Rettungsdienst bringen diese PKW Feuerlöscher nicht wirklich viel. Wenn Menschenleben in Gefahr ist und die Person eingeschlossen oder eingeklemmt, dann langt so ein kleiner Löscher nicht mal um die Zeit bis zum Eintreffen der Feuerwehr zu überbrücken. Es seih denn es finden sich gleichzeit so viele Fahrzeuge mit kleinem Feuerlöscher am Unfallort ein um genug zu haben.. was ich jedoch bezweifel.

Diese kleinen Löscher bringen wirklich nur bei winzig kleinen Schwelbränden im Motorraum etwas. Wenn es schon größer brennt würde ich eh jeden der Verusch meinen Motorraum zu löschen zum Teufel jagen. Soll das Ding lieber ein Totalschaden werden als das die Versicherung das ding wieder aufbaut mit dem man dann nuir Probleme hat (Auch aus eigener Erfahrung).

Ich finde es zwar sehr Vorbildlich, dass sich so viele Leute Gedanken machen um einen "teuren" Löscher im Auto zu verbauen um anderen zu helfen, aber das Geld wäre in einem Erste-Hilfe-Kurs besser aufgehoben. Mal Hand auf's Herz. Wer von Euch kann denn noch die Stabile Seitenlange durchführen und wann wird sie angewendet, oder in welchen Verhältniss wird heutzutage bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung "gedrückt" und "beatmet"?

Gruß Jan

Das ist sicher alles richtig.
Man kann immer für jeden Standpunkt die richtige Situationen beschreiben.
Wenn mal angenommen jedes Fahrzeug einen Feuerlöscher an Bord hat und der Eigner diesen auch bedienen kann, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass an dem Unfallort recht schnell geholfen "gelöscht" werden kann. Dieses hat zur Folge, dass insbesondere kleine Brände sofort erstickt werden. So hat dann auch der im Auto sitzende bewußtlose Verletzte eine enorm gute Chance, gerettet zu werden.
Wenn ein Menschenleben gerettet wird, hat sich der Einsatz des Löschers gelohnt.

Ich denke dem Geretteten ist es egal, ob er später ein neues oder ein repariertes Auto bekommt.

UliCruiser

Wenn jedes Fahrzeug einen Löscher hat gebe ich dir recht. Damit könnte bis zur Eintreffzeit der Feuerwehr geholfen sein... doch leider ist es in D keine Pflicht.
Ich spreche mich ja auch gar nicht gegen Löscher im Auto aus, jedoch gäbe es dann auch noch andere Sachen zu machen die effektiver sind. So muss i.d.R. öfters Erste-Hilfe geleistet als ein Feuer gelöscht werden.

Bei dem Gedanken mit dem "Reaparierten-Auto" ging es um eine Brand ohne Personenschaden. Bei Personenschaden ist das Auto so oder so egal :-)

Das Problem ist eigentlich der Mensch. Du sagst richtigerweise, dass die Ausbildung in Erste Hilfe wichtig ist.
Ich stelle in Frage, ob der Feuerlöscher richtig bedient werden kann.

Wir sind uns einig; es ist wichtig, dass die eigentlich vorhandenen "Mittel" auch wirklich von den Anwendern richtig eingesetzt werden können.

UliCruiser

Deine Antwort
Ähnliche Themen