Feuerlöscher im Auto
Hallo.
Da ich hier zufällig gelandet bin und einige Berichte sowie fragen zum Thema-Autofeuerlöscher eingesehen habe,möchte ich nun hier einige Fragen beantworten die von euch gestellt werden bzw.die von anderen falsch beantwortet wurden.
Zunächst möchte ich sagen das ich Beruflich im Brandschutz tätig und auch zusätzlich in der Feuerwehr bin-Ich habe also AHNUNG und erzähle keine falschen sachen....
Beste Antwort im Thema
mandelpflaume, Ahnung hast du leider keine! Es geht nicht darum ein Fahrzeug zu loeschen was voll in Flammen steht. Du haelst sicher nicht erst an wenn die Flammen schon 2m aus dem Motorraum schlagen. Ein Entstehungsbrand kann man mit einem 2 kg Pulverloescher sicher loeschen. Aber hier sollte man auch wirklich keinen billigen Scheiss kaufen.
Bei einem Unfall mit Fahrzeugbrand dauert es paar Minuten bis die Flammen in den Innenraum kommen. Sollte da noch Leute drin sitzen kannst denen selbst wenn du das Feuer nicht aus bekommst, paar wertvolle Minuten verschaffen.
Ich weiss, ist fuer dich unnoetig da es dir nie passiert und du es auch noch nie gesehen hast. Da es dich ja nicht betrifft, dann halt dich doch hier aus dem Thema raus.
Danke
101 Antworten
Mit Wasser kannst du so gut wie alles löschen. Vorrausgesetzt du amchst es richtig.
Und ein ungeübterkommt auch mit einem Pulverlöscher nicht zurecht......Wer so ein Teil im Auto hat sollte schonmal mit irgend einer Form von Feuerlöschern in berührung gekommen sein um zu wissen wie man damit umgeht. Selbst ein Tanklastzug voller Schaum, Wasser oder Pulver würde für einen ungeübten nicht reichen einen mittelgroßen Brandherd zu löschen, übertrieben ausgedrückt.
Zitat:
Original geschrieben von Brownyy
Mit Wasser kannst du so gut wie alles löschen. Vorrausgesetzt du amchst es richtig.
🙄
man kann sogar mit luft alles löschen wenn man es richtig macht!
fakt ist jedenfalls, dass wasser nur als löschmittel für die brandklasse a (feste glutbildende stoffe) ausgewiesen ist, und beim löschen von benzin/öl haste mit der verwendung von wasser ganz schnell die brandfläche um ein vielfaches vergrößert, da benzin auf dem wasser aufschwimmt und so mit dem wasser wegfließt......oder meinst du etwas die feuerwehr mischt zum spaß schaummittel bei fz-bränden ins löschwasser? der hat nämlich den vorteil, dass er leichter als benzin ist, und so über dem benzin einen luftundurchlässigen film bildet...
Zuersteinmal habe ich es nicht nötig Werbung zu machen,ich hoffe für diese das sie nie in die Situation kommen das es bei ihnen brennt oder das sie mal als einziger an einen Unfallort kommen ,wo sie die einzigsten sind und eventuell zusehen müssen wie ein Mensch vor deren Augen verbrennt weil ein Feuerlöscher ja nichts bringt....
Grundsätzlich halte ich einen 2-Kg ABC Pulverlöscher für sinnvoll,eine alternative sind 4-Kg ABC Pulverlöscher welche kaum mehr platz wegnehmen.Wasserlöscher empfehle ich generell nicht weil es halt nur Wasser ist und sie nur in grössen ab 6-Liter zu haben sind.
Co2 Löscher bringen nichts im Auto da das Gas sich schnell verflüchtig und sie durch ihre Bauweise nicht wirklich kompakt sind, sie sind eher was für Elektronische Anlagen.
Schaumlöscher gibt es auch als 2-Liter Geräte,können aber im Winter einfrieren sofern sie keinen Frostschutz im Schaum besitzen,ausserdem ist der Löschmittelstrahl teilweise zu weich und zu kurz.
Die Kraft die ein Pulverlöscher besitz reicht aus um einen ENTSTEHUNGSBRAND(wenn der ganze Wagen brennt ist es ganz klar das ein solches Gerät nichts bringt)erfolgreich zu löschen, auch wenn der bediener des Gerätes keine Ahnung hat,viel kann man nicht falsch machen.
Mann sollte nur darauf achten das mann sich seinen Löscher im Fachhandel holt,weil die Löscher die beim Discounter um die Ecke zu haben sind meist keine Deutschen Geräte sind,bzw.die Geräte schon länger auf Lager liegen,und ganz wichtig:sie sind nur Prüfbar wenn der Prüfer die jeweiligen Verbrauchsteile(Dichtungen,Ersatzdruckpatronen...)hat,nun versucht mal ersatzteile aus China zu bekommen...
Viele hier meinen das ist alles quatsch...Feuerlöscher....aber jeder das was er verdient....
An alle wirklich interessierten danke ich schon einmal im voraus und hoffe auf weitere fragen.
MfG
Herbert Kiel
Wo sollte man den Löscher denn im Auto anbringen? 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Wo sollte man den Löscher denn im Auto anbringen? 🙂
BMW verbaut Feuerlöscher in Ländern wo sie Pflicht sind unter dem Fahrersitz, soweit ich weis. Ist ja auch logisch, direkt in Reichweite.
Also ich höre meistens von Kunden das sie ihren Feuerlöscher lose im Kofferraum haben..es ist richtig das der Feuerlöscher unter den Fahrer-oder Beifahrer -(den Griff zur Tür zeigend,damit eine schnelle entnahme gewährleistet ist)sitz fest angebracht werden sollte sofern dieses möglich ist.
Lose Feuerlöscher im Kofferraum sind eine Gefahr weil sie bei einem eventuellen Unfall umherschleudern können und wenn ein Insasse diesen an den Kopf bekommt ...aua!!!
Ausserdem bringt es nichts wenn der Fahrer eingeklämmt sein sollte,und der Löscher im Kofferraum liegt.
Desweiteren sollte darauf geachtet werden das die Feuerlöscher möglichst frei von Stößen gehalten werden da beim auslösen(beim Aufladelöscher -hat eine innenliegende Druckpatrone-meist ausländisch gefärtigte Löscher zu haben bei Lidl und co.) der Behälter zerbersten kann aufgrund der eventuellen Dellen=Schwachstelle.
Sollte ein Feuerlöscher eingedellt sein ist dieser lieber zu entsorgen,bzw.ist dieser bei der nächsten Prüfung welche alle 2 Jahre gemacht werden sollte auszutauschen.
also diese pulverdinger können gefährlich sein?
so gefährlich dass man nen brennenden menschen damit nicht anpusten darf oder "nur" so gefährlich dass mans nich zum spass tun sollte?
Ok, wir lassen die Person also einfach weiter brennen 😛
Ist halt Feinstaub und nicht so toll wenn den jemand einatmen muss. Also nicht ins Gesicht halten. Aber im Notfall sicher erheblich besser den mit Pulver zu löschen als den brennen zu lassen. Eine Löschdecke oder Wasser hat man nunmal nicht immer dabei.
Hab einen Pulverlöscher im Kofferraum in einer Ecke befestigt so dass ich da auch drankomme wenn Gepäck drin ist. Gut befestigt gilt ja wohl für Kofferraum und Innenraum. Im Fussraum hab ich eine gescheite Möglichkeit gefunden den festzumachen - also eben so.
Wenn ich eingeklemmt bin bezweifel ich zudem ob ich dann noch selber löschen kann. Und als Helfer an einer Unfallstelle nimmt man eh tunlichst den eigenen Löscher eh man im Unfallfahrzeug danach sucht. Genauso wie beim EH-Kasten.
Gruß Meik
Re: Feuerlöscher im Auto
Zitat:
Original geschrieben von BrandschutzKiel
[...]
Mann sollte nur darauf achten das mann sich seinen Löscher im Fachhandel holt,weil die Löscher die beim Discounter um die Ecke zu haben sind meist keine Deutschen Geräte sind,bzw.die Geräte schon länger auf Lager liegen [...]
Zur Info, die Löscher die im üblichen Turnus bei Aldi zu haben sind, sind normale Gloria Feuerlöscher und werden auch vom Gloria Fachhandel gewartet. Steht so sogar aufm Löscher drauf.
Als ich mir drei von den Teilen im Aldi gekauft hab, waren die laut Aufdruck im selben Quartal gefertigt.
Preis war damals für 2KG Pulver irgendwas um die 10€, was kostet so einer im Fachhandel?
Einer von diesen Löscher ist in meinem Auto drinnen, gut festgezurrt im Kofferraum. In der Fahrgastzelle selber war mir zu gefährlich, da es in meinem Wagen dort nirgends was solides zum festzurren gibt. Inkl. Gehäuse sind das ja knappe 4KG, wenns ich richtig in Erinnerung habe.
Re: Re: Feuerlöscher im Auto
Zitat:
Original geschrieben von DarkL_86
Preis war damals für 2KG Pulver irgendwas um die 10€, was kostet so einer im Fachhandel?
im handel zahlste für nen gloria 2kg löscher kanpp 30€ für ein dauerdruckgerät und rd. 45€ für ein aufladegerät....
die wartung kostet übrigends so um die 19-30€ pro löscher, nun kannste dir ja auch ausrechnen, was für das aldi ding billiger ist.......
Re: Re: Re: Feuerlöscher im Auto
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
im handel zahlste für nen gloria 2kg löscher kanpp 30€ für ein dauerdruckgerät und rd. 45€ für ein aufladegerät....
/B]
Wo liegt denn da der Unterschied und was ist "besser"?
Grüße
Jan
Es stimmt das es manche Hersteller gibt(Aldi-Protex=Gloria)die unter anderem Namen(Protex)ihre Markenfeuerlöscher Billiger anbieten.Ich selber dachte jetzt an die Löscher der Fa. DELTA aus Belgien.
Es ist auch nicht so das diese Feuerlöscher schlechter sein müssen,nur wo kommt de günstige Preis her???
Zuersteinmal ein grosseinkauf.
Zweitens sind die Geräte meist nicht vollständig MADE IN GERMANY sondern beispielsweise kommen die Behälter aus Östlichen ländern wo nicht immer 100% (beispielsweise der Berstdruck des Behälters) am Löscher Geprüft wird.
Schaut mal bei google Video oder Myvideo unter FEUERLÖSCHER dort kann mann sehen wie es ausschaut wenn ein Feuerlöscher explodiert
Ich selber habe schlechte erfahrungen mit den Deltalöschern(LIDL) weil sehr oft das gewinde der Armatur(meist Plastik-kommt auf dauer bei Hitze und Sonneneinstrahlung schlecht) Vergniessgnaddelt ist oder nicht ordnungsgemäss auf den Behälter geschraubt ist(leicht schräg).die Armaturen können wenn man Pech hat abfliegen-aua.Besser sind Gewinde aus Messing.-sieht mann aber unter manchen Griffschalen (Auslöseeinheit) nicht.
Zum Thema ablöschen brennender Personen mit Pulver:
Pulver besteht im groben aus Natron( Backpulver) und verschiedenen Salzen-je nach Hersteller und ist nicht Giftig,klar mann sollte es nicht Löffelweise essen,aber es schmeckt Salzig.
Mit einem abstand von ca 2,00m kann mann auch brennende Personen ablöschen,besser als sie verbrennen zu lassen.
Ein Markenlöscher aus dem Fachhandel kostet nicht mehr als ein Discounterprodukt. mit ca. 23 Euro für ein 2Kg-gerät inklusive einweisung vom Fachmann ist mann dabei,und kann zudem sicher sein das das Gerät nicht irgendwo lange auf Lager lag oder sogar beim Transport beschädigt worden ist.
ach ja,die Feuerlöscher die es für 10 Euro gibt-sind 1-Kg Löscher,da alleine schon ein Kilo löschpulver 6,00 Euro kostet,wären also beim 2-kg Gerät 12 Euro.
Feuerlöscher lieber mit 2-Kg inhalt kaufen.
Tschuldigung was vergessen...
Hier schrieb jemand eine Wartung würde 19-30 Euro kosten....
Dazu muss ich sagen das der Reguläre preiss für eine ORDENTLICHE und VOLLSTÄNDIGE Wartung zwischen 10-16 euro liegt.
wenn eine Firma mehr verlangen sollte ist sie UNSERIÖS-und es wäre ABZOCKE.
Ein anderer schreib was besser wäre-Dauerdruck-oder Aufladelöscher.
Die meisten autolöscher sind Dauerdruckgeräte(stehen immer unter druck) welche allerdings über die jahre,bei nichtprüfen des Gerätes diesen verlieren können.
Aufladelöscher haben eine innenliegende Druckpatrone die erst beim auslösen geöffnet wird(diese geräte sind zuverlässiger,aber darüber lässt sich streiten...)
Ich denke auch ein Dauerdrucklöscher ist gut.
Da der Aufladelöscher beim auslösen(druck wird bei auslösung mit ca 20 Bar in den Behälter eingespeisst) Explodieren kann wenn der Behälter angerostet oder verbeult ist.
Zitat:
Original geschrieben von BrandschutzKiel
wenn eine Firma mehr verlangen sollte ist sie UNSERIÖS-und es wäre ABZOCKE.
so?
mit an- & abfahrt, sowie pulver siebung/trockung und neubefüllung sowie wechsel der dichtringe?
schonmal in der letzten zeit nen feuerlöscher warten lassen?
Zitat:
Original geschrieben von BrandschutzKiel
Ein Markenlöscher aus dem Fachhandel kostet nicht mehr als ein Discounterprodukt.
diese aussage bestätigt meine these, dass du lange nicht mehr feuerlöscher gekauft bzw. ahst warten lassen......
Zitat:
Original geschrieben von BrandschutzKiel
mit ca. 23 Euro für ein 2Kg-gerät
dann ist es aber weder ein gerät von gloria (bzw. protex), jockel o.ä. bekannten marken! und bei dem preis erst recht nicht vom fachhändler um die ecke, sondern höchstens aussm internet-shop...