Feuer aus Einspritzanlage Fehlzündung
Hallo,
habe ein Problem mit meinen Golf 3 1.8 90PS, das wenn ich Ihn ein paar Tage nicht Starte, wenn ich versuche Ihn dann anzulassen, es zu Fehlzündungen kommt und er sehr sehr lange bracht bis er überhabt anspringt. Es Kommt aus der Einspritzanlage ( hinten Teil ) eine Stichflamme raus und habe auch gesehen das auch Funken kommen die auch Feuer fangen. Wenn er aber dann startet läuft der Motor wie ein Sahne Stück.
Habt Ihr eine Ahnung was das Symptom verursachen kann, da ich den Wagen noch ca.5 Monate fahren möchte ich nicht sehr viel Geld in den Wagen investieren.
Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Der Flansch kostet irg.was zwischen 30 und 40€.
Austausch ist nicht schwer; Zentralspritze abbauen(3 Schrauben)beiseitelegen,und
dann den Flansch abbauen.(4 Schrauben)
23 Antworten
Also ich denke immernoch falscher Zündzeitpunkt,wenn am Zahnriemen alles OK ist,mach mal die Verteilerkappe ab,bzw. mach die gleich neu.
Also der Zwischenflansch sizt fest, werde mal die Verteilekappe tauschen und schauen ob es besser wird.
Du weißt also sicher das an der von dir gezeigten Stelle kein
Kraftstoff austritt?
Falls das wirklich der Fall ist frage ich mich natürlich was da
gefunkt oder gebrannt haben soll.
An der Stelle ist nämlich sonst nichts was brennen oder funken kann.
Jedenfalls nicht wenn da alles dicht ist.
Hallo,
ich denke da die Drosselklappe beim Starten nahezu geschlossen ist baut sich etwas Druck auf und die Flamme tritt beim gerissenen Gummi-Flansch aus.
Hatte mal bei einem ABD das Phänomen das beim manuellen öffnen der DK eine Flamme rausschoss, das Oberteil der Hutze hatte ich demontiert zum Zeitpunkt. Sämtliche Teile der Zündung waren verschlissen, dass war die Ursache das er nicht ansprang.
Ähnliche Themen
Äh Bekannte hat das gleiche Problem. Startet ganz schlecht, zwischendurch mal kurz auf ein oder zwei Zylindern. Ebenfalls der Rückschlag im Ansaugtrakt. Im Dunkeln sehr gut zu sehen.
Ich hatte ja sofort die Verteilerkappe im Verdacht. Hat der Wechsel geholfen?
So Problem gelöst. Verteilerkappe war zu feucht. Hab die erstmal ordentlich gereinigt und getrocknet, schon lief er wie ein Bienchen.
Vorsichtshalber werde ich Finger, Kappe und Zündkabel noch tauschen. Das kostet ja nicht die Welle.
Bei mir war es auch die Verteilerkappe, hab den Finger und Zündkerzen gleich mit getauscht.
Ist das Normal das die Verteilerkappe sich bewegt während der Motor läuft?
VG
Zitat:
Original geschrieben von canerol
Ist das Normal das die Verteilerkappe sich bewegt während der Motor läuft?
Nein,eigentlich nicht.
Oder bewegt sich der ganze Verteiler?
Das könnte ein Zeichen dafür sein das er nicht richtig fest ist.
Zitat:
Original geschrieben von canerol
Bei mir war es auch die Verteilerkappe, hab den Finger und Zündkerzen gleich mit getauscht.Ist das Normal das die Verteilerkappe sich bewegt während der Motor läuft?
VG
Nur wenn sie 180° verdreht montiert ist!
Hast du die Nasen beachtet?