Feuchtigkeit/Pilz im Kofferraum

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Ich hatte meinen Ford Escort '95; 3 Türer; Schiebedach; Heckspoiler, fast ein halbes Jahr draußen stehen. Weil mir das Geld fehlte für Reparatumaßnahmen und dem TüV, habe ich das Auto dann ertmal Abgemeldet und auf dem Hof stehen lassen. Mittlerweile habe ich mir eine Garage gemietet und mal nach langem ins Auto geschaut und musste dann feststellen das mein Kofferaum eigentlich sehr Nass war. Schon so naß das ich schon das Auto zum Friseur schicken kann (Kotz). Mir ist noch aufgefallen, dass ich am Gummi der Heckscheibe schon Wildwuchs habe. Da da aber immer Feuchtigkeit reinkommt schließe ich das als Uhrsache aus.

Kann mir jemand helfen? Das Auto war vorher trocken, als ich noch damit gefahren bin.

38 Antworten

Habe gerade gesehen, Ford gibt 12 Jahre auf Durchrostung 😁
Hab jetzt geziehlt geschaut. Nach 1 bzw 2 Jahren gibt es schon Roststellen an der Türe.
Reperatur ist sehr aufwendig wegen der Stelle. Ford müsste es langsam echt mal wissen.
Jetzt kommen wir aber auf den Punkt der Wirtschaftlichkeit. Wenn die Autos so durchrostungssicher wären, würden weniger Autos auf den Markt kommen. Die neueren sicheren Autos kommen nur schleppend auf den Markt und die Wirtschaft hat auch nix davon.
Das einzige was man tun kann. Sich dessen bewusst sein und nach dem Kaufen von dem Traumauto eigeninitiative ergreifen und selbstständig nachrüsten. Dann klappt das auch mit dem Oldtimer.

die Merle

Es scheint für Ford wirklich wirtschaftlicher zu sein, die Autos so zu produzieren und die Reparaturen auf eigene kosten durchführen zu lassen, als die Auto gleich richtig zu bauen.

Das mit dem Fiesta betrifft aber nur die ersten Modelle.
Also die, die schon produziert worden, um zum Erscheinungstermin ein paar auf Lager zu haben.
Und die Übungskarossen für Lehrgänge usw. Dabei ist das überhaupt erst aufgefallen, weil die Rohkarosse im Regen stand und dann das Wasser oben raus gelaufen is.

hatte das auch war bei mir die festerdichtung von den kleinen fenstern hinten!!
oder guck mal an den rückleuchten meist ist es dort die dichtung !!

Genauso wie ich es mir gedacht habe.
Rostvorsorge.
Sind wir doch mal ehrlich.
Wer gibt denn sein Fahrzeug das ein paar Jahre alt ist zur Inspektion.
Wird entweder selber oder unter der Hand gemacht und schon ist das Thema Rostvorsorge vom Tisch für Ford.
Deswegen auch die 12 Jahre..... aber nur bei Lückenloser Rostvorsorge/Inspektion.
Und sollte jemand so mutig sein und das wirklich alles wie gefordert machen lassen, hat Ford da schon genug verdient um die Roststellen auf " eigene" Kosten zu beseitigen.

Schlau ausgedacht

Ähnliche Themen

zum glück hab ich kein schiebedach und konnte so das loch an der a-säule dafür benutzen, um das stromkabel zum verstärker dort wieder nach innen führen, nachdem es oben aus dem kotflügel raus kommt und dann an der a-säule runter zu besagtem loch kommt. naja, zurück zum thema, schraub mal die hintere stoßstange ab und schau dir mal diese plastikkästen links und rechts an, bei denen werden die dichtungen porös und dann läuft da natürlich wasser rein, einfach mit nem bissten silikon ausm sanitärbereich zuschmieren und du hast keinen gartenteich mehr im kofferraum, bei mir hats so funktioniert.

bei mit is auch die rechte hälfte des kofferraumteppichs immer feucht...hab auch eine schiebdach. die tage werde ich das mal unter die lupe nehmen. aus diesem thread kann man viel mitnehmen, vielen dank dafür!

Wieviel Abläufe hat denn jetzt das Schiebedach? Ist es möglich das er vier Abläufe hat? Also einer pro Säule? Denn ich habe auch in der B-Säule Feuchtigkeit. Ich habe sogar verschimmelte Anschnallgurte. Wenn ich das nur vorher gesehen hätte. Nein ich war zu geblendet wieder einen Escort haben zu können. 😁
Nun Ja ich habe im Beifahrerraum nach dem Ablaufschlau geschaut. Dort ist allerdings ein Elektrobauteil. Eine Art Verteiler?
Liegt der Ablaufschlauch dahinter?

Die Merle

Das Schiebedach hat 4 Ablaufschläuche.
2 Vorn durch die A-Säulen und 2 hinten durch die C-Säulen, beim Turnier vll auch D-Säule, weiß ich nicht so genau.

Auf der Beifahrerseite ist der Diagnosestecker. Das wirds warscheinich sein, was bei dir wie ein Verteiler aussieht.

Nimm am besten die ganze verkleidung unten ab, nicht nur die kleine kappe vor dem Stecker. Dann müssteste den Schlauch eigentlich sehen.

Wenn nicht, haste den Fehler vielleicht schon gefunden. Dann wird vll gar kein schlauch dran sein. Solls auch geben.

Die hinteren Schläuche enden dann normalerweise in diesen Luftausgleichsklappen, diese Plastikboxen hinterm stoßfänger.

Die Feuchtigkeit an der B-Säule könnte durch den Türgumi kommen.
Vll ist der Defekt. Oder unter dem Gummi ist Rost.
Oder die Türfolie der Hinteren Tür ist unten abgelöst.

Oder du hast soviel Wasser im Schweller, dass es schon oben raus schwappt.
Is aber eher unwahrscheinlich beim Escort. Beim Fiesta kann sowas passieren.

Ich muss mich korregieren. Es ist wirklich die C-Säule. Aber falsch gezählt. (jaja ist schon schwer bis drei).
Ich werde mal schauen ob ich ihn finde. Wenn ich nicht weiter komme unten in der Ecke mach ich mal ein Foto. Rost hab ich da schon gefunden. Der Hampelmann von Vorbesitzer hat nur von Außen die Radkästen gemacht. *narf*

Die Merle

Deine Antwort
Ähnliche Themen