Feuchtigkeit/Pilz im Kofferraum

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Ich hatte meinen Ford Escort '95; 3 Türer; Schiebedach; Heckspoiler, fast ein halbes Jahr draußen stehen. Weil mir das Geld fehlte für Reparatumaßnahmen und dem TüV, habe ich das Auto dann ertmal Abgemeldet und auf dem Hof stehen lassen. Mittlerweile habe ich mir eine Garage gemietet und mal nach langem ins Auto geschaut und musste dann feststellen das mein Kofferaum eigentlich sehr Nass war. Schon so naß das ich schon das Auto zum Friseur schicken kann (Kotz). Mir ist noch aufgefallen, dass ich am Gummi der Heckscheibe schon Wildwuchs habe. Da da aber immer Feuchtigkeit reinkommt schließe ich das als Uhrsache aus.

Kann mir jemand helfen? Das Auto war vorher trocken, als ich noch damit gefahren bin.

38 Antworten

Kontolliere einfach mal alle Dichtungen der Heckklappe.

Das Plastikteil in dem das Schloß drin sitzt kann an der Verschraubung

auch undicht sein. Dazu mußt innen Verkleidung weg machen.

Die Moosgummis die die Rücklichter an der Karosserie abdichten.

Die Gummistopfen im Kofferraumboden.

Und zu guter letzt und kaum zu finden (selbes leid gehabt!), das Tankrohr

das durch den Kofferraum geht.

Wenn du ne Tankklappe hast dann schraub die mal weg.

Weiß nicht ob an deinem schon eine dran ist, aber kontrolliere da mal ob

rundum was weg gegammelt ist.

Nicht außen! sondern am inneren Blech!

das auto steht als in der garage?
und seitdem das in der garage steht ists drinnen am schimmeln? oder hab ich da was verpasst....

hat die garage lüftungslöcher?

Zitat:

Original geschrieben von Übelgülle


habe ich das Auto dann ertmal Abgemeldet und auf dem Hof stehen lassen.

Mußt mal richtig lesen!!!!

Glaube auch nicht wirklich das ne normale Garage absolut Luftdicht ist,

solange es keine spezielle für nen Oldtimer ist

Du aber auch 😁

Denn das er draussen stand weiß er wohl, Magirus wollte nur wissen, ob er erst in der Garage schimmelt 😉

Ähnliche Themen

Hab das Auto erst heute reingestellt. Außerdem was hat das denn Mit der Grage zutun und deren Luftzirkulation? Das Auto ist nur hinten naß. Und ich meine naß. Nicht feucht, nicht klamm sondern naß. Pitsche-Patsche-Naß 🙂 Und das (so wie ich es auf'm ersten Blick aufgefasst habe) nur hinten rechts (von hinten gesehen, wo der Tankdeckel mit Klappe und auch ohne Rostlöcher ist.

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Du aber auch 😁

Denn das er draussen stand weiß er wohl, Magirus wollte nur wissen, ob er erst in der Garage schimmelt 😉

Also ein bißchen Verständnis was er meinte gehört ja wohl dazu!

Das kann man schon so verstehen!

Schließlich bestätigt er es ja schon so.

Also echt.

Ihr müßtet eigentlich über solche ungenauen Angaben mittlerweile bescheid wissen

und bißchen Phantasie haben. tzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzz

😁

dann entferne mal vorsichtig an der seite die kofferrauminnenverkleidung und guck mal ob die entwässerungsschläuche vom schiebedach noch in der zwangsentlüftung liegen...

Haste denn den Tankdeckel mit Inlay rausgenommen?

Mal das Rad weg gemacht und im Radkasten das Blech ums

Tankrohr überprüft.

Ist ne total dumme Konstruktion

Das Blech ist Tip-Top am Tankdeckel

Innen auch?

Hast den Deckel raus gemacht oder nicht?

Hast ein Schiebedach?

Also, Pils hab ich auch ab und zu im Kofferraum. Zwar in Kastenform aber nie lange.
Spaß bei seite.
Sind diese Kunststofflappen der Zwangsentlüftung noch richtig leichtgängig?
Kommt schon vor das die etwas ankleben und sich dann die feuchtigkeit staut.
Ansonsten mal Dichtungen kontrollieren. 
Und so lange du den Wagen fährst, wird die Luft im Auto ja dauernt ausgetauscht. Bei einem Auto das so lange steht, genügt ein kleiner Riss in einer Dichtung damit sich soviel Wasser sammelt. Und ohne Luftaustaustausch fängt´s schnell an zu gammeln.

Zitat:

Original geschrieben von Ostseetom



Zitat:

Original geschrieben von Übelgülle


habe ich das Auto dann ertmal Abgemeldet und auf dem Hof stehen lassen.
Mußt mal richtig lesen!!!!

Glaube auch nicht wirklich das ne normale Garage absolut Luftdicht ist,

solange es keine spezielle für nen Oldtimer ist

}Musst mal richtig lesen!{

Ich habe ein Schiebedach.

Und was soll mir das jetzt sagen ?????

😕

Man merkt das Wochenende ist,oder.

Die Jungs trinken zu viel,hm

Das Schiebedach hat Ablaufrinnen. Wenn diese verstopfen oder defekt sind, sammelt sich im Auto Wasser. Gerne im Fußraum oder Kofferraum oder ganz toll, im Schweller. Der dann bekanntlich genüsslich vor sich hinrostet. (meiner hats dicke)
Daher solltest du die Ablaufrinnen testen, bzw säubern. Ich will das auch gerne tun, weiß aber selber nicht wo diese Rinnen/schläuche verlaufen und wie man sie reinigt. Denn ich will meine Schweller erst ersetzen wenn die Rinnen sauber sind, sonst wäre es ein dummer Kreislauf.

die Merle

Deine Antwort
Ähnliche Themen