ForumA3 8V
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Feuchtigkeit in den Scheinwerfern

Feuchtigkeit in den Scheinwerfern

Audi A3 8V
Themenstarteram 15. Dezember 2023 um 15:40

Hallo,

 

ich wollte mal nachfragen ob es normal ist dass nach jeder autowäsche oder nach jeder fahrt im regen die scheinwerfer von innen feucht werden.

 

Ich habe das Auto erst seit paar tagen und dass ist mir sofort aufgefallen.

Asset.HEIC.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1
Ähnliche Themen
7 Antworten

Ich hatte das letztens auch - allerdings zum ersten Mal. Ich schließe mich der Frage einfach mal an.

 

Habe das Auto seit über einem Jahr und zuvor nach keiner Wäsche irgendwelche Probleme diesbezüglich gehabt.

 

Letztens eben erst intensiv gewaschen und in etwa das gleiche Ergebnis wie auf deinen Bildern.

 

Mein vorheriges Auto (8V VFL / 2015) hatte diese Probleme auch nach 7 Jahren nicht.

Denke das verschwindet im Sommer wieder

Themenstarteram 15. Dezember 2023 um 23:42

Ich habe angst davor dass durch die Feuchtigkeit die scheinwerfer von innen vergilben oder matt werden.

Das könnte über die Jahre problematisch mit dem tüv werden.

So ein scheinwerfer ist alles andere als billig !

Tatsächlich hab ich das Problem auch seit 3 Wochen bei Handwäsche.

Letztes Jahr war es noch nicht da. Audi A3 8V 2015 LED Scheinwerfer

Hatte auch Wasser im Scheinwerfer (s. Anhang). Meine Audi Werkstatt teilte mir damals folgendes mit:

"grundsätzlich ist es so, dass die Luft und auch Luftfeuchtigkeit kondensieren kann je nach Witterungsbedingungen, da die Scheinwerfer belüftet sind. Ernst wird es erst, wenn man in den Scheinwerfern und auch Rückleuchten Tropfen sehen kann"

Erst als kurz drauf das Abblendlicht nicht mehr ging, wurde der Scheinwerfer auf Garantie getauscht

Img20230728170554

Hallo, ich besitze ein VfL und hoffe ich kann euch damit helfen,

 

Ich hatte diese Problem nie gehabt bis ich ein Wildschaden hatte. Dadurch musste einer der Scheinwerfer gewechselt werden. Nach ner Weile viel mir auf das der neue Scheinwerfer angefangen hat zu beschlagen, erst teils wenig unterhalb doch auch ab und zu bis zur Mitte des Glases. War bei der Audi Werkstatt um nachzufragen und sie sagten mir das sei Normal und noch im Rahmen. Sie erklären mir das hinter den Scheinwerfern eine Klappe existiert die für Luft Austausch zuständig ist. Es kommt dann vor das die Klappe nicht ganz schließt und Feuchtigkeit reingelangt. Das kann man anscheinend nicht reparieren sonder ist konstruktiv falsch ausgelegt.

 

"So lange das beschlagen der Scheibe nicht komplett und das Licht beim Scheinen behindert, tauschen sie nicht auf Garantie"

 

Joa jetzt hoffe ich darauf das der Scheinwerfer so schnell wie möglich Beschlägt damit ich das ersetzt kriege.

 

Ausserdem sieht man ganz doll das der ältere Scheinwerfer einen gelben Stich hat seit dem ich den neuen habe :(

Audi A3 g-tron 8V

Erstzulassung 04/2014

Seit einigen Wochen hat es nun den rechten VOLL-LED-Scheinwerfer erwischt.

8V0941774

Hersteller: Hella

Bei dem aktuellen Sonnenschein-Wetter ist der Scheinwerfer unter Tags nicht beschlagen. Abends/Nachts wenn es dann wieder kühler wird, läuft das Wasser wieder runter. So richtig will die Feuchtigkeit nicht mehr raus.

Weiß jemand, ob der Scheinwerfer relativ einfach selbst zum Ablüften geöffnet und wieder verschlossen werden kann?

Meine Haus- und Hofwerkstatt hat mir nur den Kompletttausch für ein verdammt ordentliches Sümmchen angeboten.

Solange der Scheinwerfer jedoch geht, werde ich diesen natürlich nicht tauschen.

Ich wäre auch relativ schmerzfrei an einer Stelle ein kleines Entlüftungsloch in den Scheinwerfer zu bohren und nach dem "Ablüften" die Öffnung mit einem Abdeckstopfen aus Silikon wieder zu verschließen.

Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit.

Wäre für einen Tipp dankbar.

20240502
Explosionszeichnung-led-scheinwerfer
20240502
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Feuchtigkeit in den Scheinwerfern