Feuchtigkeit im kofferraum
Hi@all,
habe das problem,das ich Feuchtigkeit im kofferraum habe.Direkt hinter der rechten rückleuchte auf dem boden.
Rückleuchte ist definitiv dicht.
Was ich schon gemacht habe:
Heckscheibendichtung-ist ok
kabelschläuche an der heckklappe oben-ok
schrauben re.u.li.oben in der "rinne"-ok
Gummipuffer für Klappe gestern dicht gemacht
Kofferraum boden auch abgesucht nach undichtigkeiten-nichts
Woher könnte das sonst noch kommen?Habe schon mit nem Freund überlegt ob es evtl durch die Heckflosse kommen könnte,aber dann wär es doch nicht nur ganz rechts..??
Da konnte ich aber bisher auch nichts feststellen...
93 Antworten
Was du so liest. Wirst ja sehn ob es dicht ist. Und entferne den Rost da an der Kante da haste schon ne weile dran zu tun das muß raus komplett.
.....so langsam verzweifel ich..schon wieder....wasser...
WAS KÖNNTE DAS SONST NOCH SEIN😕😕😕
wie hier schon vorher mal geschrieben wurde,das es die Benzin"Schläuche",im Radkasten der anschluss zur karrosserie sein könnte,das duch spritzwasser....weis ich nicht,auf jeden fall wird es auch im stehen nass.
Jetzt habe ich festgestellt,das an einer Schraube vom Heckflügel ein tropfen hing.Könnte das auch von da kommen?Wenn man die Wagenlage beim Parken (90% rechte strassenseite)bedenkt.Da fällt die str ja bekanntlich nach rechts ab somit auch das wasser.....
Wie einfach ist es denn die Heckflosse ab zu machen(bzw.die vier Schrauben sind klar)
aber bei der wo der tropfen hing,die ist in der Flosse durchgenudelt und das fühlt sich nach einem"porösen"Material an.
Wenn ich das Teil jetzt ab mache,
erstens:wie bekomme ich das loch der einen schraube wieder packfest?
zweitens:wie kann ich den bereich zwichen Flosse und Karosse dicht bekommen(So,das man die aber auch mal wieder ab bekomt?
DANKE,DANKE....
Das war mir schon vorher klar das das nicht vom Kasten kommt. Wenn es von der Spoilerbefestigung kommt müßte aber auch die Heckklappenverkleidung richtig naß sein.
Wegen Schraube wenn garnix geht ausbohren und Spoiler danach ankleben mit z.B. Sikaflex 260.
Laß dich in Kofferraum einsperren mit Taschenlampe und lass das Auto außen fluten mit Gartenschlauch oder sonstwie dann sollte man sofort sehn wo es herkommt.
Ähnliche Themen
Wenn Wetter wäre könntest ja auchmal ne Nacht drin verbringen aber bei den Temp holt man sich nur was schlechtes an den Hals. 😁
...hin und her....ich hab ma wieder getestet.Zur Tanke,ecke getrocknet und hochdruckreiniger an und dann stück für stück getestet.Und mal von jemandem begutachten lassen,der 15 jahre bei ford gearbeitet hat.
Es scheind tatsächlich(auf jeden fall auch)😁 der innere dichtungsring vom Tankkanal radkasten kommend in die karosserie rein zu sein.
Glücklicherweise gab es in Köln einen einzigen Händler der noch einen Dichtungsring auf lager hatte.
Das ausbauen des inneren Gehäuses soll nicht so schwer sein meinte er......
Zudem habe ich mir endlich mal ein "Schlaues Buch"zugelegt,inkl.schaltpläne und so.
Da werd ich jetzt ma reinschauen.😉
hast du evtl nen bild wie ich die Tankklappe und innengehäuse abbekomme?
Wenn ich die Klappe öffne,ist hinten eine schraube zu sehen...war es das?
Ich bin grad am grübeln wieso Tankklappe? Mk5=Mk6 also keine Tankklappe. Tankklappe gibts doch erst seit Mk7 oder lieg ich da falsch?
meiner scheint genau zwischen den beiden modellen gebaut zu sein😁😁😁hat eine klappe,nen freund hat sich da auch schon manchmal vertan