Feuchtigkeit im Fahrzeuginneren
Hallo zusammen!
Da es mich vor einiger Zeit vom Dach geschmissen hat, konnte ich einige Zeit den hier stattfindenden Erfahrungsaustusch nicht nutzen.
Nun aber mein Problem:
Während meines KH-Aufenhaltes kam meine Frau immer wieder zu mir und beklagte sich über ständig beschlagene Scheiben im Caddy. Sobald sie einstieg würden die Scheiben bei geringster Feuchtigkeit beschlagen.
Naja ich bin ehrlich: So richtig geglaubt habe ich Ihr nicht!
Aber jetzt muss ich feststellen, dass sie Recht hat. Selbst wenn man dann die Lüftung auf volle Leistung stellt und die Klimaanlage einschaltet dauert es ewig, bis mann durch die Scheiben gucken kann.
Wurde dieses Problem hier schon behandelt? Gefunden habe ich leider nichts. Kann mir jemand behilflich sein?
Markus
Frohe Weihnachten an alle User
20 Antworten
Der war gut 😉
Dann sind die Probleme aber nur verschoben und jemand anderes hat sie.
Bei dem Baujahr des Schreibers (2011) würde ich mal beim 🙂 vorfahren. Der Wagen befindet sich in der Garantie.
Meiner ist auch 2011 und da beschlägt nichts von innen. (Obwohl er immer draußen steht)
Und wenn doch mal minimale Feuchtigkeit innen ist, mache ich die Klima an und es ist in einer Minute trocken.
Transarena, das sehe ich auch so! Das mit dem freundlichen ist bei mir aus beruflichen Gründen immer ein riesen Act, aber da werde ich wohl nicht herum kommen.
Was vielleicht noch wichtig ist. Auto steht draußen (zumindest bei mir Zuhause ohne Bäume in der Nähe) und hat auf beiden Seiten zu öffnende Fenster.
Was habe ich schon entdeckt : unter der seitenverkleidung der rechten Schiebetür ist es nass, Verkleidung ohne Spuren. Teppich dort auch etwas feucht. Sieht wohl nach Seitenfensterproblematik aus. Und unter der Motorhaube lief links wo der Scheibenwischermotor sitzt das Wasser nicht ab. Loch war zu.
Was ich jedoch am Pollenfilter checken muss, um wo der Kondenswasserablaufschlauch ist, und wie ich die Dämmung unter den Fächern checken kann, weiß ich leider nicht. Jemand ne Tip.
Morgen kommt der Schmodder der Radkasten dran.
Merci schon mal.
Zitat:
Original geschrieben von VespaMann
... und wie ich die Dämmung unter den Fächern checken kann, weiß ich leider nicht. Jemand ne Tip. ...
Vordersitze ganz vor. Deckel drunter öffnen. Reinfassen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von VespaMann
Was habe ich schon entdeckt : unter der seitenverkleidung der rechten Schiebetür ist es nass, Verkleidung ohne Spuren. Teppich dort auch etwas feucht. Sieht wohl nach Seitenfensterproblematik aus. Und unter der Motorhaube lief links wo der Scheibenwischermotor sitzt das Wasser nicht ab. Loch war zu.
Das hört sich ja schon recht vielversprechend an.
Zitat:
Was ich jedoch am Pollenfilter checken muss, um wo der Kondenswasserablaufschlauch ist, und wie ich die Dämmung unter den Fächern checken kann, weiß ich leider nicht. Jemand ne Tip.
An Pollenfilter und Ablauf kommst Du im Fußraum des Beifahrers ran, wenn Du die in Fahrtrichtung vorderste Verkleidung (ganz unten vorne, wo der Beifahrer die Füße stehen hat) des Mitteltunnels abmontierst. Steht aber auch in der Bedienungsanleitung unter Pollenfilter wechseln. Wenn der zugesetzt und feucht ist, hast du auch immer beschlagene Scheiben.
Den Schlauch kannst Du dann auch da irgendwo sehen. Ich hab hier auch mal ein Bild davon gesehen, finde es aber auf die Schnelle nicht mehr.
Wenn Du die Deckel der Bodenfächer aufmachst, einfach mal in der Wanne fühlen, ob's feucht ist. Wenn nicht, dann an den Schlitzen im Teppich, wo die Verriegelung der Deckel greift, mit Gynokologenfingern mal unter den Teppich fassen und die Dämmung, die unten am Teppich dran ist, mal zusammendrücken und fühlen, ob es feucht wird.
Man kommt besser dran, wenn man den Rahmen des Deckels am Boden abschraubt (acht Torx-Schrauben).
Martin.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Li-La-Lu
Vordersitze ganz vor. Deckel drunter öffnen. Reinfassen. 😉Zitat:
Original geschrieben von VespaMann
... und wie ich die Dämmung unter den Fächern checken kann, weiß ich leider nicht. Jemand ne Tip. ...
Ist trocken. Aber so lässt sich nur der Teppich prüfen, nicht die Dämmung drunter. Habs vorne unterm Sitz durch die Öffnung im Teppich gemacht. Scheint auch trocken zu sein.
Heute Nacht hats geregnet, so könnte ich mir heute morgen die Sache mit dem Seiten Fenster genauer ansehen. Vorneweg: ich habe gestern das Seitenfensterproblematik sowie die Dichtflachen sauber gemacht soweit man drankommt und den Dichtgummi mit Hirschtalg oder wie das Zeug heisst eingeschmiert.
Hatte heute morgen leider das selbe Bild (hatte leider keinen Foto zur Hand und nach einer kurzen Fahrt ist nun alles schön verteilt). Wenn man durch die linke Schiebetür einsteigt und in den Dichtspalt der rechten Schiebetür/Karosserie schaut, dann steht da das Wasser. Da die Türverkleidung innen trocken ist, wird es wohl darunter sein. Scheint also eher so zu sein, dass das Fenster an sich dichtet. Hinter der Verkleidung innen scheint es auch feucht zu sein. Nur wie kommt das Wasser dorthin?
Jemand ne Idee?
Geh jetzt gleich mal Pollenfilter checken.