Feuchte /gefrorene Frontscheibe

Honda CR-V

Moin Moin,
Stelle zum wiederholen Male fest ,dass mein 2014'er cr-v sowie mein 2015'er Jazz von immer gerne mal mit gefrorener frontscheibe von innen glänzt.
Habe in beiden Autos schon luftentfeuchter,benutze die klimaautomatik und kann auch keine Nässe im kofferaum oder überhaupt feststellen.
Ist das eine Schwachstelle bei den Hondas??
Mich nervt es ehrlich gesagt und für die Elektronik kann es ja auch nicht gerade toll sein,die feuchte im Innenraum.
Habt Ihr Ratschläge und Tipps?

18 Antworten

Wir haben 3 CRV und 1 Civic - keine Feuchtigkeit im Innenraum, außer den normalen Beschlag nach dem Einsteigen. Der geht aber einigermaßen gut weg mit dem Gebläse.

Ich würde also vermuten, dass Eure Nutzung die Feuchtigkeitsbildung begünstigt (?)

Seit ein Jahr habe ich Jazz 3 GK.
In Vergleich zu meinem frühere Auto (Fiat) , Jazz hat schlechtere innen Belüftung, beschlagene innen Scheiben.
Wenn das ist zugefrorenen ist, dann hilft
Scheiben von außen mit LAUWARME Wasser gießen. Eis wird sofort auftauen.
Gruß. I.

Warmes Wasser (auch lauwarm) kann zu sofortigem riss der Scheibe führen!!
Durch die derartigen Temperaturunterschiede kommt es zu extremen Spannungen.
Bitte Vorsicht!!

Hab ich paar Jahre gemacht, bei Temparaturen bis -32 Grad. Durch Motortalk hab ichs dann sein lassen. Da hat mich die Panik so mancher angesteckt. Betreiben tun es hier immer noch viele. Von Schaeden hab ich noch nix gehoert.
Allerding muss ich auch sagen das der Erfolg eher maessig ist bei so kalten Temperaturen. Das friert ruck zuck wieder.
Bei TE vermute ich auch eventuell feuchte Fussmatten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@steelpanther schrieb am 12. November 2016 um 09:56:59 Uhr:


Warmes Wasser (auch lauwarm) kann zu sofortigem riss der Scheibe führen!!
Durch die derartigen Temperaturunterschiede kommt es zu extremen Spannungen.
Bitte Vorsicht!!

Ich denke, viele in Winter besuchen Waschstrasse... - geht was kaputt? In Waschstasse Wasser hat Großere Temperatur.

In laufende Jahren, habe ich mit LAUWARMES Wasser keine Problemm gehabt. Ist Temperatur Unterschied zu gering.

Wasser sofort von Außen mit Scheibenwischer abziehen, dann friert nix.

Gruß. I.

Aber wenn ich mich doch schon in der Waschstraße befinde, bin ich doch meist schon ein Stück gefahren..sprich Scheiben eisfrei und Innenraum erwärmt.
Das wäre doch dann eine ganz andere Situation.
Massive Temperatur Unterschiede in kürzester Zeit...gerade um um den Gefrierpunkt von minus zu plus...sollte man vermeiden!
Aber eine von innen vereiste Scheibe hatte ich bei meinem noch nicht.. dachte das gibt es fast nur noch bei ältere Autos.

Moin, moin,

stehen die Autos in der Garage od. Carport ?
Unser CR-V steht in der Garage, habe über Nacht immer die Fenster auf der Fahrer u. Beifahrerseite ein Stück auf damit die ev. warme Luft entweichen kann (habe Climair -Windabweiser montiert), keine Probleme. Beim Jazz (meine Frau wollte keine Abweiser), steht unter einem Carport, haben wir das Beschlagen minimal. Nach der letzten Fahrt lüften wir und lassen einen Moment die Türen auf.
Luftentfeuchter steht auch im Innenraum. Leichtes beschlagen morgens beim einsteigen, wenn ich dran denke mache ich beim Zeitung holen aus dem Postkasten die Scheiben etwas auf, dann beschlägt es gar nicht. Ansonsten kurz Klimaanlage an, alles ok.

Bin "Laternenparker".....

Da jetzt alles kühler und feuchter ist, wird der Laternenparkplatz und die "eingeschleppte" Feuchtigkeit der Grund sein. Deswegen wechsle ich unsere beiden Autos mit der Garage ab. Die Feuchtigkeit wird sich wohl langsam überall breit machen, Fussmatten und Sitze. Was bei mir funktioniert hat, waren die alten Zeitungen in den Fussraum legen und alle 2 Tage wechseln. Alternativ Entfeuchter Granulat, braucht aber auch jede Woche eine Regeneration. Ich habe bei mir festgestellt, dass die Klimaanlage auch Feuchtigkeit ins Auto bringt und schalte deshalb den Kompressor immer ab ( AC-Off ), nachdem die Scheiben frei sind.
Bei Klimaautomatik habe ich AC immer ausgeschaltet und verwende den Scheibenenteiser. Hier wird der Kompressor zugeschaltet.
So vermeide ich Restfeuchtigkeit beim Verdampfer. Ich habe zumindest den Eindruck, dass das auch was bringt. Ich glaub dran.

Wenn die Scheiben von innen gefrieren, war die Luftfeuchtigkeit innen zu hoch - denn was nicht vorhanden ist (Wasser) kann auch net kondensieren und anschließend gefrieren.

Ich würde mal ein Funkhygrometer über Nacht in den Innenraum legen oder einen Hygrometerlogger.

Ursachen können z.B. feuchte Fußmatten, Bodenteppeiche (im CR-V allerdimge kaum vorhanden...) eingeschlepptes Battwerk oder verschwitzte (Stoff-) bezüge der Sitze sein. Auch eine im Winter ausgeschaltete Klimaanlage sorgt für permanent feuchtes Klima: kalte Luft kann viel weniger Wasserdampf aunehmen und ist schnell gesättigt (also bei über 100% relativer Luftfeuchtigkeit); wenn während der Fahrt die Heizung bullert ist die Luft warm und kann diese Feuchtigkeit locker aufnehmen, aber nachts, vor allem bei Minustemperaturen, kondensiert sie wieder: auch im Winter immer die Klimaanlage anlassen um der Feuchtigkeit keine Chance zu geben!

Hallo,
Robin sollte sich erst einmal schlau machen bevor er den Tipp gibt Klimaanlage im Winter anlassen, kann den Kompressor schrotten weil er bei Minusgraden vom Fahrtwind einfriert. Außerdem funktioniert sie sowieso nicht.
Sie unten, aus einem Forum für Klimaanlagen.

"Allerdings sollte bei diesem Thema beachtet werden, dass die Klimaanlage nur bei Temperaturen über 3 – 4 Grad Celcius funktioniert. Um einen Frostschaden zu vermeiden wird die Klimaanlage zum Schutz automatisch abgeschalten. Bei Temperaturen darunter wird die Klimaanlage automatisch abgeschaltet, auch wenn die Anzeigen im Innenraum etwas anderes aussagen. In dieser Situation muss man ohne Klimaanlage auskommen."

Ich habe meine Klimaanlage immer auf " Auto" stehen. Sommer wie Winter.
So wie es verstehe, schaltet sie sich ja automatisch ab um Schäden zu vermeiden. Da aber die Klima ja auch im Winter ab und an betrieben werden soll und ich nicht lust habe permanent die Temperatur im Auge zu behalten...bleibt sie auf "Auto"...;-)
Ich bin aber fast sicher, daß sie auch schon bei kälteren Temperaturen ihren Dienst verrichtet hat!

Die Klima hab ich immer an. Sommer wie Winter. Ab einer gewissen Temperatur springt der Kompressor eh nicht mehr an. Aber die Luft wird weiterhin entfeuchtet. Eine beschlagene Scheibe ist deutlich schnelle frei.

Klima immer an bzw. auf Automatik und gut. Kaputt geht da gar nichts und so bringt sie maximal Feuchtigkeit nach draußen.

Kurz Durchlüften nach Abstellen des Fahrzeuges ist im Winter aber auch sehr hilfreich (beim aussteigen einfach die Türen etwas länger offenlassen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen