Feststellen wann eine Bluetooth Verbindung erstmalig im Fahrzeug bestand?

Audi Q4 FZ

Hallo zusammen, ich habe da ein bisschen ungewöhnliches Thema.

In unserem Fahrzeug ist eine Bluetooth Verbindung von einem Gerät was weder uns gehört noch irgendwelchen Bekannten.

Wir möchten jetzt gerne wissen, seit wann diese Bluetooth Verbindung besteht. Also ob diese Bluetooth Verbindung schon vor dem Kauf bestand, ist also durch ein Vorbesitzer etc. verbunden wurde oder ob sich jemand mit dem Fahrzeug verbunden hat sei das Fahrzeug in unserem Besitz ist.

Kann man durch Fahrzeug auslesen etc. irgendwie rausbekommen seit wann eine Bluetooth Verbindung besteht beziehungsweise wann sie erstmalig im Fahrzeug aufgetaucht ist?

Im Audi Support bekommen wir leider nur sehr unzufrieden stellende Nachrichten von einem Kundenservice Mitarbeiter, der das auch nicht so ganz versteht, was man von ihm möchte. Da sind wir schon länger am hin und her schreiben kommen aber auch nicht zu einer Lösung.

Hat hier vielleicht jemand eine Idee?

9 Antworten

Wie soll sich ein Fremder mit deinem Auto per BT verbinden ?

Eine neue Verbindung wird immer MMI seitig angestoßen und muss im MMI nach Koppelung bestätigt werden.

Wenn Gebrauchtwagen, dann Vorbesitzer, der das das MMI nicht auf Werkseinstellungen zurückgesetzt hat.

Zitat:

@8PA schrieb am 30. April 2025 um 19:44:06 Uhr:


Wie soll sich ein Fremder mit deinem Auto per BT verbinden ?

Eine neue Verbindung wird immer MMI seitig angestoßen und muss im MMI nach Koppelung bestätigt werden.

Wenn Gebrauchtwagen, dann Vorbesitzer, der das das MMI nicht auf Werkseinstellungen zurückgesetzt hat.

Hey war ein jahreswagen , der Vorbesitzer war es nicht er wurde schon gefragt er meinte der auslieferungsfahrer hieß damals so wie die Verbindung im Auto was mir jedoch spanisch vorkommt . Aus persönlichen Gründen möchte ich das jedoch gerne herausfinden da der Geräte Name der Spitzname meines Partners ist was schon ein großer Zufall ist , er sagt aber er besitzt kein 2. Handy . Daher möchten wir gerne Sicherheit haben wo es her kommt .

Steuergerät 5F auslesen.

Wenn dazu Informationen vorhanden sind, dann dort.

nichts ist unmöglich bezüglich BT Verbindung anstoßen, besonders bei Audi Software, ich würde da nichts ausschließen. Wer weiß denn schon, welche Sicherheitslücken bei der BT Implementation seitens BT oder Audi bestehen. Aber das Unterfangen, da ein Art log zu bekommen, um zu sehen seit wann eine Verbindung existiert, wird wohl chancenlos sein.

Wenn die Informationen zum verbundenen Gerät das nicht hergeben, was ich vermute, dann wo soll die Info herkommen? Das müsste ja das MMI Betriebssystem mit loggen, lange speichern und dann auch noch die Möglichkeit des auslesen geben. selbst wenn es das gibt, wird es die Werkstatt nicht können und Audi niemanden ranlassen.

Ähnliche Themen

Lücken gibt es überall, aber das ist unwahrscheinlich.

Ich würde die Verbindung löschen und gut ist….

Zitat:

@8PA schrieb am 30. April 2025 um 21:12:25 Uhr:


Lücken gibt es überall, aber das ist unwahrscheinlich.

Ich würde die Verbindung löschen und gut ist….

Naja das mag sich dumm anhören aber für mich wäre es schon gut zu wissen ob die Verbindung vor dem Kauf bestand um auszuschließen das man mir ein 2. Handy verheimlicht wie gesagt klingt paranoid aber ist mir wichtig

Die BT Koppelung sorgt doch nur dafür, das man mit dem Handy im Auto über das MMI telefonieren kann, sonst Nix.

Also löschen und gut ist.

Wenn es Befürchtungen gibt, das über das dubiose Handy , zb Standortdaten das Fahrzeugs abgefragt werden könnten, dann hilft nur, neues PW für den Audi Account und Werksreset des MMI mit anschließender Neueinrichtung.

@Lena457

Das mit dem Spitznamen kann kein Zufall sein .

Hat dein Partner vielleicht ein iPad oder ein MacBook dabei ?

Auf all den Geräten hat er den gleichen Namen und durch übereiftiges Getippe morgens um 0749h, hat man das andere Gerät vielleicht reingeholt.

Lösche mal alle Verbindungen raus und verbinde nur dein Telefon, ausnahmsweise mal allein und schaue auf dem Display, ob noch etwas - einfach so - dazu kommt.

AppleWatch oder Smartwatches könnnen sich nicht verbinden, meine zumindest nicht. AirTags können das sicherlich auch nicht.

Zitat:

@Supersyncronized schrieb am 30. April 2025 um 22:40:54 Uhr:


@Lena457

Das mit dem Spitznamen kann kein Zufall sein .

Hat dein Partner vielleicht ein iPad oder ein MacBook dabei ?

Auf all den Geräten hat er den gleichen Namen und durch übereiftiges Getippe morgens um 0749h, hat man das andere Gerät vielleicht reingeholt.

Lösche mal alle Verbindungen raus und verbinde nur dein Telefon, ausnahmsweise mal allein und schaue auf dem Display, ob noch etwas - einfach so - dazu kommt.

AppleWatch oder Smartwatches könnnen sich nicht verbinden, meine zumindest nicht. AirTags können das sicherlich auch nicht.

Hey , nein er hat sonst keine Geräte soll ein poco x3 sein er nutzt aber ein Huawei Handy .
Laut Vorbesitzer ist es die Verbindung des auslieferungsfahrers gewesen .
Ich finds nur einen komischen Zufall daher wäre Gewissheit gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen