(Enttäuschter) Newbee vs.Audi-Konzernmentalität (Kein Bluetooth-Streaming außer man bezahlt 120€/a))
Hi!
Ich habe diese Woche einen Q4 e-tron 50 Sportsback als Firmenfahrzeug bekommen.
Mein letztes Fahrzeug war ein Tesla Model 3, und ich bin vorher auch fallweise mit diversen Autos - sicher an die 20 unterschiedliche Modelle diverser Hersteller (Verbrenner und Elektro) gefahren.
Grundsätzlich ist der e-tron ja vom rein Fahrzeugtechnischen ein klarer Aufstieg ggü. dem Tesla: Vernünftige (wenngleich nicht perfekte - Stichwort: Sensortasten) Bedienung, besseres Fahrwerk, Geräuschdämmung usf.
Und es gibt auch einige Sachen, wo der Tesla klar besser war (und man verständnislos den Kopf schüttelt, dass Audi das nicht schafft oder schaffen will): Öffnen/Verriegeln der Türen per App? Smartphone als Schlüssel? Fenster oder Schiebedach per App schließen/öffnen? Fehlanzeige. Die Klimasteuerung ist ein Krampf, aber zumindest vorhanden.
ALLERDINGS!
Was mich nicht nur nervt, sondern richtig, richtig aufregt (und auch dafür sorgt, dass ich nie wieder einen Audi auch nur in Betracht ziehen bzw. kategorisch ablehnen werde): Audi besitzt die Frechheit, 120 Euro pro Jahr (oder 625 Euro einmalig) dafür zu verlangen, dass ich von meinem Smartphone Musik streamen "darf".
Schade eigentlich. Damit hat die Audi AG es echt geschafft, dass mir innerhalb weniger Tage die Freude an dem Fahrzeug komplett vergangen ist.
20 Antworten
Ja. 10 Euro im Monat sind definitiv ein Grund keine Freude an dem Fahrzeug zu verlieren.
Was bin ich froh, dass meine Reizschwelle hier höher hängt. Ich habe für mich festgestellt, dass es nichts bringt sich über solche Dinge langfristig zu ärgern.
Ich wünsche Dir trotzdem ein entspanntes Wochenende und vielleicht irgendwann doch wieder Freude an dem Auto.
Was ist es denn nun für ein Fahrzeug genau?
Ein Q4 E-Tron, oder ein Q8 E-Tron (GE)?
Bitte entsprechend dann auch auf das passende Unterforum zur Bezeichnung achten.
Man je nach Ausstattung kann auch Musik über das iPhone streamen und lediglich die Audio-Wiedergabe über das Fahrzeug machen. Zum Beispiel höre ich lieber über Tidal und ohne Carplay, weil die Audioqualität über Carplay nochmal etwas weniger schön ist.
Einfach mal tief durchatmen, einlesen und die möglichen Alternativen anschauen und auf Brauchbarkeit für die eigenen Bedürfnisse prüfen.
Eines ist auf jeden Fall klar: Wenn das bereits ein Ausschlusskriterium darstellt, dann gibt es kein einziges Serien-Fahrzeug auf der Welt, welches zu 100% alle Anforderungen ohne jeglichen Kritikpunkt einer solch niedrigen Schwelle erfüllt.
Viel Erfolg
10 Euro pro Monat für eine Funktion, die 90% der Konkurrenz (Tesla, KIA, BYD, Ford und wie sie alle heißen) gratis anbieten (und die noch in jedem Auto der letzten 20 Jahre gratis mit dabei war) ist halt nichts anderes als den eigenen Schlund noch voller zu stopfen. Aber wenn jemandem das Geld nicht abgeht, dann bitte einfach per PN melden - ich gebe dann meine IBAN durch...
Was das Auto anbelangt: Es ist ein Q4 e-tron 50 Sportsback. Leider kann ich den so nicht eingeben (zur Auswahl standen Q4, e-tron Sportsback oder Q8 e-tron).
Da ich ein Android-Smarthone habe, geht das streamen halt nicht. Via Bluetooth kann das MMI plus lediglich auf die abgespeicherten Lieder zugreifen - aber wer bitte legt sich in 2024 noch lokal Musik ab - damit habe ich vor ca. 10 Jahren aufgehört.
Wenn ich den Q4 e-tron von der Ausstattung und technischen Details mit dem (deutlich günstigeren) EV6 vergleiche, dann gibts wenig Punkte, so der EV6 nicht gewinnt! Insofern: Es gäbe durchaus taugliche Alternativen am Markt.
Leider ging der (wg. eingeschränkter Markenauswahl seitens der Firma) nicht...
Ja, es ist ärgerlich - das wurde bereits mehrfach in anderen Threads diskutiert.
Nur: Es gibt sehr viel gravierendere Dinge. Bei allen Fahrzeugen, einschließlich aller E-Tron!
Wenn man beim Auto nicht das Glück hat, das Auto vom Chef bezahlt zu bekommen (somit lediglich den Geldwerten Vorteil zu versteuern hat) und wirklich alles selbst zahlen muss, merkt man das nochmal deutlicher.
Da braucht es keine Überweisung für.
Zum Fahrzeug: Trage besser Q4 E-Tron (Sport-ohne-S-back) ein, als Q8 E-Tron. Die 50 ist nur eine Variante. Ansonsten landest Du immer wieder im falschen Forum und man kommuniziert immer wieder aneinander vorbei wenn es um baureihenspezifische Fragen geht.
Nochmal: Lies Dich ein und schau Dir mögliche technische Alternativen an.
Ähnliche Themen
und Android Auto bietet das nicht?
(bin Apple User, daher entschuldige ggf. die Frage)
also beim Q8 funktioniert das mit einem Android Handy: das Samsung meiner Frau war bei der Urlaubsfahrt per Bluetooth verbunden, sie hat eine Radio-App am Handy laufen gehabt und die Audioausgabe ging via Bluetooth über den Q8, einfach Bluetooth als Quelle auswählen. dann fängt er mit einem gespeicherten Lied an zu spielen, das stoppen und die andere App starten…so haben wir auch Formel1-Stream laufen gehabt :-)
Kann man bitte den armen Kollegen hier:
1. In das richtige Forum -> Q4 schieben
2. bemitleiden, dass er das Bluetooth Streaming, welches mit Smartphone Anbindung nichts zu tun hat, nicht zum Laufen bringt
Zitat:
@kappa9 schrieb am 6. Juli 2024 um 11:48:45 Uhr:
Ja, es ist ärgerlich - das wurde bereits mehrfach in anderen Threads diskutiert.
Nur: Es gibt sehr viel gravierendere Dinge. Bei allen Fahrzeugen, einschließlich aller E-Tron!Wenn man beim Auto nicht das Glück hat, das Auto vom Chef bezahlt zu bekommen (somit lediglich den Geldwerten Vorteil zu versteuern hat) und wirklich alles selbst zahlen muss, merkt man das nochmal deutlicher.
Da braucht es keine Überweisung für.Zum Fahrzeug: Trage besser Q4 E-Tron (Sport-ohne-S-back) ein, als Q8 E-Tron. Die 50 ist nur eine Variante. Ansonsten landest Du immer wieder im falschen Forum und man kommuniziert immer wieder aneinander vorbei wenn es um baureihenspezifische Fragen geht.
Nochmal: Lies Dich ein und schau Dir mögliche technische Alternativen an.
Ich hab' den Thread witzigerweise nicht hier eingestellt - er wurde von den Foren-Mods hierher verschoben... 🙄
Da das Fahrzeug ein Arbeitsmittel und mein 2. Büro ist (ich sitze dienstlich so ca. 15 Stunden pro Woche im Auto) sehe ich das mit dem "Glück" etwas differenzierter - ein Elektriker bekommt ja auch sein Werkzeug nicht aus Nettigkeit von der Firma, sondern weil er es zum Arbeiten braucht.
Und nachdem ich eben relativ viel Zeit im Auto verbringe, ist einfach nur Radio hören eben keine Option für mich. Daher lege ich halt Wert darauf, vom Smartphone streamen zu können.
Zitat:
@viper80 schrieb am 6. Juli 2024 um 13:55:51 Uhr:
also beim Q8 funktioniert das mit einem Android Handy: das Samsung meiner Frau war bei der Urlaubsfahrt per Bluetooth verbunden, sie hat eine Radio-App am Handy laufen gehabt und die Audioausgabe ging via Bluetooth über den Q8, einfach Bluetooth als Quelle auswählen. dann fängt er mit einem gespeicherten Lied an zu spielen, das stoppen und die andere App starten…so haben wir auch Formel1-Stream laufen gehabt :-)
Danke für den Tipp - hat (heute, gestern witzigerweise nicht) geklappt!
Dann bin ich mal ein bisschen versöhnt mit dem Audi ;-)
Klar, dass es von einem Mod hier her verschoben wurde...
Das ist ganz einfach die Folge des von Dir falsch angegebenen Fahrzeuges 🙄
Den Rest noch einmal erneut zu beantworten schenke ich mir.
Viel Erfolg bei der Suche nach etwas besserem.
Hm, warum hat sich der TE nicht bei Tesla über die 9,90 € im Monat für die Premium Connectivität aufgeregt???
Live Verkehrsdaten und Sattelitenkarten…hat mein Audi dabei, zumindest für 3 Jahre.
Ach, diese „Function on demand“ Dinge werden weiterhin zunehmen. Der eine findet es ok, andere stört es.
Zitat:
Hm, warum hat sich der TE nicht bei Tesla über die 9,90 € im Monat für die Premium Connectivität aufgeregt???
Live Verkehrsdaten und Sattelitenkarten…hat mein Audi dabei, zumindest für 3 Jahre.Ach, diese „Function on demand“ Dinge werden weiterhin zunehmen. Der eine findet es ok, andere stört es.
Weil ich das nicht gebraucht habe, um vom Handy aus via Bluetooth zu streamen.
Und mir auch kein Tesla-Verkäufer gesagt hat (einreden wollte?!?), dass ich das brauchen würde, damit das funktioniert.
Und Live-Karten (sowie eine besse Navigation) hat der Tesla auf Lebenszeit dabei.
Zitat:
@kappa9 schrieb am 6. Juli 2024 um 18:29:46 Uhr:[/i
Viel Erfolg bei der Suche nach etwas besserem.
Was Besseres finden ist nicht die Kunst. Stand bloß bei den "genehmigten" Automarken nicht zur Auswahl.
Ich warte weiterhin auf meinen Q8. Der ist gerade in Produktion und soll in 4w vor der Tür stehen. Daher habe ich übergangsweise seit 2 Wochen einen Tesla Y Longrange. Ich werde ausführlich berichten.
Schon jetzt kann ich sagen, dass ich sehnlichst auf Knöpfe warte. Und ja, Tesla macht ein paar Sachen richtig gut.
Aber, und nun komme ich zum Thema hier: Um Spotify zu nutzen (denn apple car play hat der Tesla bekanntlich nicht), muss ich entweder mein Handy als Hotspot nutzen und das ist echt nervig wenn man das immer wieder beim Start einrichten will. Automatisch geht das nicht. Oder ich zahle 9,99 für die Connectivity pro Monat. Und da kommt man eigentlich nicht rum, wenn man verkehrsdaten will oder die ganzen fancy Apps nutzen möchte.
Jetzt kann man streiten: Bei Audi sind verkehrsdaten drin, will man aber andere Daten und Apps nutzen, braucht man teure Datenverbindung.
Bei Tesla ist kein Verkehr dabei, dafür bekomme ich für 9,99 unbegrenzt Daten, mit denen ich auch Netflix schauen kann.
Es gibt noch jede Menge anderer Pros und Cons auf beiden Seiten, aber das passt jetzt hier nicht rein und kommt noch ausführlich. Klar ist für mich jetzt schon: ärgerlich dass ich nicht viel Audi und ein bisschen Tesla in den Mixer werfen kann um mir ein Auto zu backen.
Wobei es beim Tesla da eine günstige Abhilfe gibt (zumindest für Android): TesAA
Quasi Android Auto im Browser.
Und die Online-Verkehrsdaten hat man auch im Standard-Connectivity-Paket. Nur halt die Visualisierung nicht.