Feststellbremse komplett ohne Funktion

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo,
war letzte Woche beim TÜV der Prüfer meinten das hinten rechts der Bremssattel einen Defekt hätte, hat mir das dann auf dem Bremsenprüfteil vorgeführt Ergebnis 150 Links 60 Rechts.

Hab nun heute den Bremssattel gewechselt und siehe da keinen Unterschied, hab die Feststellbremse dann mal versucht einzustellen aber sobald die linke Seite langsam Widerstand bekommt dreht die rechte Seite noch fröhlich weiter.

Was mir aufgefallen ist beim einstellen das das Seil der linken Seite beim anziehen der Handbremse ein gutes Stück kürzer ist,darum dachte ich mir tausche ich mal die Bremsscheiben und die Bremsbeläge.
Nachdem ich das getan hab haben nun beide Seiten keine Funktion mehr bin echt am verzweifeln und hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen

Ich sag schonmal Danke und freu mich auf Lösungsvorschläge

Mit freundlichen Grüßen

26 Antworten

Es gibt 2 Sorten von dem Werkzeug einmal zum drehen Hinterachse und einmal Pressen Vorderachse.
Hoffentlich hast du nicht für Vorderachse zum Pressen für die Hinterachse genommen sonst ist der Kolben möglicherweise im Eimer.

Ne hab das schon zum pressen aber wie gesagt null bremsleustung bei der Feststellbremse.

Fußbremse funktioniert einwandfrei

Hab jetzt 2 neue Sättel bestellt und Probier es morgen nochmal hoffe mach nicht wieder was falsch bzw. weiß nicht was ich bei den Sättel falsch gemacht haben soll 🙂

Der Druck der Handbremse baut sich nur auf, wenn der Bremshebel
am Sattel total auf Anschlag zurück ist.
In deinem Fall würde ich das Bremsseil hinten aushängen, den Hebel
mit der Hand oder einer Zange betätigen.
Und immer zurück bis zum Anschlag beim "Aufpumpen" der Mechanik!

Mehr als Drehen und Drücken beim Zurückstellen des Kolbens kann man
eigentlich nicht machen.
Wenn der Kolben zurückgedreht/gedrückt ist, hilft manchmal wieder ein
kleines Stück nach vorne drehen, reagiert die Mechanik besser.
Ist auf jeden Fall noch einen Versuch wert.

Guter Tipp werde ich nachher bevor ich die neuen Bremssattel einbaue testen danke

Ähnliche Themen

Der Fehler war das Drehen am Sechskant.
Zum zurückstellen darf nur hinten am Knebel gedreht werden, dadurch wird gedrückt bei gleichzeitiger Drehung.

Und an der Mittelkonsole muss normal auch nichts gefummelt werden.
Die Handbremse ist selbstnachstellend. Nach dem entlüften und Einbau der Bremssättel einfach mehrfach mit dem Bremspedal kräftig pumpen.

Ich hoffe du weißt wenigstens wie man vernünftig entlüftet.

@katzabragg thx für den Tipp Handbremse funktioniert einwandfrei glatt 120 Euro gespart Danke

🙄

Wenn nichtmal bekannt ist das sich die Handbremse nur nachstellt wenn dessen Hebel auf Endanschlag ist dann lass die Bremssättel bitte von einer Werkstatt tauschen.
Die werden nämlich bald wieder vor dem Endanschlag hängen bleiben und nach und nach wird es immer schwergängiger.
Wie sehen eigentlich die Bremskolben bzw. dessen Dichtung aus, das kann auch schnell mal unterschiedliche Bremswerte ergeben oder die Bremse heiß laufen lassen.

@Buschfreak der Hebel war auf Endabschlag wusste das aber mit dem Pumpen des Hebels nicht hab jetzt 3 mal gepumpt mit nem Schraubenzieher am Hebel und jetzt funktioniert er, die rechte Seite ist ja neu und die Linke sehen die Dichtungen gut aus

Und morgen früh gehts zur Werkstatt zwecks Bremsflüssigkeits Wechsel und dann kommt sofort der TÜV 😉

Hallo,
Talker schreibt, dass zwischen Hebel und Anschlag 1-3mm Luft sein muss, der nächste schreibt "Hebel auf Endanschlag". Würde mich nun interessieren was von beidem richtig ist, da es doch Verwirrung stiftet.

Gruß

Zitat:

@Buschfreak schrieb am 6. Februar 2018 um 14:56:01 Uhr:


🙄

Wenn nichtmal bekannt ist das sich die Handbremse nur nachstellt wenn dessen Hebel auf Endanschlag ist dann lass die Bremssättel bitte von einer Werkstatt tauschen.
Die werden nämlich bald wieder vor dem Endanschlag hängen bleiben und nach und nach wird es immer schwergängiger.
Wie sehen eigentlich die Bremskolben bzw. dessen Dichtung aus, das kann auch schnell mal unterschiedliche Bremswerte ergeben oder die Bremse heiß laufen lassen.

Der TÜV Prüfer hatte genau wegen den 1-3 mm Luft den rechten Bremssattel als Erheblichen Mangel eingestuft (links lag voll an), der selbe TÜV Prüfer hat heute den neuen Bremssattel (rechts) abgenommen der aber auch 1-2 mm Luft hat zwischen Hebel und Anschlag bei gelöster Handbremse.
Zudem hat der „alte“ Bremssattel links nun auch 1-2 mm Luft werte waren ok mit 150/150

Man muss die Angaben "zusammen mindestens 1 mm, maximal 4 mm betragen, an einer Bremse jedoch maximal 3 mm" auch richtig lesen.
Danach sind nur folgende Kombinationen zulässig:
0 mm <> 1 , 2 oder 3 mm ,
1 mm <> 1 , 2 oder 3 mm oder
2 mm <> 2 mm
Alles andere eben nicht. (Halbe mm spar ich mir jetzt.)

Meine Angaben stammen mehr oder weniger wortwörtlich aus dem original VW-Reparaturleitfaden Polo 2002 > Bremsanlagen, Ausgabe 01.2013
Übrigens einschließlich der Anweisungen zur Nachstellmutter am Mitteltunnel - auch wenn Buschfreak meint, dass da normal auch nichts gefummelt werden muss. Das ist quasi eine neue Grundeinstellung der Seile. damit hinterher die automatische Nachstellung wieder gleichmäßig funktioniert.

@Talker1111 auch dir nochmal danke für die Erklärung zum einstellen der Handbremse

Deine Antwort
Ähnliche Themen