Feststellbremse Elektrischer Fehler 12
Moin,
mein A8 D3 ist ja ein Freiluft Parker, heute hatten wir hier unten nahe Stuttgart wunderbaren Hagel und plötzlich fing der Dicke an zu blinken - als ich reinschaute, stand das Auto halb unter Wasser. Nach erster Diagnose ist wohl mein linker Ablauf am Schiebedach zu.
Nun aber zum eigentlichen Problem: Mir ist gut Suppe auf das MMI Bedienteil getropft - hab alles schön sauber gemacht, soweit tut noch alles, aber eben die Feststellbremse lässt sich nicht mehr lösen. VCDS ran gehangen, Fehler gehen nicht weg, ansteuern lässt sie sich soweit ich das beurteilen kann auch nimmer. Sie blinkt nur noch beim Versuch zu betätigen und Fehler ist wie gesagt Code 12, Feststellbremse elektrisch. gestört. Sicherungen sind keine geflogen.
Jetzt die Frage, denkt ihr, es wird reichen "nur" den Schalter zu tauschen?
Tipps, Ideen, her damit 🙂
LG Alex
34 Antworten
So, kurzes Update..
Habe einen elektrischen Fehler im Motor der Feststellbremse, der geht ni auf Spannung 0 runter wie der rechte, also getauscht und gut.
Fahre `ne große Tour, mehrere 100 KM und alles ok.
Seit gestern mit paar Kurzstreckenfahrten wieder bei jedem dritten/vierten abstellen dieses lange Geräusch der Belagstärkeprüfung, auch bei den besagten Kurzstrecken und ni erst nach 1000 KM.
Zudem fällt mir auf das die extrem teuren Bremsbeläge orig. Audi mit der richtigen TN drauf (über 400,- Euro) die Felgen hinten schwarz machen als ob es normale für 40,- Euro wären :-(
Gibt es Hersteller wie ATE die Keramikbremsbeläge anbieten die kaum Bremsstaub verursachen?
ATE stellt sowas nur für die Stahlbremse her..
Gruß, Lars
Ich würde unbedingt mal die Sättel prüfen/überholen!
Wenn die etwa fest sind macht er dir erst die Belege
und dann die Scheibe runter...
Ok, ich denke trotzdem das die Beläge keinen so schwarzen Bremsstaub verursachen sollten.
Gibt es Beläge die bremsstaubreduziert sind?
Ich habe bei namhaften Herstellern wie ATE oder TRW leider nichts gefunden.
Ich hab mal die Textar epad benutzt und war recht zufrieden. Das ist quasi das Konkurrenzprodukt zu ATE ceramic. Hatte damit keine Probleme. Klar, Textar ist ja eher die billigere Variante würde jetzt aber nicht sagen die Qualitative schlechte nach meiner Erfahrung. Habe diese damals verbaut da es für hinten keine andere Variante am Markt für unseren A8 gab. Hatte nämlich vorne die Jurid white dust verbaut. Und wollte keinen Unterschied der Verschmutztung an der Felgen von Vorderachse zur Hinterachse.
Mit freundlichen Grüßen
3.3tdiv8
Ähnliche Themen
Die Bremsbeläge gibt es nur orig.
Normal stauben sie nicht, wenn sie stauben,
schleifen sie etwas mit und werden zu heiß,
daher mein Tipp mal die Sättel zu prüfen...
Gruß
BetaTester
.