Feststellbremse einstellen

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

normalerweise sollte sich die Feststellbremse ja selbst nachstellen. Offensichtlich tut sie das bei mir nicht. Bereits im Rahmen der Garantie wurde die Bremse mehrmals neu eingestellt. Jetzt nach 3 Jahren musste sie beim Assyst A1 nochmals eingestellt werden, da man das Pedal schon sehr hart an den Anschlag treten musste, dass die Bremse überhaupt den Wagen gehalten hat.

Kann das sein?

Was ich noch dazu etwas erschreckend finde, ist die Tatsache, dass mir dafür 56€ in Rechnung gestellt werden.

Hatte schon mal jemand das Problem? Kann jemand was zum tatsächlichen Aufwand (in Minuten/Stunden) sagen?

Bitte dringend um Antwort, da ich ggfs. die Rechnung reklamieren würde.

DANKE

Just-Bones

Beste Antwort im Thema

Rad runter ist einfacher. Das Bild ist ohne Bremsscheibe.bzw.Trommel

Image
45 weitere Antworten
45 Antworten

Wie oft stellt ihr den eure Handbremse nach ? Bei mir wird sie nur nach einem Bremsen Wechsel eingestellt und da braucht man nach Wochen nichts nachstellen. Des weiteren hat man mit montiertem Rad einen anderen Hebel weg.
Aber jeder wie er denkt,bei vielen Autos ist dieses auch nicht nötig weil ein nachstell Keil gebaut ist nur leider bei Mercedes nicht.

Vielen Dank für euere schnelle Hilfe!
Wie man die Bremsbelege für die Feststellbremse einstellt ist bereits viel geschrieben worden. Es Ist auch bei "Jetzt helfe ich mirselbst" gut erklärt.
Bei mir ist das Rädschen/Stellrad sehr schlecht zu sehen. Die Bremsscheibe abzubaun ist mir zuviel.....
Aber was ich wissen wollte ist, wo und wie, beim W204 ab 2011 Facelief, die HANDBREMSSEILE eingestellt werden.
Vielen Dank und Frohe Weihnachten!

Zitat:

@matthiaslausb schrieb am 19. Dezember 2016 um 13:22:33 Uhr:


Wie oft stellt ihr den eure Handbremse nach ?

Einmal bis jetzt. War beim TÜV und die Messung ergab Unterschiede rechts/links. Da waren die Bremsen aber grad nicht dran, deshalb war nur kurz nachstellen angesagt.

Ja das Meinte ich ja,so oft muss man ja nicht ran. Am Seil war ich noch nie.

Ähnliche Themen

Morgen bin ich beim TÜV. Die Feststellbremse greift/rastet ab den 4. Klick und geht bis zum 8..Ich meine etwas zu lang.
Ich mache gar nichts und lasse es darauf ankommt..
Grüsse

Zitat:

@pacu schrieb am 19. Dezember 2016 um 15:02:11 Uhr:


Morgen bin ich beim TÜV. Die Feststellbremse greift/rastet ab den 4. Klick und geht bis zum 8..Ich meine etwas zu lang.
Ich mache gar nichts und lasse es darauf ankommt..
Grüsse

Jo. Plakette gabs anstandslos. Mußte auch nicht wiederkommen oder so. Wenn die ihren Segen geben und es Dich nicht stört, musst Du eigentlich garnichts machen...

MfG

Kleiner Tip noch bevor du zum TÜV Fährst..... Mal ein paar Meter mit leicht angezogen er Handbremse fahren damit sich der Rost löst.

Ja, habe ich heute, gemäß Forums Typ bereits gemacht.
Es ist gut, dass Motor-talk-Forum gibt!!!
Ich melde mich morgen.
Grüße

Zitat:

@matthiaslausb schrieb am 19. Dezember 2016 um 15:19:59 Uhr:


Kleiner Tip noch bevor du zum TÜV Fährst..... Mal ein paar Meter mit leicht angezogen er Handbremse fahren damit sich der Rost löst.

Ende gut, alles....
Hauptuntersuchung: "ohne festgestellte Mängel", trotz Fesstellbremse links 150 und rechts 210 block. Abbremsen FBA: 18%
Ok. Plakätte erhalten. Trotzdem muss ich es besser einstellen. Ehrensache!
Grüße

Beim nächstem Scheiben Wechsel würde ich die Backen gleich mit machen. Ansonsten Glückwunsch zum TÜV

Ich hatte die Feststellbremse wie im Buch "So wird's gemacht" beschrieben eingestellt. Ergebnis war 220/230.

Zitat:

@pacu schrieb am 19. Dezember 2016 um 15:31:16 Uhr:


Ja, habe ich heute, gemäß Forums Typ bereits gemacht.

haha 😁

Mahlzeit,

ich grabe diesen Thread mal wieder aus, weil ich an meinem Fahrzeug nicht fündig geworden bin.

Ich habe einen S204 BJ 2014 C250 CGI mit AMG Paket und Automatik.

Meine Feststellbremse hat so gut wie überhaupt keine Bremskraft mehr. Gestern also das Rad hinten runter und geschaut. Leider kein Stellrädchen gefunden. Wurde da mal was geändert, oder bin ich einfach nur blind?
Wenn ich bei mir die Feststellbremse betätige, knackt es 15 mal und ich muss schon mit aller Kraft reintreten, damit überhaupt was greift. Dennoch lässt sich das Fahrzeug bewegen.
Jemand ne Idee ?

MB hat leider erst wieder ab Montag Termine und wir wollen am Wochenende schon in den Urlaub 🙁

Gruß Kinu

Zitat:

@Kinu schrieb am 26. Juni 2018 um 14:15:26 Uhr:


Mahlzeit,

ich grabe diesen Thread mal wieder aus, weil ich an meinem Fahrzeug nicht fündig geworden bin.

Ich habe einen S204 BJ 2014 C250 CGI mit AMG Paket und Automatik.

Meine Feststellbremse hat so gut wie überhaupt keine Bremskraft mehr. Gestern also das Rad hinten runter und geschaut. Leider kein Stellrädchen gefunden. Wurde da mal was geändert, oder bin ich einfach nur blind?
Wenn ich bei mir die Feststellbremse betätige, knackt es 15 mal und ich muss schon mit aller Kraft reintreten, damit überhaupt was greift. Dennoch lässt sich das Fahrzeug bewegen.
Jemand ne Idee ?

MB hat leider erst wieder ab Montag Termine und wir wollen am Wochenende schon in den Urlaub 🙁

Gruß Kinu

Sollte bei deinem genau so sein, die Feststellbremse hat nichts mit der Betriebsbremse zu tun (bei Älteren Modellen)
Guck mal hier https://rammbrunnen.jimdo.com/w204-hinterradbremse-feststellbremse/

Ah okay, also doch so. Das die Feststellbremse nichts mit der Betriebsbremse zu tun hat, ist schon klar.

Vielen Dank für das Anschauungsmaterial. Ich dachte es geht einfacher und man muss nicht die komplette Bremse auseinander nehmen um da ran zu kommen. Aber okay...dann muss es halt bis nach dem Urlaub warten.
Vielen Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen