Feststellbremse an einer Steigung

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen!

Mir ist heute aufgefallen, dass die elektrische Feststellbremse es nicht schafft an einer Steigung meinen V vor dem wegrollen zu sichern. Ist das so richtig oder sollte ich da was nachstellen lassen?

15 Antworten

So ist das normal, wenn der Wagen paar Jährchen auf dem Buckel hat ... 2 Möglichkeiten:

... du läßt den 🙂 an Hinter-Achse die Scheiben & Backen erneuern (ca. 400-500 € ) oder

... schleifst mit 320er Leinwand die Trommel hinten und Backen alles blitzblank !

p.s.:
die Parkbremse ist durch den Elektromotor im Aktuator recht schwach.
In den E-Klassen ist sie auch nicht viel besser, selbst wenn >30 kg Fußkraft drücken.

p.s.:

auf dem Brems-Prüfstand schafft der leere W447 kaum 2 KN (Kilo-Newton)
normale Betriebs-Bremsen schaffen 5 o. 6 KN (BMW & Audi)

Aktuator
Trommel vergammelt
Backen vergammelt
+1

Scheiben wurden erst kürzlich gewechselt, die backen leider nicht, da für gut befunden.

Du kannst die 3 mm freiliegenden Stahlseile noch reinigen und fetten ... das Spreizschloß noch begutachten
- das nachstellen nur in Ausnahmefällen, denn die Trommel muß exakt freilaufen um nicht zu erwärmen.

Fertigung
Seil defekt
Seil i.O.
+7

Danke Pahul!!

Ähnliche Themen

Über die Bremsenwerte bin ich echt erstaunt. Habe jetzt tatsächlich Tüvberichte rausgesucht und bin zu der Erkenntnis gekommen...sooooo schlecht ist die Bremse garnicht.

Meine leere ( alte ) V-klasse hatte vorne Bremswerte von 4,5 - 4,8KN
Bremswert Fussbremse hinten 4,6KN
Die Feststellbremse blockiert auf beiden Seiten mit einem Wert von 3 - 3,5 KN

Also recht weit über 2KN

Heisst das jetzt modernere Bremsen sind schlechter am V oder warum hatte meiner recht gute Werte ?

Hallo @ DerMick,
erstmal Danke für deine Brems-Prüf-Werte ... ich habe meine auch gleich mal beigefügt: - siehe Bild -

Die Werte beim leeren Transporter sind e r b ä r m l i c h - aber lt. DEKRA - zulässig.

Da meine 4 Einzelsitze (jeder wiegt a" 37 kg ) schon immer ausgebaut sind, fehlen sowieso ca. 3 Zentner auf der Hinterachse.
Der Prüfstand zeigt immer die Bremskraft zur vorh. Achslast an - deshalb so schlecht !

Wichtig ist eher noch die Diff. re / li - sie muß < 30 % betragen !

p.s.:
das zerlegen & reinigen der total verrosteten Trommel der Parkbr. hat bei mir den guten Wert: 7,4 % gebracht.

DEKRA Bremswerte
Nutzungsverhalten

Ich war heute beim Küss

Asset.HEIC.jpg

Danke @Trophy2002 für die aktuellen Werte.

Soweit ich deine Werte deuten kann ... könntest du gelegentlich dir die linke Trommel-Park-Br. mal vornehmen - Differenz recht hoch.

p.s.:

Das die kompl. 2.Achse weniger als 1/4 an der Gesamtbremskraft (ca. 24 % ) beteiligt ist ,liegt am leerem Transporter
konstruktions-bedingt.
Wie ist die Meldung "n.i.O." zu bewerten ?
Plakette für 2 Jahre hast du doch bekommen !

Ja hat mich auch stutzig gemacht, mit nicht i.O.
Die Plakette habe ich und der gesamte Bericht ohne Mängel. Meiner ist noch leichter , da ich von den 4 Einzelsitzen hinten 2 immer ausgebaut sind . Fehlen also 74 kg. Hab diesen Sommer sowieso vor, jetzt nach 2 Jahren die Trommeln runter zu machen und alles zu reinigen.
Die Plakette ist aber drauf

Dann hatte meiner echt gute Werte.
Ich muss mal schauen ob ich den letzten Bericht finde.

Meiner war leer übrigens ein 8 Sitzer. 2 3er Bänke hinten und Fahrer + Beifahrersitz

Zitat:

@Pahul schrieb am 19. Februar 2021 um 18:10:58 Uhr:


Hallo @ DerMick,
erstmal Danke für deine Brems-Prüf-Werte ... ich habe meine auch gleich mal beigefügt: - siehe Bild -

Die Werte beim leeren Transporter sind e r b ä r m l i c h - aber lt. DEKRA - zulässig.

Da meine 4 Einzelsitze (jeder wiegt a" 37 kg ) schon immer ausgebaut sind, fehlen sowieso ca. 3 Zentner auf der Hinterachse.
Der Prüfstand zeigt immer die Bremskraft zur vorh. Achslast an - deshalb so schlecht !

Wichtig ist eher noch die Diff. re / li - sie muß < 30 % betragen !

p.s.:
das zerlegen & reinigen der total verrosteten Trommel der Parkbr. hat bei mir den guten Wert: 7,4 % gebracht.

Hallo @pahul kennst du dich mit v Klasse W447 aus hab gerade ein großes Problem

Zitat:

@Pahul schrieb am 19. Februar 2021 um 22:19:16 Uhr:


Danke @Trophy2002 für die aktuellen Werte.

Soweit ich deine Werte deuten kann ... könntest du gelegentlich dir die linke Trommel-Park-Br. mal vornehmen - Differenz recht hoch.

p.s.:

Das die kompl. 2.Achse weniger als 1/4 an der Gesamtbremskraft (ca. 24 % ) beteiligt ist ,liegt am leerem Transporter
konstruktions-bedingt.
Wie ist die Meldung "n.i.O." zu bewerten ?
Plakette für 2 Jahre hast du doch bekommen !

Du bist der top Mann für v Klasse

Diese FeststellBremse ist der letzte rotz den MB dort baut . Im Prinzip kannst die komplette Mechanik alle 4 j erneuern. Das Material rostet schneller als man Luft holen kann fest. Solch Probleme hab ich beim 28j alten volvo noch nicht gesehen . Selbst der hatte noch alles original drin

Zitat:

@5zylinderaufgeblasen schrieb am 26. Mai 2024 um 22:26:56 Uhr:


Diese FeststellBremse ist der letzte rotz den MB dort baut . Im Prinzip kannst die komplette Mechanik alle 4 j erneuern. Das Material rostet schneller als man Luft holen kann fest. Solch Probleme hab ich beim 28j alten volvo noch nicht gesehen . Selbst der hatte noch alles original drin

Leider ja. 3 Jahre alt und am Samstag alles getauscht 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen