festgerostete versenkte Mutter lässt sich nicht lösen
Hallo ihr Lieben,
ich wollte bei meinem MX-5 die Bremsscheiben und Beläge erneuern, dabei kam jedoch folgendes für mich derzeit unlösbares Problem auf:
Zwei Muttern, die eine der hinteren Spurverbreiterungen befestigen, lassen sich einfach nicht lösen (siehe Bild). Dadurch, dass sie versenkt sind, sehe ich auch keine Chance, mit der Flex oder dem Dremel oder einem Mutternknacker anzusetzen.
Bisher habe ich folgendes versucht:
1. Mehrfaches Einsprühen mit WD-40, einwirken lassen auch über Nacht
2. Mehrfaches Einsprühen mit Rostlöser
3. Mehrfache Anwendung von Bremsflüssigkeit als Kriechmittel
4. Mutter heißmachen mit dem Heißluftfön (500 °C)
5. Mutter heißmachen mit dem Flambierbrenner (ca. 1300 °C Flammentemperatur)
6. Mehrere leichte Hammerschläge gegen die Mutter
7. Mehrere leichte Hammerschläge gegen die Spurverbreiterung
8. Mehrfaches Wechseln der Drehrichtung, d.h. abwechselnd die Ratsche auf fest- bzw. losdrehen gestellt
Da beide Muttern noch fassen, wird mir eine Rescue-Nuss ja auch nicht weiterhelfen... ich kann soviel Kraft auf die Mutter anwenden, dass sich trotz eingelegtem Rückwärtsgang die ganze Achse mitdreht. Da ich möglichst sowohl Spurverbreiterung als auch die Achsschraube nicht beschädigen möchte, sehe ich keine Möglichkeit, die Mutter abzuflexen.
Hat noch wer einen Geheimtipp, was ich noch versuchen könnte? Wie machen die sowas in der Werkstatt, wenn all die oben beschriebenen Methoden nicht zum Erfolg geführt haben?
Wenn ich alles aufflexen würde, also sowohl Spurverbreiterung, Bremsscheibe, Mutter und Achsschraube zerstören würde: Wie einfach ist es, eine neue Achsschraube zu montieren? Habe sowas noch nie gemacht und daher keine Ahnung, ob man das ohne Hebebühne, Spezialwerkzeug etc. hinbekommen kann.
Ich danke euch für eure Hilfe/Ideen!
Beste Grüße
Felix
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Herr schmeiss Hirn vom Himmel !Zitat:
Schlagbohrer
🙄 SRAM
Hello Mr. Perfect,
liest du dir deine Beiträge immer noch zehnmal durch, bevor du postest? Natürlich meinte ich den Schlagschrauber, wie sicherlich jeder verstanden haben wird. Einen Schlagbohrer habe ich...
Werkzeuge funktionieren übrigens im allgemeinen auch sehr gut, wenn man sie nicht immer und überall richtig benennt. Ist dir vielleicht auch schon aufgefallen?
Und wenn der Herr schon mal dabei ist, mir ein Hirn zuzuschmeißen, damit ich ja nie wieder den Fehler mache, Schlagbohrer zu schreiben und den -schrauber zu meinen, kann er direkt ein wenig Verständnis, Mitgefühl und Benehmen an andere Adresse versenden.
Durch solche Beiträge verliert man echt die Lust, sich in Foren aktiv zu beteiligen... 🙁
Außerdem hier ein Zitat aus den "Leitgedanken für das Verfassen von Beiträgen":
Zitat:
Inhalt und Mehrwert: Schreibe mit Themenbezug und Wert für andere Nutzer.
Respekt und Höflichkeit: Bleib sachlich und werde nicht persönlich.
PS: Man schreibt "schmeiß" übrigens mit "ß" und nicht "ss", wo wir sowieso schon beim korinthenkacken sind... 😛
Ähnliche Themen
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
http://www.amazon.de/.../ref=pd_bxgy_diy_img_zhttp://www.amazon.de/.../ref=pd_bxgy_diy_img_y
http://www.amazon.de/.../ref=pd_bxgy_auto_img_y
Gruß SRAM
thx! Das ist ja wirklich bezahlbar und macht sich sicher schnell bezahlt! 🙂
Ich habe diesen Schlagschrauber fuer meinen Schlosser in Florida gekauft, so'ne art Weihnachtsgeschenk. Damit kann man auch Bolzen groesser wie 100mm abreissen. 😉 😁
Der sollte um 1800NM schaffen.
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Ich habe diesen Schlagschrauber fuer meinen Schlosser in Florida gekauft, so'ne art Weihnachtsgeschenk. Damit kann man auch Bolzen groesser wie 100mm abreissen. 😉 😁
Der sollte um 1800NM schaffen.Gruss, Pete
Pete neues Problem ,von 1" auf 1/2" Das hält die Reduzierung nicht aus.😁
@Pete: wir verwenden gerne die hier --> http://www.torcup.de/index.php?id=70
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
@Pete: wir verwenden gerne die hier --> http://www.torcup.de/index.php?id=70Gruß SRAM
Awesome Gadget! (Tolles Spielzeug)! 😁
Bin ich mal am gucken...
Gruss, Pete
Jou, schönes Teil. Da kannste sofort rechtsrum drehen bis die Schraube knackt. Ist schneller als nachher 200 Muttern abzudrehen.😁
Schraube immer noch fest??Oder doch gelöst?
Auflösung Bitte
Zitat:
Original geschrieben von opa111
Schraube immer noch fest??Oder doch gelöst?Auflösung Bitte
Schraube ist los. Nach dem Aufbohren des Stehbolzens ließ sie sich lösen. Siehe meinen Post auf Seite 4 vom 27. Dezember 2013 um 23:10:53 Uhr. Da steht alles drin.