Festgefrorene Scheiben
An die bereits stolzen SC III Besitzer.
Mittlerweile hat hier und dort Väterchern Frost Einzug gehalten.
Wie sind eure Erfahrungen mit den Seitenscheiben (fahren beim öffnen knapp 1cm runter)?
Leider bietet VW ja keine Standheizung ab Werk an.
Und nicht jeder parkt in der Garage.
Ich bitte um Anregungen und Tipps für Laternenparker.
Beste Antwort im Thema
hallo leuts,
ich habe auch nen scirocco III und bei mir öffnen sich die seitenfenster bereits bei leichtem frost nicht. habe immer enteiserspray dabei, aber das kanns doch nicht sein. ich kann euch nur raten ruft bei der service-hotline bei vw an(kostenlos), die nummer findet ihr im bordbuch auf so einer kleinen scheckkarte, denn...haltet euch fest.... vw ist dieses festfrieren der scheiben unbekannt, habe jetzt ne vorgangsnummer bekommen und das ganze beginnt jetzt anzulaufen. es nervt nämlich tierisch schon bei leichtem frost (-2 grad) nicht ins auto zu gelangen. (um nachfragen gleich zu beantworten, es ist bereits alles an den gummis gemacht worden einfetten, glycerin etc.)
hoffe ihr bekommt auch bald ne lösung, ich denke dass die gummidichtung an der türe gewechselt werden muss.... passat cc hat ne viel schmalere und da friert nichts ein.
greets
peter
156 Antworten
Wie soll man eigentlich die Frontscheibe vom Eis befreien? Tonnenweise Enteiser-Spray kaufen und draufsprühen?
Bei meinem Golf III GT mit 1994er Baujahr nehm ich immer den Eiskratzer, weil die Scheibe sowieso in 3 Wochen in die Presse kommt.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Wie soll man eigentlich die Frontscheibe vom Eis befreien? Tonnenweise Enteiser-Spray kaufen und draufsprühen?Bei meinem Golf III GT mit 1994er Baujahr nehm ich immer den Eiskratzer, weil die Scheibe sowieso in 3 Wochen in die Presse kommt.. 😉
Ich für meinen Teil werde da wohl ein wenig Enteiserspray demnächst drauftun was ich ja dann eh haben muss wegen der Seitenscheiben und ich werde mir einen Eiskratzer mit Kupferkante kaufen, weil die die Scheiben nicht so schnell verkratzen wie diese Hartplastikdinger
Bis jetzt habe ich auch immer gekratzt, bei meinem golf 3 weils mir scheiss egal ist...
Beim rocco kauf ich ne Tube enteiser, die kostet 1,27 (Und ohne witz, irgendwelche armen schweine haben demletzt meinen golf aufgebrochen und ne halb volle flasche enteiser und ein halbleeres deo geklaut.. wollt ich nur mal anmerken wos um enteiser geht..)
weil das zeug großfläschig sprüht, drück man vllt 4 mal drauf und die ganze scheibe ist frei, ohne kratzer.. das ding in den kofferraum fertig.
Evntl. dann auch 1 spritzer auf die scheibenoberkante der tür damit dürfte die auch normal rauf und runter fahren
Zitat:
Original geschrieben von rigo1985
weil das zeug großfläschig sprüht, drück man vllt 4 mal drauf und die ganze scheibe ist frei, ohne kratzer.. das ding in den kofferraum fertig.Evntl. dann auch 1 spritzer auf die scheibenoberkante der tür damit dürfte die auch normal rauf und runter fahren
Gibt es vom enteiser keine Rückstände auf der Scheibe? Aus was besteht das Zeug bzw. wie funktioniert es?
Ähnliche Themen
Schlappe 10 Sekunden mit Google und ich fand: http://www.startol.de/.../detailLubr?prd=1000187
Boar, wie ich faule Leute hasse.. 🙄
Rückstände habe ich bei mir noch keine gesehen. Das zeug (zumindest meins) riecht etwas unangenehm, was aber nur daran lag dass ich das zeug auch IM auto auf die scheiben gesprüht habe weil da bei mir auch alles vereist. aber sonst hab ich keine nachteile festegestellt und keine schlieren oder ähnliches. Woraus es besteht und wie das genau das eis auflöst weiss ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Schlappe 10 Sekunden mit Google und ich fand: http://www.startol.de/.../detailLubr?prd=1000187Boar, wie ich faule Leute hasse.. 🙄
Hm versteht ich nicht, auf was bezieht sich dein Post? Hier gehts doch garnicht um türschlossenteiser?! oO
Da ich noch keinen Rocco habe und das Problem daher nur hierher kenne mal ne Frage:
Wo genau sprüht ihr den Enteiser denn hin? An die Kante wo die Scheibe in die Tür geht? Oder an die Kante oben wo die Scheibe mit dem Dach abschließt?
Gruß
Partystudent
Einfach mal mitdenken?!
Ich HABE KEINEN ROCCO! Also weiß ich auch nicht wo die Scheibe festfriert, und wo nicht! Wer einen hat und wem sie zugefroren ist, der wirds ja wohl wissen oder?
Vielleicht: EINFACH MAL DURCHLESEN!
Zitat:
Original geschrieben von Teufeldj
Ich für meinen Teil werde da wohl ein wenig Enteiserspray demnächst drauftun was ich ja dann eh haben muss wegen der Seitenscheiben und ich werde mir einen Eiskratzer mit Kupferkante kaufen, weil die die Scheiben nicht so schnell verkratzen wie diese Hartplastikdinger
Ich glaube kaum daß ne Kupferkante das Verkratzen verhindert.Die Kratzer kommen vom Dreck auf der Scheibe und nicht von der Schaberkante.
Zitat:
Original geschrieben von Partystudent
Einfach mal mitdenken?!
Ich HABE KEINEN ROCCO! Also weiß ich auch nicht wo die Scheibe festfriert, und wo nicht! Wer einen hat und wem sie zugefroren ist, der wirds ja wohl wissen oder?
Vielleicht: EINFACH MAL DURCHLESEN!
Hättest du deinen Möchtegern-Coolness-Spruch mal selbst beherzigt und in diesem Thema ein _bisschen_ gelesen, hättest du ganz allein _alle_ Fragen beantwortet bekommen!
Weiter oben/vorn _steht_, wo es festfrieren kann..
Und man braucht keinen Scirocco, um zu wissen, wo Wasser festfrieren kann - einfach mal im Physik-Unterricht besser aufpassen, dann klappt's auch mit der Physik.. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Schlappe 10 Sekunden mit Google und ich fand: http://www.startol.de/.../detailLubr?prd=1000187Boar, wie ich faule Leute hasse.. 🙄
Nen Beitrag verfassen dauert in dem fall länger als mit google nach ner antwort zu suchen. Soviel zum Thema.
Doch was meine absicht ist, wenn ich hier ne Frage reinschreibe, das später andere Leute die Beiträge auch Lesen und damit probleme gelöst werden können. Ich denke das ist der Sinn an sochen Foren!