Festgefrorene Scheiben

VW Scirocco 3 (13)

An die bereits stolzen SC III Besitzer.

Mittlerweile hat hier und dort Väterchern Frost Einzug gehalten.

Wie sind eure Erfahrungen mit den Seitenscheiben (fahren beim öffnen knapp 1cm runter)?

Leider bietet VW ja keine Standheizung ab Werk an.
Und nicht jeder parkt in der Garage.

Ich bitte um Anregungen und Tipps für Laternenparker.

Beste Antwort im Thema

hallo leuts,

ich habe auch nen scirocco III und bei mir öffnen sich die seitenfenster bereits bei leichtem frost nicht. habe immer enteiserspray dabei, aber das kanns doch nicht sein. ich kann euch nur raten ruft bei der service-hotline bei vw an(kostenlos), die nummer findet ihr im bordbuch auf so einer kleinen scheckkarte, denn...haltet euch fest.... vw ist dieses festfrieren der scheiben unbekannt, habe jetzt ne vorgangsnummer bekommen und das ganze beginnt jetzt anzulaufen. es nervt nämlich tierisch schon bei leichtem frost (-2 grad) nicht ins auto zu gelangen. (um nachfragen gleich zu beantworten, es ist bereits alles an den gummis gemacht worden einfetten, glycerin etc.)
hoffe ihr bekommt auch bald ne lösung, ich denke dass die gummidichtung an der türe gewechselt werden muss.... passat cc hat ne viel schmalere und da friert nichts ein.
greets
peter

156 weitere Antworten
156 Antworten

Hat denn schonmal jemand probiert, ob eine Scheibenversiegelung etwas bringt? Wenn es dazu gut ist, Wasser erst gar nicht anhaften zu lassen, vielleicht kann es dann auch helfen, dass das Eis nicht so stark an der Scheibe festfriert. Obendrein würde die Versiegelung doch wahrscheinlich keine Streifen auf der Scheibe ziehen, wie es ein Gummipflegemittel täte, das man an der Dichtung zur Tür auftragen würde. Kann das mal jemand am lebenden Objekt testen und die Erfahrungen hier posten? Mein Gefährt kommt erst im Februar / März, dann werde ich das selbst nicht mehr testen können vor der nächsten Frostperiode.

Gruß

GT Sport

Zitat:

Original geschrieben von Tomba10



Zitat:

Original geschrieben von FunkUhr212


Hallo,

hatte gestern Nachmittag das gleiche Problem und hab mir daraufhin gleich Enteisungsspray besorgt.
Hat heute Morgen gut funktioniert.

LG

Hi,

ist natürlich auch ne gute Lösung!! Muss ich mir kurzfristig auch besorgen.

Enteiser sollte man generell eh nur benutzen,auch für die Scheiben,kratzen nur im Notfall.Wenn man Pech hat zerkratzt man sich die ganzen Scheiben,die sind heutzutage sehr "weich".

Hallo,
hab das Set vom Händler geschenkt bekommen ist wohl ursprünglich für den EOS gedacht
(3 Tücher) Anwendung ging mit Vinylhandschuhen ganz gut,
diese Woche hab ich wieder Nachtschicht , da sehen wir ja , obs was bringt.
Die Händler scheinen solche Probleme gar nicht nach WOB zu melden, deshalb reagiert dort auch noch niemand.
Ich muss halt, um in die Garage zu kommen immer einen Spiegel
von Hand anklappen, d.h. ich muß auch im Winter mehrmals täglich die Scheibe öffnen,
an das Quietschen hab ich mich schon gewöhnt...
Talkum Hirschfett und Gummipflegemittel hab ich alles schon probiert, Problem ist das die Gummis imprägniert sind, bedeutet flüssiges Mittel
perlt ab (zieht nicht richtig ein) und innen kommt man gar nicht rein (nur mit dem Finger).

Hoffe nun das Set bringt was

Zitat:

Original geschrieben von maibaer



Zitat:

Original geschrieben von LupoR


hat schonmal jemand die dichtungen mit gylcerin bearbeitet???

das funktionierte bei meinen "alten" autos immer ganz gut!

hinterlässt auch keinen schierfilm.....

http://www.wer-weiss-was.de/theme93/article2282975.html
http://www.wer-weiss-was.de/theme107/article3331707.html

Nochmal für die Unwissenden:
Die oberen Gummidichtungen sind zumindest bei mir nicht das Problem.
Dort war es bei mir bisher noch nie festgefroren.
Es ist der Dichtgummi an der Unterseite der Scheibe, an dem die Scheibe langfährt.

dennoch funktioniert es ;-)

Ähnliche Themen

hallo leuts,

ich habe auch nen scirocco III und bei mir öffnen sich die seitenfenster bereits bei leichtem frost nicht. habe immer enteiserspray dabei, aber das kanns doch nicht sein. ich kann euch nur raten ruft bei der service-hotline bei vw an(kostenlos), die nummer findet ihr im bordbuch auf so einer kleinen scheckkarte, denn...haltet euch fest.... vw ist dieses festfrieren der scheiben unbekannt, habe jetzt ne vorgangsnummer bekommen und das ganze beginnt jetzt anzulaufen. es nervt nämlich tierisch schon bei leichtem frost (-2 grad) nicht ins auto zu gelangen. (um nachfragen gleich zu beantworten, es ist bereits alles an den gummis gemacht worden einfetten, glycerin etc.)
hoffe ihr bekommt auch bald ne lösung, ich denke dass die gummidichtung an der türe gewechselt werden muss.... passat cc hat ne viel schmalere und da friert nichts ein.
greets
peter

Ich war ja bass erstaunt, als ich mal im Handbuch meines neuen Scirocco geschmöckert habe.
Dort steht im Heft 3.1 auf Seite 40 (unter Auf & Zu), das die Scheiben anfrieren können und deshalb nicht nach unten fahren.
Man solle erst enteisen, und die Tür nochmal entriegeln, bis die Scheiben herunterfahren. Vorher solle man nicht die Tür öffnen.

Wenn das im Handbuch steht, dann ist es
1. VW bekannt
2. hat VW wohl nicht vor, da irgendwas dran zu ändern

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Ich war ja bass erstaunt, als ich mal im Handbuch meines neuen Scirocco geschmöckert habe.
Dort steht im Heft 3.1 auf Seite 40 (unter Auf & Zu), das die Scheiben anfrieren können und deshalb nicht nach unten fahren.
Man solle erst enteisen, und die Tür nochmal entriegeln, bis die Scheiben herunterfahren. Vorher solle man nicht die Tür öffnen.

Wenn das im Handbuch steht, dann ist es
1. VW bekannt
2. hat VW wohl nicht vor, da irgendwas dran zu ändern

Na super, und zugleich wird bei Beschädigungen die Verantwortung auf den Besitzer übertragen: "Sie wurden ja ausreichend informiert, dies zu beachten..."

Danke für die Info jedenfalls.

also ich bin diesen winter über verstreut ganze 5 autos gefahren...das prob gabs ausnahmslos bei allein, unabhängig vom hersteller. beim scirocco isses einfach nur blöd weil man die tür nich aufmachen sollte solange die scheibe nich untern is. aber das problem hat nich nur vw bzw. der scirocco.
mal sehen wie es nächsten winter aussieht...sollte das öfter vorkommen und sich nich durch schlichtes abdecken oder mittelchen beheben lassen...na dann hab ich halt ne ausrede für ne standheizung 😁

Ich bin ja etwas überrascht, dass solche Probleme heutzutage noch vorkommen. Werden moderne Autos nicht tagelang in Klimakammern und/oder in Alaska getestet? Das Festfrieren der Scheiben sollte dabei doch schnell bemerkt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Kellerkind79


Ich bin ja etwas überrascht, dass solche Probleme heutzutage noch vorkommen. Werden moderne Autos nicht tagelang in Klimakammern und/oder in Alaska getestet? Das Festfrieren der Scheiben sollte dabei doch schnell bemerkt werden.

Wurde ja auch bemerkt - wie wäre es sonst ins Handbuch gekommen?

Zitat:

Original geschrieben von Kellerkind79


Das Festfrieren der Scheiben sollte dabei doch schnell bemerkt werden.

Und? Was soll VW da machen? Ganznächtlich beheizte Scheibengummis?

Bleibt doch mal auf dem Teppich. Manche Dinge sind eben wie sie sind.

Man sollte sich nur einen Weg suche wie man am Besten damit zurecht kommt.

Zitat:

Original geschrieben von onkel_enno



Zitat:

Original geschrieben von Kellerkind79


Das Festfrieren der Scheiben sollte dabei doch schnell bemerkt werden.
Und? Was soll VW da machen? Ganznächtlich beheizte Scheibengummis?
Bleibt doch mal auf dem Teppich. Manche Dinge sind eben wie sie sind.
Man sollte sich nur einen Weg suche wie man am Besten damit zurecht kommt.

Genau so ist es! Weil so ein Problem gibt es ja nicht erst seid dem Scirocco. Ich jedenfalls überlege ob ich mir nachträglich noch eine Standheizung einbauen lasse. Da mein Fahrzeug nicht immer eine Garage sieht.

Zitat:

Wurde ja auch bemerkt - wie wäre es sonst ins Handbuch gekommen?

Das heisst: Vw baut Autos, die im Winter Probleme mit festgefrohrenen Scheiben haben und man dadurch nicht einsteigen kann, bzw nicht benützen kann? Soll man im Winter zu Fuss gehen oder was?

Also entweder man macht die Dichtung kaputt oder man wartet biss die Scheibe auftaut?

Ich hab am morgen nicht so viel zeit zum warten bis die scheibe auftaut, und wenn sonst die Dichtung kaputt geht regnet es nacher rein?

Ich glaub Vw dachte, dass sie das Problem lösen können wenn wir alle nach Portugal Auswandern, da ist es im Winter nicht so kalt...........!!!🙂

also das prob hat nix mit der dichtung zu tun, einschmieren mit hilfsmittelchen bringt da, bis auf schlechte sicht durch schlieren, überhaupt nix. ich kenn das nur so das die scheiben oben im rahmen selbst festfrieren - oder wo auch immer die reinfahren bei den rahmenlosen türen ^^.
also definitiv nich an den gummies, falls doch is der rocco ein sonderfall.

bei meinem letzten hatte ich das gleiche problem, dachte aber eher das es daran liegt das es ein japaner is, der noch dazu in england gebaut wurde 😉. und der war bj 2007

@reunion: ich hab mich schon gefragt wieso man mir beim kauf als option die protugiesische staatsbürgerschaft, und für kleinen aufpreis ne wohngarage, angeboten hat. 😁

Einfach Enteiserspray in den Kofferraum und gut is.
Die Frontscheibe friert ja auch zu und muss sauber gemacht werden - und da käme auch keiner auf den Gedanken das VW zum Vorwurf zu machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen