Festgefrorene Scheiben

VW Scirocco 3 (13)

An die bereits stolzen SC III Besitzer.

Mittlerweile hat hier und dort Väterchern Frost Einzug gehalten.

Wie sind eure Erfahrungen mit den Seitenscheiben (fahren beim öffnen knapp 1cm runter)?

Leider bietet VW ja keine Standheizung ab Werk an.
Und nicht jeder parkt in der Garage.

Ich bitte um Anregungen und Tipps für Laternenparker.

Beste Antwort im Thema

hallo leuts,

ich habe auch nen scirocco III und bei mir öffnen sich die seitenfenster bereits bei leichtem frost nicht. habe immer enteiserspray dabei, aber das kanns doch nicht sein. ich kann euch nur raten ruft bei der service-hotline bei vw an(kostenlos), die nummer findet ihr im bordbuch auf so einer kleinen scheckkarte, denn...haltet euch fest.... vw ist dieses festfrieren der scheiben unbekannt, habe jetzt ne vorgangsnummer bekommen und das ganze beginnt jetzt anzulaufen. es nervt nämlich tierisch schon bei leichtem frost (-2 grad) nicht ins auto zu gelangen. (um nachfragen gleich zu beantworten, es ist bereits alles an den gummis gemacht worden einfetten, glycerin etc.)
hoffe ihr bekommt auch bald ne lösung, ich denke dass die gummidichtung an der türe gewechselt werden muss.... passat cc hat ne viel schmalere und da friert nichts ein.
greets
peter

156 weitere Antworten
156 Antworten

Ich habe mir mal so überlegt, was die Ursache sein kann, das die Scheibe nicht mehr hochfährt.
Der Fensterheber hat ja einen Einklemmschutz. Vlt. ist der angesprungen, weil der Widerstand ja höher als normal war.
Hast Du die Scheibe schon mal ganz nach unten und dann wieder hoch gefahren? Das sollte den Einklemmschutz wieder zurücksetzen.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Ich habe mir mal so überlegt, was die Ursache sein kann, das die Scheibe nicht mehr hochfährt.
Der Fensterheber hat ja einen Einklemmschutz. Vlt. ist der angesprungen, weil der Widerstand ja höher als normal war.
Hast Du die Scheibe schon mal ganz nach unten und dann wieder hoch gefahren? Das sollte den Einklemmschutz wieder zurücksetzen.

Ja, habe ich probiert.

Wäre es nicht sinnvoll die Seitenscheiben zu versiegeln? Dann dürfte sich das Eis doch auch nicht mehr so festsetzen können, oder?

Zitat:

Original geschrieben von onkel_enno


Wäre es nicht sinnvoll die Seitenscheiben zu versiegeln? Dann dürfte sich das Eis doch auch nicht mehr so festsetzen können, oder?

.

Keine schlechte Idee.

Auf nanoversiegelten Scheiben haftet das Eis eindeutig schlechter.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce



Zitat:

Original geschrieben von onkel_enno


Wäre es nicht sinnvoll die Seitenscheiben zu versiegeln? Dann dürfte sich das Eis doch auch nicht mehr so festsetzen können, oder?
.

Keine schlechte Idee.

Auf nanoversiegelten Scheiben haftet das Eis eindeutig schlechter.

Was nimmt man denn da erfahrungsgemäß?

Zitat:

Original geschrieben von indian66



Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


.

Keine schlechte Idee.

Auf nanoversiegelten Scheiben haftet das Eis eindeutig schlechter.

Was nimmt man denn da erfahrungsgemäß?

.

Einfach mal bei Autopflegeprodukten suchen. Gibt es auch von VW.

Ich habe sowas auf allen Scheiben. Dient primär dazu, daß Regen abperlen soll.

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce



Zitat:

Original geschrieben von indian66


Was nimmt man denn da erfahrungsgemäß?

.

Einfach mal bei Autopflegeprodukten suchen. Gibt es auch von VW.

Ich habe sowas auf allen Scheiben. Dient primär dazu, daß Regen abperlen soll.

die handelsüblichen Produkte (Rain-X usw.) kenne ich auch,

ich dachte eher an etwas mit nano- oder lotuseffekt.

Hat da Jemand Erfahrung?

Habe heute meinen ganzen Wagen incl. Scheiben mit Nanotol versiegelt.
Kann in den nächsten Wochen ja mal berichten obs was taugt.

Hallo,
hatte diese Woche auch Probleme mit eingefrorenen Fenstern,
die gingen beim Öffnen nicht runter und die Beifahrertür ging einmal erst beim dritten Versuch auf(ich hab ne Alarmanlage, da muß man die extra öffnen)danach zog es beim losfahren durchs Fenster und ich musste
das Beifahrerfenster mit dem Fensterheber schliessen.
Die gängigen Gummipflegemittel sind mit Schwämmen versehen,damit komme ich in die Gummis nicht rein
hat da jemand was gefunden, womit man gut in die Spalten kommt ?

Zitat:

Original geschrieben von granatolix


Die gängigen Gummipflegemittel sind mit Schwämmen versehen,damit komme ich in die Gummis nicht rein
hat da jemand was gefunden, womit man gut in die Spalten kommt ?

Also meine Idee wäre, das Pflegemittel auf ein dünnes Tuch (Stofftaschentuch z.B.) aufzutragen, das dann auf die Scheibe zu legen, und das Fenster ein paar Mal in die Gummis reinfahren zu lassen. Sollte eigentlich das Mittel ganz gut überall hinbringen, wo die Scheibe auch im "Normalbetrieb" anliegt.

Konnte schon jemand Erfahrungen mit versiegelten Scheiben und dem Festfrieren sammeln?

Zitat:

Original geschrieben von Tschita


P.S.: Eos dichtungspflegeset kostet 7,99€ beim Freundlichen.  Teilenummer: 000 096 331

hab mir auch gerade das Dichtungspflegeset gekauft.

besteht aus 3 Tüchern die man nacheinander benutzen soll.

Allerdings steht auch dabei man soll es

NICHT auf Dichtungen verwenden die mit den Scheiben in Berührung kommen.

Toller Tip.

Das ist wohl nicht die richtige Pflege.

Hat sich sonst noch wer das Set gekauft und schon ausprobiert?

hat schonmal jemand die dichtungen mit gylcerin bearbeitet???

das funktionierte bei meinen "alten" autos immer ganz gut!

hinterlässt auch keinen schierfilm.....

http://www.wer-weiss-was.de/theme93/article2282975.html
http://www.wer-weiss-was.de/theme107/article3331707.html

Geplagte könnten auch mal Talkum testen.

Zitat:

Original geschrieben von LupoR


hat schonmal jemand die dichtungen mit gylcerin bearbeitet???

das funktionierte bei meinen "alten" autos immer ganz gut!

hinterlässt auch keinen schierfilm.....

http://www.wer-weiss-was.de/theme93/article2282975.html
http://www.wer-weiss-was.de/theme107/article3331707.html

Nochmal für die Unwissenden:

Die oberen Gummidichtungen sind zumindest bei mir nicht das Problem.

Dort war es bei mir bisher noch nie festgefroren.

Es ist der Dichtgummi an der Unterseite der Scheibe, an dem die Scheibe langfährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen