Festgefrorene Scheiben

VW Scirocco 3 (13)

An die bereits stolzen SC III Besitzer.

Mittlerweile hat hier und dort Väterchern Frost Einzug gehalten.

Wie sind eure Erfahrungen mit den Seitenscheiben (fahren beim öffnen knapp 1cm runter)?

Leider bietet VW ja keine Standheizung ab Werk an.
Und nicht jeder parkt in der Garage.

Ich bitte um Anregungen und Tipps für Laternenparker.

Beste Antwort im Thema

hallo leuts,

ich habe auch nen scirocco III und bei mir öffnen sich die seitenfenster bereits bei leichtem frost nicht. habe immer enteiserspray dabei, aber das kanns doch nicht sein. ich kann euch nur raten ruft bei der service-hotline bei vw an(kostenlos), die nummer findet ihr im bordbuch auf so einer kleinen scheckkarte, denn...haltet euch fest.... vw ist dieses festfrieren der scheiben unbekannt, habe jetzt ne vorgangsnummer bekommen und das ganze beginnt jetzt anzulaufen. es nervt nämlich tierisch schon bei leichtem frost (-2 grad) nicht ins auto zu gelangen. (um nachfragen gleich zu beantworten, es ist bereits alles an den gummis gemacht worden einfetten, glycerin etc.)
hoffe ihr bekommt auch bald ne lösung, ich denke dass die gummidichtung an der türe gewechselt werden muss.... passat cc hat ne viel schmalere und da friert nichts ein.
greets
peter

156 weitere Antworten
156 Antworten

Also für die Dichtung des Kofferraums könnte man ja dies verwenden

Sonax

...klar!! Das wäre nämlich dann wieder Typich ICH 😁!! Werde dran denken es in den Kofferraum zu legen ( ..und werde natürlich den Kofferraum nicht von innen öffnen 😛 )

Mit dem Kofferraum an sich gibt es keine Öffnung-Probleme!!

Wie war das Wetter denn zu der Zeit?
Da ich beim Eos keine Probleme hatte, versuche ich es gerade zu verstehen.
Bei uns ist es z.B. die letzten Tage so gewesen, dass es immer so zwischen Frost und Tauwetter schwankte.
Also, wenn es erst getaut ist und dann wieder friert, ist die Feuchtigkeit zwischen Dichtung und Scheibe auch gefroren. Dann wird sich da auch bei anderen Fahrzeugen mit rahmenlosen Scheiben nicht viel machen lassen. Ist wohl vergleichbar mit der Zunge am Laternenpfahl. 😁
Bei normalem Frost und trockener Dichtungen dürfte so etwas nicht passieren.

Aber auch bei normalen Türen kann, je nach Wetter, einiges passieren. Nach einem Eisregen in der Nacht, ging die Tür auch nicht mehr auf und als sie aufging, war die Dichtung hin. Aber da kann man nicht viel machen. Außer die Dichtungen trocken halten und mit Glycerin oder Talkum etc. einschmieren. Es muss ja nicht richtig schmierig werden, ein leichter Film ist ausreichend und hat bei mir bisher immer geholfen.

Aber am Scirocco kann ich es leider erst ab Januar testen und nachvollziehen.

...ist ja keine Sache die Gummis n wenig für den Winter zu behandeln...

Und wenns geht am besten mit lauwarmen Wasser die Türen freimachen würde ich sagen 😁

Ähnliche Themen

D.h. im Winter die Gummis dich mit Vaseline einschmieren? Lecker 😁

kein prob. eigentlich
ich kratz´ die Scheiben sowieso immer mit ´nem Eimer lauwarmem Wassser frei:-))

(Dafür darf meine Holde ihren A2 in der Garage vorwärmen)

Zitat:

Original geschrieben von Spike72


Wie war das Wetter denn zu der Zeit?
Da ich beim Eos keine Probleme hatte, versuche ich es gerade zu verstehen.
Bei uns ist es z.B. die letzten Tage so gewesen, dass es immer so zwischen Frost und Tauwetter schwankte.
Also, wenn es erst getaut ist und dann wieder friert, ist die Feuchtigkeit zwischen Dichtung und Scheibe auch gefroren. Dann wird sich da auch bei anderen Fahrzeugen mit rahmenlosen Scheiben nicht viel machen lassen. Ist wohl vergleichbar mit der Zunge am Laternenpfahl. 😁
Bei normalem Frost und trockener Dichtungen dürfte so etwas nicht passieren.

Aber auch bei normalen Türen kann, je nach Wetter, einiges passieren. Nach einem Eisregen in der Nacht, ging die Tür auch nicht mehr auf und als sie aufging, war die Dichtung hin. Aber da kann man nicht viel machen. Außer die Dichtungen trocken halten und mit Glycerin oder Talkum etc. einschmieren. Es muss ja nicht richtig schmierig werden, ein leichter Film ist ausreichend und hat bei mir bisher immer geholfen.

Aber am Scirocco kann ich es leider erst ab Januar testen und nachvollziehen.

Das ist schon alles klar, es geht ja hauptsächlich darum, dass das Fenster einen Spalt unten bleibt und es dann hineinregnet.

Zitat:

Original geschrieben von indian66


kein prob. eigentlich
ich kratz´ die Scheiben sowieso immer mit ´nem Eimer lauwarmem Wassser frei:-))

(Dafür darf meine Holde ihren A2 in der Garage vorwärmen)

Wie bekommste das denn heiß, wenn du ne Stunde am OBI-Parkplatz gestanden hast?

Hatte heute morgen das gleiche Problem.
Auto aufgeschlossen, Scheibe ging nicht runter.
Nach vorsichtigen Ziehen an der Tür bekam ich die zwar auf, aber nach dem Schliessen lag die Scheibe nicht richtig am Gummi an.
Habe dann nochmal verriegelt und wieder entriegelt. Diesmal ging die Scheibe nach unten, aber beim Schliessen der Tür nicht mehr hoch.
Konnte die Scheibe aber über den Fensterheber schliessen. Heute Mittag war dann alles wieder o.k.

Ich lach mich schlapp, ihr kippt echt warmes wasser auf die scheiben? 😁😁

ich geb euch mal nen tipp, enteiserspry immer AUßERHALB des autos lagern und VOR dem öffnen um das auto herumgehen und eventuell gefrohrene scheiben sicherheitshalber komplett enteisen.

P.S.: Eos dichtungspflegeset kostet 7,99€ beim Freundlichen.  Teilenummer: 000 096 331

Zitat:

Original geschrieben von Schlemiel



Zitat:

Original geschrieben von indian66


kein prob. eigentlich
ich kratz´ die Scheiben sowieso immer mit ´nem Eimer lauwarmem Wassser frei:-))

(Dafür darf meine Holde ihren A2 in der Garage vorwärmen)

Wie bekommste das denn heiß, wenn du ne Stunde am OBI-Parkplatz gestanden hast?

jetzt weiß ich auch endlich warum ich Baumärkte hasse ...:-)

aber nochmal von vorn für Begriffstutzige:
die Scheibe geht beim öffnen der Tür nicht runter.
Tür wird aufgemacht.
Beim Schließen der Tür verkantet sich dann die Scheibe auf der Dichtung weil die Scheibe ja noch oben ist.
Dann kann man die Scheibe allerdings runtermachen, aber sie geht nicht wieder hoch?
Warum geht sie nicht wieder hoch wenn sie doch schon ein Stück unten war?
verstehe ich nicht.
Die kann ja in der kurzen Zeit nicht wieder festgefroren sein?

Ich sag nur: Standheizung 😁😎

Das dürfte das Problem dauerhaft entschärfen.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Ich sag nur: Standheizung 😁😎

Das dürfte das Problem dauerhaft entschärfen.

Die Standheizung werde ich auf jedenfall nachrüsten. Denke mal nehme eine mit Funkfernbedienung,bis jetzt habe ich noch eine die sich über die MFA in meinem Audi A4 regeln lässt.

Da ich meinen Scirocco erst die nächsten 2 Wochen bestellen werde (mit Panormadach),brauche ich die Standheizung erst nächsten Winter.

Bin mal gespannt darauf wenn man die Standheizung im Sommer oder Herbst nachrüsten lässt einen besseren Preis oder ein günstiges Angebot bekommt.

Gruß Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Tschita


Ich lach mich schlapp, ihr kippt echt warmes wasser auf die scheiben? 😁😁

ich geb euch mal nen tipp, enteiserspry immer AUßERHALB des autos lagern und VOR dem öffnen um das auto herumgehen und eventuell gefrohrene scheiben sicherheitshalber komplett enteisen.

P.S.: Eos dichtungspflegeset kostet 7,99€ beim Freundlichen.  Teilenummer: 000 096 331

ja nee iss klar, wenn ich nen Scirocco hab, lauf ich immer mit ner Tragetasche, in der ist das Enteiserspray ist durch die Gegend.

Vielleicht bekomm ich die Tasche ja von VW umsonst, will mal nachfragen. Wenn eine Antwort kommt eröffne ich nen neuen Tread.

Liebe Grüße aber meine Scheibe ist immernoch unten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen