Festeinbau mobiler Navigation
Hallo,
ich habe vor mein mobiles Navigationsgerät mittels einer aktiven Brodit Halterung fest in meinen Signum (EZ 11.2004, CD30MP3) einzubauen.
Dazu habe ich ein paar Fragen und hoffe auf ein paar Hinweise. Ich habe dem Thread im Signum Forum erstellt und nicht im
Navigationsforum, da ich speziell etwas zu dem Einbau in den Signum wissen möchte. Die aktive Brodit-Halterung soll an/über der rechten der
mittleren Lüftungsdüsen befestigt werden. Folgende Fragen hätte ich dazu:
1. Hat das CD30MP3 bzw. die handelsübliche Dachantenne des Signums eine Phantomeinspeisung?
2. Ich habe vor folgenden diesen TMC Y-Adapter zu verwenden. Funktioniert das mit dem CD30MP3 und dem Radioschacht im Signum so? Sollte man besser einen aktiven wie diese verwenden ( siehe dazu Frage 1, Radioempfangsqualität )?
3. Ich habe vor mir die Spannungsversorgung vom Zigarettenanzünder zu holen. Dazu möchte ich diesen Stecker auseinanderbauen und über diesen Adapter an den Zigarettenanzünder anschließen. Die Verbindung soll dann mit einem USB auf MiniUSB Kabel hergestellt werden. Wo legt man das USB-Kabel am geschicktesten lang? Ich möchte das gerne aus einem nicht benutzen Schalter oben rechts unter der rechten der beiden mittleren Lüftungsdüsen herausführen. Hat zu der Kabelführung (Zigarettenanzünder/Schalter) evtl. jemand Bilder oder Vorschläge?
Für sachdienliche Hinweise und Anregungen wäre ich Euch dankbar.
51 Antworten
Der ist heute bereits eingetroffen (s. Anlage). Ich hoffe sehr, daß "FAKRA" wirklich richtig ist. 😛
Wenn DHL nun noch den Rest von Reichelt (der genannte USB-Poweradapter 12V-KFZ auf 5V-USB-Buchse; USB-Kabel A-Stecker/Mini-USB-5P-St. 1,5m; Flachstecker und Flachsteckeradapter) liefert, mache ich das Ganze morgen fertig.
Die Flachstecker werde ich wahrscheinlich nicht verbauen.
Ich habe nachgesehen, das "CD30 MP3" hat ebenfalls einen FAKRA-Anschluss.
Guter TMC-Empfang ist nun auch gegeben. 🙂
Morgen,
wieso nicht? Ich hab mir die jetzt bei Conrad im 10er Pack für 2,90€ gekauft, weil ich nach Weihnachten direkt mit dem Einbau anfangen wollte.
Meine Kuda-Konsole wurde gestern schon direkt über der Sitzheitzung für den Beifahrer eingebaut. Hat mein FOH gestern nebenbei gemacht.
Jetzt graut es mir nur noch den Stecker auseinanderzubauen, die Flachstecker an zu löten und den Zigarettenanzünder auszubauen.
Ich hoffe es reicht, wenn ich das Radio ausbaue und die untere Blende. Will unter dem Schalter für die Sitzheizung (Beifahrer) aus der Blende mit dem Kabel raus und dann direkt in die Brodithalterung.
Oder kennt jemand eine einfachere, bessere Alternative?
Zitat:
Von stubfraba:
- USB-Kabel A-Stecker/Mini-USB-5P-St. 1,5m- Ich habe nachgesehen, das "CD30 MP3" hat ebenfalls einen FAKRA-Anschluss.
Zu den beiden Punkten habe ich nochmal eine paar Nachfragen. Ich habe gesehen, dass es auch ein 4 poliges A-Stecker/Mini-USB Kabel gibt. Wo is da der Unterschied für uns?
Wie man auf dem Bild sieht, hast Du den FAKRA-Stecker des Y-Adapters zur Probe mal direkt in das CD30MP3 gesteckt. Paßt der FAKRA Stecker des Y-Adapters, welcher nachher in das CD30MP3 kommt auch durch die Blende des Radioschachtes oder muß man da basteln?
Leidet der Radioempfang ob des passiven Adapters sehr?
Ich hoffe, ich konnte mich verständlich Ausdrücken.
@Eagle1882
Ich habe noch welche von den Flachsteckern übrig, nur weiß ich erstens selbst noch nicht, ob die tatsächlich passen und zweitens kommt das kostenmäßig glaube ich auf das gleiche raus, ob Du Dir die nun bestelltst oder ich Dir die zuschicke. Ich hoffe Du bist mir nicht böse. Um den Zigarettenanzünder Rauszubekommen, muß glaube ich auch die Schalthebelkulisse (manuelle Schaltung ) ausgeklipst werden. Hier in diesem Thread findest Du einige Anregungen dazu.
Für Ideen/Bilder (vielleicht ja von stubfraba ) zur Verlegung des USB-Kabels und des TMC-Adapterkabels wäre ich auch dankbar.
Viel Spaß bei der Umrüstung Euch allen weiterhin. Meine Sachen sind soweit auch bestellt. Ich habe alledings erstmal alle Dinge, die zur TMC-/Stromversorgung nötig sind bestellt. Wenn die verbaut sind, dann kommt der Rest. Allerdings habe ich mir das alles mal zusammengerechnet, kommt ja doch ein bischen was zusammen ( ca. 135 Euro für aktive Brodit-Halterung, TMC-Y-Adapter und Adpaterkabel plus Kleinkram ), das läppert sich. Wenn einer legale, günstige Beschaffungsmöglichkeiten kennt, her damit.
Ähnliche Themen
Zum Thema 4 oder 5 Pins beim USB-Ministecker liest Du vielleicht mal bei Wikipedia nach.
Der Y-Antennenadapter ist Plug&Play. Gebastelt werden muss da gar nichts. Nur beim Einschieben des Radios in den Schacht etwas Vorsicht walten lassen, nicht das sich was verklemmt. Im linken Bereich ist aber genug Platz, siehe Bild.
Ich habe heute bei wirklich hundsmiserablichem Wetter schon Störung im Radioempfang festgestellt, sobald das Navi dazugeschaltet ist. Das werde ich weiter beobchten, wohne aber auch in einer extremen Tallage mit grundsätzlich sehr schlechten Empfangsbedingungen (seit es das sog. "Überallfernsehen" via DVB-T gibt, bekommt man hier gar keine terrestrischen Sender mehr rein).
Da ich jetzt das Navi rechts von der ECC habe und die drei Kabel (USB für Strom, 3,5mm-Klinkenstecker für das TMC, MMCX-Stecker für GPS-Antenne) nicht quetschen wollte, habe ich mir heute ein schönes großes Loch in das Ablagefach unter der ECC gebohrt. 😛
Der "USB-Poweradapter" von Reichelt weicht etwas von dem gezeigten Bild ab.
Ich habe ihn mal auseinander genommen.
Zum Schluß noch ein Bild vom zwischenzeitlichen Chaos. 😉
Hallo stbufraba,
der USB-Poweradapter sieht bei mir exakt genauso aus. Gendenkst Du eigentlich wieder eine Sicherung nach dem Anlöten der Kabel zu verwenden oder läßt Du die weg?
Ich habe bei Wikipedia zum Thema 4 bzw. 5 poligem Mini-USB Anschluß nachgesehen. Soweit ich das verstanden habe, dient der eine Pin mehr zur Unterscheidung zwischen Mini-USB-A/B oder?
Wenn dem so ist, warum könnten wir dann nicht auch den 4 poligen verwenden?
Wo Du schon so schöne Bilder gemacht hast, könntest Du noch eines vom Zigarettenanzünder von unten machen, dass man mal die Anschlüsse sieht?
Ich warte noch auf die restlichen Sachen und dann geht es zwischen den Feiertagen los! Wo ich Deine Bilder sehe, hält es mich eigentlich schon nicht mehr ;-)
Die Bilder sind super. Wie gedenkst Du denn jetzt den Strom abzugreifen? Kann mal einer bitte sagen, was das ECC ist? Und wo kommst Du jetzt mit dem Kabel oben raus? Aus der Leiste oder der Blende unter der Sitzheizung oder aus dem Spalt zwischen dem Handschuhfach?
Ich werde wohl Montag morgen mal anfangen mit dem Umbau (der Urlaub muss ja auch gut genutzt sein). Werde aber gleich mal ein paar Bilder von der Position der Konsole machen.
Edit: Ich mir schon bei Conrad diese Stecker gekauft. Hoffe, dass die passen :-)
Zitat:
Original geschrieben von Eagle1882
Kann mal einer bitte sagen, was das ECC ist?
Sieh mal
hiernach.
Der Reihe nach, zunächst zu Brochterbeck:
Die Sicherung (F2AL250V) würde ich schon erhalten wollen. Ich denke, daß ich dann das Kabel zum hinteren Zigarettenanzünder verzweige und direkt mit dem USB-Poweradapter verlöte, 12 Volt an die angeschraubten Spitze und Masse an die Feder gegenüber der LED.
Ich kenne den USB-Ministecker übrigens nur in der Form B und so wurde er mir als Kabel auch geliefert.
Die beiden Anzünder habe natürlich auch geknipst und hänge sie hier mal an.
Super! Vielen Dank stbufraba für Deine Mühe!
Nur mal so Interesse halber ( auch wenns OT ist ), Du hast geschrieben Du hast schlechten Radioempfang im Tal, aus welcher Ecke kommst Du denn?
@Eagle1882:
anbei ein Bild (die ECC ist da auch zu sehen) mit meiner Kabelsituation. Für mich war, da ich mein Navi relativ tief anordnen wollte, das gebohrte Loch im Ablagefach die einfachste Lösung. Dort sind auch die Kabel bei Nichtgebrauch gut verstaut.
Den Strom hole ich erst mal von hinten über die 12V-Steckdose. Das wird nun allerdings doch keine Dauerzustand, denn bevor man das USB-Kabel aus dem USB-Poweradapter (nicht abgebildet) gezogen hat, hat man schon die ganze Blende mit dem Zigarettenanzünder in der Hand.
@Brochterbeck: ich wohne hier.
So das erste Ladekabel hab ich geschrottet. Das Teil ist wirklich bescheiden zu löten.
Werde jetzt mal flux bei Conrad nen neues Ladekabel besorgen und zusätzlich ne neue Borddose, welche ich dann via der Flachsteckeradapter da anklemmen werde. Dann alles schön mit Isolierband einpacken und hoffen, dass unter dem dem Zigarettenanzünder noch genug Platz ist. :-(