feste AHK entfernen
morgen zusammen
kann mir jemand sagen ob ich die "nicht abnehmbare" ahk wegbekomm wenn ich die stoßstange abschraub? und wenn ja, dann muss die ja hoffentlich nicht extra aus dem fahrzeugschein gestrichen werden?
gruß vom kaiser
Ähnliche Themen
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von roko84
jo der träger ist dann an den karosserierahmen angeschraubt. wie oben gesagt, nen normalen holen (schrott, ebay...) und anschrauben. den anderen verklopfen...
weiß jemand ob dieser träger sicher existiert wenn man keine ahk hat? oder kann evtl jemand mit b4 limo oder avant ohne ahk versuchenh hinter die stoßstange zu fotographieren?
ich hab noch auf keinem schrott so ein teil gefunden, auch jemand, der gerade dabei war einen b4 zu schlachten meinte da sei nichts abschraubbares gewesen, daher vermute ich nun, dass dieser träger nur existiert wenn man auch eine ahk hat. das würde bedeuten ich müsste ihn nur abschrauben und nicht für ersatz sorgen.
gruß
markus
Hallo! Ich habe gleichen B4 und das gleiche Problem!
Würde mich auch interessieren ob die B4 ohne fixe AHK auch einen Trägr haben. Denn ich habe mal den Hinweis bekommen, daß Ich die komplette Stoßstange vom Schrott holen muß, da die mit AHK irgenwie mit dem Stoßfänger hinten mitmontiert ist, und ohne AHK nicht mehr zu befestigen geht!
Mir hat auch jemand gesagt, daß ich die originale AHK drauf habe... mittlerweile zweifel ich aber daran, da daß Loch in der Stossstange hinten sehr REINGESÄGT ausschaut. Ne Westfalia ist es!
Habe ein Bild angehängt, kann mir jemand was dazu sagen? Wer interesse hat und mir beim demontieren behilflich ist, kann sie für günstig haben! Bin in Wien 1220 zuhause.
Ich will das ding endlich weghaben, Meine Lebensgefährtin fährt damit und kommt mit dem abschätzen nicht ganz klar! Ich find sie auch lästig und hässlich...
Danke, Martin
Die Stoßstange ohne AHK ist mit T-Stücken (grob gesagt) am Fzg-Rahmen befestigt. Diese werden für die AHK demontiert. Der AHK-Rahmen sieht U-förmig aus und die Enden kommen längs in den Fzg-Rahmen. Die stoßstange wird dann direkt an dem Querträger angeschraubt (Befestigungsmöglichkeit ist vorhanden).
Entfernt man nun den ganzen AHK-Rahmen, muss die Stoßstange wieder mit den origin. T-Stücken befestigt werden, da der Querträger ja nun weg ist. Solche hätte ich noch herumliegen und abzugeben gegen geringes Entgelt.
Den AHK-Rahmen abzuschrauben, wäre mir zuviel Arbeit, ich würde den Kugelkopf bündig am Querträger abflexen und evtl. neue Stoßstange dran. Hat den Vorteil, dass des Heck bisschen stabiler ist, wenn einer drauffährt.
Wenn die AHK eine ABE hatte (wie die meisten denke ich), braucht man sie nicht austragen, weil sie nie eingetragen war ;-) Ist bei mir jedenfalls so.
Und ja, alle AHK, ob fix oder abnehmbar oder verschraubt (was den Kugelkopf angeht), haben diese U-förmige Rahmenkonstruktion mit Querträger.
Gruß
ist es soviel arbeit den ahk rahmen abzuschrauben?
kannst du beschreiben was dafür demontiert werden muss außer der stoßstange?
Hi! Habe vor kurzem eine AHK an meinen B4 montiert. Diese T-Stücke habe ich auch noch rumliegen, falls Interesse besteht...
Also, du musst die Stoßstange abnehmen. Dann siehst du unter der Stoßstange den Querträger. Dieser ist dann an den zwei Trägern die im Rahmen stecken angeschraubt. Im Kofferraum siehst du dann unter dem Teppich drei Schrauben, die löst du und dann kannst du sie rausnehmen. Sonst musst du nichts weiter demontieren.