Festbeleuchtung der Mittelkonsole ???
Hallo Zusammen,
ich bräuchte heute ganz dringend Eure Tipps und Ideen.
Ich fahre einen Audi Avant Bj. 2000. Seit einigen Wochen brennt die Beleuchtung der kompletten Mittelkonsole NACHDEM ich den Motor abgestellt und das Fahrzeug verschlossen habe. Da über die Feiertage das Auto auchmal ein paar Tage stand, war natürlich laufend die Batterie leer.
Jetzt hatte ich das Auto zwei Tage in der Werkstatt. Die haben wirklich alles durchgecheckt, ausgebaut, durchgemessen und probiert und nichts gefunden. Leider haben die auch keine Idee.
Kennt Jemand dieses Problem und hat dafür eine - hoffentlich simple - Erklärung ?
1000-Dank
31 Antworten
Der Fehler tritt grundsätzlich erst nach Verschliessen auf. Auf das Steuerrelaise hat die Werkstatt auch schon getippt. Allerdings auch auf diverse andere Fehlerquellen. Sie haben halt deshalb nicht probiert was auszutauschen, damit nicht Unsummen zusammenkommen.
Ich habe leider überhaupt keine Ahnung und bin auf die Werkstatt angewiesen. Zum Glück machen die da nicht auf gutdünken rum. Allerdings hatten sie das Auto schon volle zwei Tage !!!
Was genau müssten sie denn austauschen ?
....oder was ich mir auch noch vorstellen könnte ist das das Jäger-Kombiinstrument vom 2000er einen Schuß weg hat.
Diese Jäger-KI sind häufig sehr empfindlich gegen Batterie ab-und anklemmen und es entstehen durch Überspannung Schäden in den integrierten Schaltkreisen. Dadurch kann so etwas durchaus auch auftreten.
Hier wäre die Lösung auch wieder ein anderes KI auszuprobieren.
Zitat:
Original geschrieben von N-o-o-d-l-e-s
Was genau müssten sie denn austauschen ?
die ganze ZV-Pumpe müßte ausgetauscht werden bzw. "probeweise" drangehängt werden. Einzeln kann man die Relaiseschaltung darin nicht wechseln.
Danke für Deine Unterstützung.
Ich werde nochmal mit der Werkstatt sprechen. Begeistert sind die nicht, wenn ich das Auto wieder hinstelle. Aber es nutzt ja nichts. Batterie an und abgeklemmt habe ich aber erst, nachdem dieser Fehler auftrat. Da permanent Strom gezogen wird und das Auto auchmal ein paar Tage steht, ist die Batterie gleich leer. Also das wird eher nicht der Auslöser sein.
Bin gespannt, was rauskommt. Im Zweifelsfall muss ich mal bei Audi nachfragen, ob die eine Idee haben. Wenn ich mir allerdings vorstelle, dass die stundenlang auf Fehlersuche gehen bei den Stundensätzen......... :-((((
Und ich war immer so happy, weil ich ein echtes Sonntagsauto erwischt habe. Ich hatte noch NIE irgendwas dran (ausser Verschleissteilen). Nicht die kleinste Macke, Fehler, Ärger usw. Und jetzt ausgerechnet ein Fehler, wo jeder Fachmann nur noch die Schultern hebt. Supi.
Ähnliche Themen
ja wenn du jetzt ständig die Batterie ab-und anklemmst darauf achten das ein kleiner Verbraucher läuft während des Vorgangs. Das hemmt die Spannungsspitzen.
Nicht das jetzt auch noch das KI zerstört wird. Wenn dieses richtig was abbekommen hat "spinnen" alle Anzeigen. Allerdings auch die Beleuchtung der Mittelkonsole weshalb ich ja auch das KI in Verdacht habe.
Da muss ich mal den Werkstattmenschen nach fragen. Ich habe mir gestern extra einen Schlüssel zum Batterieabklemmen gekauft. Die Nachbarn schauen zwar etwas komisch drein, wenn die Nachbarin allmorgendlich unter der Motorhaube werkelt, aber das ist mir egal.
Deiner Beschreibung nach würde jetzt unter Umständen auch noch ein Folgefehler auftreten können ? Nur weil ich dauernd die Batterie abhänge ? Was heisst dauernd. Gestern bin ich genug gefahren und habe sie nicht abgeklemmt. Aber wenn ich später alle Einkäufe erledigt habe, werde ich sie auf jeden Fall abklemmen, damit ich Montag früh in die Arbeit komme. Das ist eindeutig das kleinere Übel (statt Fremdstart).
naja wenns an der pumpe liegt, würd ich die karre mal verriegeln und den kofferraum dabei offen lassen. und dann die pumpe einmal abziehen und schauen. wobei es hier ja net um die innenbeleuchtung sondern die instrumentenbeleuchtung geht, da gibs eigentlich keine verbindung zur pumpe.
irgendetwas bei dem fahrzeug nachgerüstet? fernbedienung oder so?
Nein, garnichts. Das Auto ist noch genauso, wie es damals vom Band gelaufen ist. Keine Extras etc. nachgerüstet oder umgebaut.
Was heisst zusperren und den Kofferaum auflassen ??? Ich probiere gerne alles aus. Allerdings habe ich nicht wirklich viele Ideen und meine Werkstatt mittlerweile auch nichtmehr.
Zitat:
Original geschrieben von N-o-o-d-l-e-s
Deiner Beschreibung nach würde jetzt unter Umständen auch noch ein Folgefehler auftreten können ? Nur weil ich dauernd die Batterie abhänge ?
ja durch das jetzt zwangsweise dauernde Batterie ab-anklemmen kann sehr schnell ein Folgefehler auftreten (vor allem bei verbauten Jäger-Kombiinstrument des Bj 2000)
Verhindern kann man dies indem man einen kleinen Verbraucher (Standlicht, Innenrraumlicht oder ähnliches) bei ab-anklemmen der Batterie eingeschaltet läßt.
Sehr viele Jäger-KI von dem Baujahr sind hier schon zerstört worden !!
--------------------------
Kannst ja mal schauen ob auf dem KI "Jäger" oder "VDO"steht. Bei VDO gibts nicht so schnell Probleme.
Ähemm, was genau ist denn bitte das KI und wo muss ich schauen ? Sorry, aber ich bin die typische Version von "Frau hat keine Ahnung" (dafür fahre ich wie ....).
Leuchtet mir auch ein, dass permanentes Stromabhängen irgendwo spuren hinterlässt.
Danke Dir 😮)))
das KI ist das Komiinstrument--also da wo Tacho und Drehzahlmesser u.v.a. Sachen drin sind.
Im unteren Teil hinter der entspiegelten Kunstoff-Schutzscheibe müßte ein Aufdruck sein: Jäger oder VDO. Mußt mal schaun.
also die lampen gehen nur nachm verriegeln ein? und dann leuchtet nur die mittelkonsole, also die klima und die schalter für warnblinke etc.? oder ist auch der tacho an? und die innenbeleuchtung?
Genau, die Lampen gehen nach dem Verriegeln wieder an. Und zwar nur die komplette Mittelkonsole - also vom Warnblinker übers Radio bis zum Zigarettenanzünder. Tache etc. sind nach ca. 30 Sekunden aus. Der Rest leuchtet wunderbar !!! Die Innenbeleuchtung ist ansonsten auch aus. Hast Du eine Idee ?
LG Martina