Ferodo Bremsbeläge u. Scheiben kaufen-Sind die empfehlenswert?
Hallo,
ich fahre einen Golf V United 1.4 80 PS aus EZ 1/2008. Der Wagen hat jetzt 96.000 km gelaufen und hat noch die ersten Bremsbeläge und Scheiben, die Beläge werden wohl noch ca. 10.000 km halten und das wird in ca. 5 Monaten der Fall sein.
Die Montage der Bremsbeläge und Scheiben übernehme ich selber, und die wollte mir die von ATE holen. Als ich neulich beim TÜV Termin in meiner freien Werkstatt war, gab mir der Meister ein Werbezettel von Ferodo mit einem bis 31.03. befristetes Angebot:
Bremesbläge inkl. Warnkontakt FD FDB1398 zum Preis von EUR 32,13 anstatt EUR 86,03 und Bremsscheiben FD DDF927C-1 zum Preis von EUR 22,61 anstatt EUR 69,13.
Ich habe hier mal im Forum gesucht, aber nur ältere Beiträge gefunden - wo ist die Marke von der Qualität anzusiedeln? Ich finde 100.000 km mit einem Satz Beläge und Scheiben für meinen Golf ok, aber Ferodo kenne ich gar nicht.
So ist meine Überlegung ich kaufe mir bereits jetzt die Beläge und Scheiben, sichere mir den jetzt gültigen und günstigen Preis, und baue sie in 5 Monaten dann ein, bzw. wenn der Hinweis dazu kommt. Ich habe aber auch noch nicht nachgesehen was ATE Bremsbeläge und Scheiben für den Golf aktuell kosten. Was ich halt nur vermeiden will ist der alte Satz "Wer spart kauft zweimal", also jetzt die günstigen Ferodo Teile und die halten dann nur 30.000 km.
Vielen Dank
JD
31 Antworten
Wie das mit deinem ominösen Einführungsangebot zusammenhängt, weiß ich nicht.
Für um die 160 € bekommst du von ATE rundum neue Scheiben u. Beläge.
Zitat:
@Patryk2000 schrieb am 2. März 2015 um 21:17:08 Uhr:
Ja das ist richtig deine Belege sind im Angebot. Aber so wie ich sehe nicht deine Scheiben.
Hallo,
korrekt die Scheiben stehen da nicht darauf, aber ich brauche doch nur 1 x Satz Bremsbeläge FD FDB1398 zum Preis von netto EUR 27,00 und 1 x Satz Bremsscheiben vorne und 1 Satz Bremsbeläge hinten und 1 x Bremsschreiben hinten.
Ich brauche doch nicht Artikel FD FDB1398 mehrmals für vorne. Wie ich im Internet sehen konnte sind da vier Beläge für vorne enthalten, oder?
Gruß
JD
Wenn du Beläge für vorne oder hinten holst sind immer 4 drinne. Wie gesagt kauf dir ein ate komplett Satz für 102 Euro auf ebay. Habe eben nochmal selber nachgeguckt.
Ähnliche Themen
In einem Belagsatz sind normalerweise 4 Beläge.
Dein hier Rumgejammer nutzt dir nicht wirklich. Setze dich mit deinem Händler auseinander, denn nur der kann dir letztlich den Preis bieten.
Gruß
Bin grad zufällig auf diese Seite gestoßen und korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege !
aber soweit ich es weiß sind die Bremssysteme von Herstellern wie TRW / Bosch / ATE in den Fahrzeugen ab Werk verbaut -> bedeutet, dass diese Hersteller die Bremssättel, Bremskraftverstärker etc liefern. Ferodo liefert die "Verschleißteile (Bremsbeläge und Bremsscheiben)" dann an die Fahrzeughersteller ab Werk und beliefert ebenfalls (bitte korrigiert mich, falls ich falsch liege) TRW, Bosch und ATE mit den Verschleißteilen.
so hat mir dass ein frischer Meister erzählt, der dies in der Meisterschule wohl so gelernt haben soll.
es soll wohl nur noch 3 Hersteller geben die Verschleißteile (Bremsbeläge und Bremsscheiben) für Bremsen produzieren...einer soll in Japan sitzen, dann Ferodo, der wohl der größte diese 3 sein soll und ein dritter.
Falls dies so nicht zutrifft, dann entschuldigt mich und ich werde den Beitrag wieder direkt entfernen, wenn ich darauf aufmerksam gemacht werde.
setz nochmal den link von ferodo rein, denn dort steht auch 8 von 10 fahrzeugen in der eu.....(wenn ich das dann mit meinem kumpel addiere, hört sich seine Aussage ja auch ziemlich plausibel an) Ferodo 8 von 10
siehe TRW, dort steht nichts von eigenen Bremsbelägen....nur Bremssysteme 😉 TRW Bremssysteme
Gruß
Es geht doch nichts über ATE Ceramic Bremsbeläge!
Bremsverhalten ist wie mit den gängigsten Belägen aber die Verschmutzung der (silbernen) Felgen geht fast auf null.
Mir kommt nichts anderes mehr ans Auto!
Zitat:
@Bender2k schrieb am 30. August 2015 um 23:41:18 Uhr:
Dafür nutzt sich die Scheibe mit den Ceramic wesentlich schneller ab.
Das höre ich zum ersten mal. Ich benutze seid Jahren ceramic Bremsklötze von ATE und hatte bis jetzt noch nie Probleme mit schneller Abnutzung der Scheiben.
Ich frage mich wie man das erkennen soll es handelt sich nur um mm. Zum beispiel die neue scheine hat 23,7mm und das kommt immer je nach Fahrzeug an darf sie nur bis 23,3 mm benutzt werden.
Ja die Bremswirkung ist genau die selbe wie mit den normalen wenn nicht sogar besser. Aber es geht vorallem das deine silbernen alufelgen nicht mehr von innen verschmutzt werden.
Die Ceramic-Beläge sind "komfortorientiert".
Außerdem sollten sie lt. ATE nicht mit den Powerdisc kombiniert werden.
Ich mag die Ceramic nicht so. Das Tragbild der Scheibe ist oft weniger schön nach einigen KM Laufleistung.
Ich habe bei mir gerade zum zweiten Mal ATE Scheiben und Ceramic-Beläge montiert. Die alten hatten 100.000 km gehalten, das reicht mir. Die Qualität ist meiner Meinung nach deutlich höher, als bei den den originalen Scheiben und Belägen, die bei meinem Golf ab Werk montiert waren. Vor allem setzt sich deutlich weniger Rost an den Scheiben an.
Meine musste ich dennoch "vorzeitig" wechseln, denn das was faceman22 schreibt stimmt im wesentlichen. Die Ceramic-Beläge (und das schreibt ATE auf seiner Homepage selbst) sind nur begrenzt dazu geeignet, den Rost auf der Reibfläche von Bremsscheiben runter zu reiben. Dadurch nutzen sich die Beläge und damit letztendlich auch die Scheibe ungleichmäßig ab. Wenn das zu schlimm wird, muss man Scheiben und Beläge vorzeitig wechseln, obwohl noch genug Material auf beidem Vorhanden ist. Das war bei mir, wie schon geschrieben, nach 100.000 km der Fall.
Ich würde Ceramic daher nur bedingt empfehlen, wenn man sein Auto häufig lange Zeit im freien stehen lässt (also z.B. Wochenend-Pendler, die Freitag und Sonntag einmal fahren und den Rest der Woche das Auto stehen lassen).
Dennoch muss ich selbst auch sagen: Bei mir selbst werde ich vorerst nichts anderes mehr verbauen, außer ATE Ceramic. Kein Dreck mehr an den Felgen, kein Dreck beim Räderwechseln und kein Dreck beim Luft aufpumpen. Dazu deutlich weniger Rost und unveränderte Bremsleistung (vielleicht sogar ein wenig besser dosierbar).
Zitat:
@Jared schrieb am 31. August 2015 um 23:53:58 Uhr:
Meine musste ich dennoch "vorzeitig" wechseln, denn das was faceman22 schreibt stimmt im wesentlichen. Die Ceramic-Beläge (und das schreibt ATE auf seiner Homepage selbst) sind nur begrenzt dazu geeignet, den Rost auf der Reibfläche von Bremsscheiben runter zu reiben. Dadurch nutzen sich die Beläge und damit letztendlich auch die Scheibe ungleichmäßig ab. Wenn das zu schlimm wird, muss man Scheiben und Beläge vorzeitig wechseln, obwohl noch genug Material auf beidem Vorhanden ist. Das war bei mir, wie schon geschrieben, nach 100.000 km der Fall.
Nicht nur um das Thema hier aus der Versenkung zu holen: Das Problem mit dem schlechten Tragbild der Scheiben kenne ich auch, aber das gilt doch nur für die hinteren Scheiben, die ja oft nur wenig belastet werden - oder hat jemand hier auch Probleme mit den vorderen?