Fernsesendung Frontal 21 am 17.11.09

Mal was von BRC.

Beste Antwort im Thema

Frag ihn mal, wieso er derartig gefährliches Gas in einem Plastik-Feuerzeug direkt neben seinen Eiern parkt.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Ein Abgastest gäbe Aufschluss, sollte der Umrüstbetrieb auch in Gegenwart des Kunden machen können.

Grüße

War schlecht gemacht von frontal21. Wenn ein Abgastest Aussagen treffen soll, dann immer im Vergleich Gas/Benzin. Vorausgesetzt der Wagen ist gut abgestimmt:

* Bei Gas wird der Kat früher aktiv, da die HC Abgase besser verarbeitet werden können (keine Aromaten, die sind stabil)
* durch die homogene Gemischbildung (Gas/Luft Mischung) geht NOx und CO ab Verbrennung runter, da es weniger Zonen benzinreichen und Luftreichen Gemisches gibt wie bei der Verbrennung eines Aerosols (Benzintröpfchen). Bei zu viel lokalem HC entsteht CO, in O2-reichen NOx.

NOx wird bei der AU übrigens NICHT erfasst, die messen nur Lambda und CO. Für NOx brauchst du einen richtigen Prüfstand.

Dies ist soweit richtig.

Eine Labormessung wird wohl keine Werkstatt durchführen.

Ich sprach von Anhaltspunkten ( Aufschlüssen) für's eigene Interesse/ Kotrolle.

Grüße

F-150-abgast.

Das ist was ich meinte:

Nach jeder Umrüstung bei der Eintragungsabnahme mind. eine AU auf jedem Kraftstoff und diese als Bestandteil des Gutachtens ablegen.

Wir haben es bis vor 2 Jahren so gehandhabt und bei Streitigkeiten oder Unstimmigkeiten zumindest einen Anhaltspunkt über das Verbrennungsverhalten gehabt...

Gruss

Dag

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Autogasfilter Icom
Laufleistung 114 Th Kilometer
Wechsel Regulär bei 100 Th Kilometer

Den Filter hab ich schon mal gesehen, der war vor ner Woche noch bei mir im Kofferaum verbaut 😁

Gruß,

Smoo

Na , das war doch dann die Gelegenheit.
Auch da mal hinein zu schauen, gut daß es neugierige Kunden gibt, denn ich schaue mir dies schon garnicht mehr an, nach dem Blick in den Tank.

Dies war ein Beispiel zum "dreckigen" Gas, das nicht dreckig ist!
Auch ein Beispiel dafür, daß unter Druck keine Olefine/Alkene austreten.
Dies was die nicht flüssig Einspritzen Verdampferanlagen beklagen.

Grüße

Danke Frontal 21

Dank der Sendung kann ich jetzt das Fahrzeug nicht umrüsten lassen das ich mir kaufen will weil es kein geeignetes Abgasgutachten gibt.

Laut meines Umrüstbetriebes können sie momentan kein Fahrzeug mit lächerlichen 41kw pro Zylinder umrüsten.
danke

Es müsste eigentlich heißen....
Dank der Fersehsendung Frontal 21 wurde ich nicht mit einem Einbau betrogen für dessen Fahrzeug es kein Abgasgutachten gibt....

Frage bleibt natürlich um welches Fahrzeug mit welchem Motor es sich handelt .

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Es müsste eigentlich heißen....
Dank der Fersehsendung Frontal 21 wurde ich nicht mit einem Einbau betrogen für dessen Fahrzeug es kein Abgasgutachten gibt....

Frage bleibt natürlich um welches Fahrzeug mit welchem Motor es sich handelt .

Grüße

Hi

es handelt sich um einen Chrysler Crossfire mit 3,2l Kompressor Motor mit 334 ps

um Hilfe wäre ich dankbar

mfg

Was ist das denn für ein Motor?

Der 218 PS-Motor müßte zumindest auf dem M112 Mercedes-Motor basieren, der 218 PS Crossfire wurde auch schon von meinem Umrüster auf Vialle umgerüstet.
Es gab ja auch den SLK 32 AMG, der hatte allerdings 354 PS und auch einen Kompressor.
Da gab es mal Schwierigkeiten, weil die Abgasgutachten für den Motor (auch C 32 AMG) noch nicht erstellt waren.

Ich weiß leider nicht, ob sich das inzwischen geändert hat, gegebenenfalls mal nachhaken.

lg Rüdiger:-)

Wenn es dieser Motor ist ?

Wurde mit Icom schon umgerüstet.

Was mit dem von Fisahn geworden habe ich nicht verfolgt, wurde glaube ich inzwischen nochmal nachgebessert.

Meiner läuft noch.

Bild.

Mal sehen ob ich noch ein Bild von mir finde.

Db-320-umbau-fisahn
Img-0558

Fündig geworden........

Umbau 6/2007

Ob da was mit Vialle geht müsste ich noch Prüfen.

3-2-kompressor-vetter

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Was ist das denn für ein Motor?

Der 218 PS-Motor müßte zumindest auf dem M112 Mercedes-Motor basieren, der 218 PS Crossfire wurde auch schon von meinem Umrüster auf Vialle umgerüstet.
Es gab ja auch den SLK 32 AMG, der hatte allerdings 354 PS und auch einen Kompressor.
Da gab es mal Schwierigkeiten, weil die Abgasgutachten für den Motor (auch C 32 AMG) noch nicht erstellt waren.

Ich weiß leider nicht, ob sich das inzwischen geändert hat, gegebenenfalls mal nachhaken.

lg Rüdiger:-)

Hi

Sorry war kurz unterwegs.

Hi es handelt sich um einen Chrysler Crossfire SRT-6 der ja bekanntlich auf dem alten SLK aufbaut, quasi nur eine andere Karosse hat.

Er hat den 32 AMG Motor verbaut wie er auch im C32 AMG und im SLK32 AMG zum Einsatz kam.

Der unterschied ist das er im AMG 354 PS hat und im Chrysler nur 334 PS.

Zitat:

Original geschrieben von waldfee-2000


Hi
Sorry war kurz unterwegs.

Hi es handelt sich um einen Chrysler Crossfire SRT-6 der ja bekanntlich auf dem alten SLK aufbaut, quasi nur eine andere Karosse hat.

Er hat den 32 AMG Motor verbaut wie er auch im C32 AMG und im SLK32 AMG zum Einsatz kam.

Der unterschied ist das er im AMG 354 PS hat und im Chrysler nur 334 PS.

Freut mich, daß ich richtig lag mit meiner Vermutung.

Das mit der SLK Basis wußte ich natürlich, aber beim AMG-Motor war ich nicht ganz so sicher.

Dann sollte es auf jeden Fall für Dich eine Lösung geben, da z. B. ICOMworker so einen Motor schon umgerüstet hat.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Wenn es dieser Motor ist ?

Wurde mit Icom schon umgerüstet.

Was mit dem von Fisahn geworden habe ich nicht verfolgt, wurde glaube ich inzwischen nochmal nachgebessert.

Meiner läuft noch.

Bild.

Mal sehen ob ich noch ein Bild von mir finde.

Hi

Sorry musste gestern Abend noch weg und konnte nicht mehr antworten.

Ja richtig es ist der Motor und er wurde nach meinen Recherchen mindestens schon einmal 2006 bei Fisahn umgebaut nämlich in einem c32 AMG.
Die info habe habe ich hier das dem MT und aus anderen Foren.

Das ist auch der Grund wieso ich letzte Woche nach Fisahn hin gefahren bin und mich hier aufrege.
Die haben mir mitgeteilt das der Umbau, im Moment nicht möglich ist weil die Karre zu viel kw pro Zylinder hat.

Es wäre nett wen sie noch nähere Infos zu der Vialle Anlage hätten.

Ich wollte sowieso morgen mal bei gag-autogas in Herne anrufen und mich erkundigen, soweit ich hier gelesen habe ist die Firma auch empfehlenswert.

Für weitere Tipps währe ich sehr dankbar
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen